Quantcast
Channel: Verlockendes...
Viewing all 277 articles
Browse latest View live

Unser neues Wohnzimmer!

$
0
0



Heute ist es endlich so weit!!! Ich zeig euch den zweiten Raum unserer neuen "Wohnung". Für die, die es nicht mitbekommen haben: Wir haben unser Dachgeschoss ausgebaut und in den oberen beiden Etagen eine gemütliche Wohnung eingerichtet - im Erdgeschoss lebt seit einigen Wochen meine liebe Schwägerin und hat sich dort ein nettes Single Apartment eingerichtet. Und wir leben nun unterm Dach auf schnuckeligen 100qm und bereuen den Umbau bisher noch keine Sekunde. Aus unserem damaligen (viel zu großen) Schlafzimmer (klick) ist nun ein gemütliches Wohnzimmer geworden. Hieran grenzen das Bad und Bens Spielzimmer sowie der Eingangsbereich an.

Ich hatte ja des Öfteren erwähnt, dass wir DRINGEND eine neue Couch brauchen. Diese haben wir nun auch endlich gekauft, es ist das Sofa Kivik von Ikea geworden. Ich zeig euch einfach mal die Bilder und zum Schluss ein paar Tipps zur Umsetzung. 



















Ich persönlich bin immer etwas scheu, was Tipps zum Einrichten angeht. Denn jeder Mensch findet seine Inspirationen woanders, hat anderen Geschmack und nicht jeder findet jede Farbe und jeden Stil gut - dazu kommt natürlich das Budget, was definitiv bei jedem unterschiedlich ist. Trotzdem möchte ich gern aufschreiben, was für mich beim Einrichten wichtig ist:

- Viele verschiedene Muster: Muster sind angesagt und geben einem Raum eine ganz andere Wirkung.
- In einem Farbschema bleiben. Bei uns ganz klar: Grau-schwarz-weiß. Dazu spiele ich dann mit Farben, hier mit Senfgelb. Im Sommer tausche ich diese Farbe dann einfach gegen etwas Frischeres aus.
- Möbel gern vom Möbelschweden. Jedoch wirkt es erst richtig, wenn ihr zudem noch etwas anderes kombiniert. Eine Wohnung nur bestehend aus Ikea Deko/Möbeln ist: Langweilig! Ich füge Flohmarktfunde und etwas teurere Designerstücke hinzu, vielleicht noch etwas selbst gebautes/gebasteltes. 
- Eine Fotowand bringt Gemütlichkeit, Persönlichkeit in den Raum und füllt zudem eine langweilige Wand. Hier gilt für mich die Faustregel: Die Bilderrahmen sollten eine Farbe haben (dann ist die Form/Größe sogar egal!!!). Schön ist es, wenn die Bilder alle in Sepia oder Schwarz-weiß gehalten sind. Für die Anordnung gibt es ganz einfache Regeln. Z.B. sucht ihr eine gerade Linie, an der ihr euch orientiert. Meine Fotowand ist noch nicht ganz fertig, ich habe leider nicht genug große Bilderrahmen gehabt. Nach und nach kommen sicherlich noch einige weitere dazu.
- Ich lache immer, wenn ich Blogs sehe, auf denen die Räume offenbar keine Steckdosen oder Kabel haben. Da ist sicher einiges mit Phtoshop gemacht worden ;) Allerdings ist Kabelsalat weitestgehend zu vermeiden!!! Nichts wirkt unaufgeräumter und zerstört das Gesamtbild mehr, als ein Haufen ungeordneter Kabel.  
- Grafische Prints sind derzeit der absolute Renner. Ihr findet im Internet eine Vielzahl von grafischen Postern zum Kauf. Wer die günstigere Variante mag, sucht einfach nach freien Printables. Einige meiner Drucke sind zum Beispiel von frkannette
- Ein Raum braucht für mich immer einen Hingucker. Hier ist es die XXL Stehleuchte in Büroleuchten-Optik. Diese hab ich bei Westwing* gefunden. Bei Westwing schaue ich immer vorbei, wenn ich nach etwas Exklusivem für meine vier Wände suche. Ich hab euch ja bereits diverse Male die schönen Parks London Kerzen gezeigt (diese gibts derzeit wieder in einem SALE!!!) - die Produkte sind stark reduziert und limitiert - daher lohnt sich schnell sein. Hier* könnt ihr euch registrieren, dann verpasst ihr keinen Sale mehr - zudem erhaltet ihr als Neukundin einen Gutschein von 15 €. Und wer mag, der schaut sich den ersten, brandneuen (und absolut mitreißenden) TV-Spot von Westwing an - einige der dort gezeigten Dinge könnt ihr im dazugehörigen Sale direkt kaufen. Meine Lampe ist derzeit nicht erhältlich, kommt aber immer wieder in die Sales zurück - derzeit gibts z.B. die angesagten Filzkugelteppiche, Beistelltische oder Parks London Kerzen. "Deine Inspiration" ist derzeit das große Motto bei Westwing, wunderschön umgesetzt wie ich finde:


Unten zeige ich euch noch den Raum im Gesamten, Handyschnappschüsse - meine Kamera bekommt den Raum nach wie vor nicht komplett drauf. Bei Instagram gibts sicher noch mehr davon. Und wer das erste fertige Zimmer sehen möchte (Bens neues Zimmer) der kann gern hier noch mal nachlesen.

Und was macht eurer Wohnzimmer gemütlich? Bzw. darf nicht fehlen? Erzählt mir davon...


Eure
Rebecca



WestwingStehleuchte XXL Office, Kerzen Parks London
Marthas* Facett Lights TineK Home
Spuersinn24* Beistelltisch Normann Copenhagen Tablo
Ikea Teppich, Sofa, Kommode, Plaid, Schrank Besta


*Inhalte mit Werbung/Sponsored





Baking bread - saftiges Haselnussbrot und frische Himbeerbutter

$
0
0

Ich muss beim Verfassen des Post-Titels fast ein bisschen lachen... Denn nun hab ich einen Knoten im Kopf - Baking bread - Breaking Bad ähmmmmmmm... Nein, dieser Post hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts mit der amerikanischen Kultserie zu tun. Nichts mit Chrystal Meth, Jesse Pinkman, Walther White, Lungenkrebs oder Chemieunterricht zu tun - obwohl, Himbeerbutter machen hat schon ein wenig was von Chemie. Ihr kommt aber sicher nicht vom rechten Weg ab, wenn ihr weiter lest ;)

Heute wollt ich euch einfach mal mein persönliches Lieblingsbrot-Rezept zeigen. Ich gestehe, dass ich im Sommer oft geschludert hab und viel gekauftes Brot gegessen habe - geschuldet der Hitze in unserer neuen Küche - sie liegt nämlich - sehr ungewöhnlich: Unterm Dach (Fotos kommen im November). Und jetzt hab ich die Tage wieder rumprobiert und das unglaublichst leckerste Brot in meinem Leben gebacken. Eins, das endlich nicht nur noch nach Hefe schmeckt, voller gesundem Korn ist und vor allem sehr saftig. Es braucht zugegebenermaßen ein wenig Zeit - ich backe es abends nebenbei während ich das Abendessen zubereite und Ben danach ins Bett bringe. 3 Stunden müsst ihr dafür leider einkalkulieren. Aber, es ist einfach eine Frage der Organisation - wenn man sowieso zu Hause ist macht der Backofen ja eh die Arbeit.

So, und damit die Bilder nicht so eintönig sind, waren Ben und ich passende Deko suchen: Nüsse und buntes Herbstlaub sind die Nebendarsteller gewesen. Und um das ganze farblich aufzugreifen, hab ich endlich mal die Himbeerbutter ausbrobiert. Im Thermomix geht so manche Schweinerei ganz easy sag ich euch... aber Himbeerbutter war zuerst echt was, wo ich dachte: Wer braucht sowas bitte? Ich kann auch Butter aufs Brot schmieren und Himbeermarmelade drauf verteilen, oder? Allerdings passte es ins Farbkonzept und zudem wisst ihr ja, ist der Blog meine virtuelle Spielwiese - ich probier hier gern mal was Neues aus. Ich muss jedoch zugeben, dass die Himbeerbutter geschmacklich ein absluter Kracher ist. Sowas geiles (sorry!) hab ich lang nicht gegessen. Ich hab gleich versucht, sie ohne Thermomix zu machen, damit der Großteil meiner Leser auch etwas davon hat. Ist ein bisschen tricky - aber durchaus nachmachbar. Also, nun Fotos und Rezepte, ist klar:











Saftiges Nussbrot:

Vermischt in einer Schüssel jeweils 125 Gramm geschroteten Roggen und Weizen (gibts im Bioladen, sonst selbst herstellen) mit 125 Gramm Weizenvollkornmehl.

Nun erwärmt einen Becher 500 Gramm Buttermilch ganz vorsichtig, dass er etwa handwarm ist. Gebt die Buttermilch mit einem knappen halben Würfel Hefe in eine Rührschüssel und vermischt alles kurz. Gebt nun 3-4 EL Rübensirup, 2 TL Salz, 120 Gramm Leinsamen, 80 Gramm Sonnenblumenkerne und das komplette Mehlgemisch hinzu. Knetet alles mit dem Knethaken 5 Minuten durch (der Teig wird etwas flüssiger sein). Zum Schluss mengt vorsichtig 80 Gramm ganze Haselnusskerne unter. Füllt den Teig in eine gefettete, mit Dinkelflocken ausgestreute Kastenform. Nun muss der Teig ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen. Dann darf es für 1,5-2 Stunden bei 170 Grad in den Ofen. Ja, tatsächlich so  lang, es wird dunkel, außen knusprig und innen sehr saftig. Mein absolutes Lieblingsbrot momentan. Wenn ihr keine Haselnüsse mögt oder allergisch seid, tauscht sie durch Walnüsse oder stockt die Sonnenblumenkerne entsprechend auf.


So wird die Himbeerbutter gemacht:

Ihr benötigt 250 Gramm Butter zimmertemperatur. Wichtig ist nämlich, dass die  Zutaten etwa die gleiche Temperatur haben, damit sie sich verbinden. Lasst (am Besten über Nacht) 250 Gramm TK Himbeeren auftauen. Püriert die Himbeeren mit 125 Gramm braunem Zucker bis eine homogene Masse entstanden ist. Nun braucht ihr ein Handrührgerät!

Rührt damit unter das Himbeerpüree Stückchenweise die Butter unter. Dazu müsst ihr das Ganze auf höchster Stufe verschlagen. Es dauert einige Zeit, bis sich das ganze zu einer homogenen Masse verbindet. Zum Schluss püriere ich das Ganze noch mal ca. 1 Minute mit dem Pürierstab. Es ist ein bisschen tricky, aber wenn man im Chemieunterricht aufgepasst hat, bekommt mans sicher hin. Nun das Ganze kühl stellen - mind. 2 Stunden fest werden lassen. Es schmeckt sagenhaft gut sage ich euch!




Auf die Frage hin, wo ich mein Brot aufbewahre: Ihr wisst ja sicherlich längst, dass ich ein rieeesseeennn Wesco* Fan bin. Dort gibts eine riesige Auswahl diverser Möglichkeiten, euer Brot aufzubewahren. Z.B. hab ich den obigen Wesco Single Grandy* nun meiner besten Freundin zum Geburtstag geschenkt - in Ihrer Lieblingsfarbe lila. Komplett mit frisch gebackenem Brot - eine schöne Geschenkidee, wie ich finde. Wer mag kann die Brotbox auch mit den Zutaten für ein Brot + schön ausgedrucktem Rezept bestücken, dann kann derjenige selbst drauf losbacken. Tolle Rabatte auf Wesco Produkte und einen 10 € Willkommensgutschein (plus kleinem Geschenk) bekommt ihr für eine Registrierung im Villa-Wesco-Shopping-Club. Hier erhält man nur Eintritt mit einer persönlichen Einladung - welche ich euch bei Interesse gern schicke. Der Club ist kostenlos und unverbindlich und man hat die Möglichkeit Wesco Produkte vergünstigt zu bestellen. Mailt mir an verlockendes@gmx.de - ich lade euch dann schnellstmöglich ein. Wichtig: OHNE Einladung bekommt ihr keinen Zutritt zum Club.Teilnahme nur aus Deutschland. Ich werde immer wieder gefragt, ob eine Einladung noch möglich ist: Ihr könnt mich jederzeit kontaktieren. Andere schöne Ideen mit Wesco findet ihr auf meinem Blog z.B. hier oder hier. Und bald zeig ich euch meinen großen weißen Grandy in meiner neuen Küche! Ich freu mich schon drauf.

Wir sind eigentlich keine großen Brotesser - aber morgens ohne Brot geht auch bei uns nicht ganz. Die Frage, die fast immer kommt: Isst der Ben das selbstgemachte Brot auch? Nein, Ben isst am liebsten selbstgemachtes Vollkorn-Toastbrot vom Lidl, schön brav mit Nutella drauf, was denkt ihr denn??? Herr Verlockendes... bevorzugt dunkles Graubrot. Da ist die Mutter glücklich, wenn sie Woche für Woche 6 Stellen anlaufen kann, um den Wocheneinkauf zu erledigen, nicht wahr?

So, und nun würd ich mich freuen, wenn ihr mir verratet ob ich auch gern Brot backt und ob ihr ein Lieblingsrezept dafür habt.

Euch eine schöne Woche
Eure
Rebecca





Wesco*Single Grandy in Purple
Martha´s*Kleine marrokanische weiße Schale mit Silberrand, Serviettenring TineK Home
H&M HomeKissen, Plaid und Tischdecke aus Leinen
Butlers.de - Made for your homeGeschirr, Serviette und schwarze Teelichter (innen gold)







*Inhalte mit Werbung/Sponsored/Affiliate Links

Cosy Weekend in pink!!!

$
0
0



Heute auf meinem Blog aus der Reihe: Finde den Fehler!

Alles was ich für ein perfekt gemütliches Herbst-Wochenende brauche: 
- Lieblingstee
- Meine neue Recamiere
- Ein Buch/eine DVD
- Viele Kissen
- Ein Strickplaid
- Ruhe

Stoooooooooooopppppppppppp wird jetzt jede Mutter sagen, das ist ja mit Kleinkind fast ein Widerspruch in sich... wie Recht ihr habt. All das da oben grenzt fast an eine Unmöglichkeit - zumindest in meiner Welt. Nachmittags auf der Couch liegen, lesen und Tee trinken? Sorry: Träum weiter! Aber ich wollt so gern ein paar schöne Fotos von meinem Wohnzimmer, dem neuen Tee und dem Tassen DIY machen ...  Wenn Vera das kann, pah - kann ich das ja wohl auch. Irgendwie könnt man meinen, ich hab mich diese Woche mit meinen Blogfreundinnen abgesprochen. Erst kam Nadine zeitgleich mit frischem Brot und Feigensenf um die Ecke und jetzt kommt Vera mit hübschen Kakaotassenfotos an Wohzimmerdeko inkl. DIY um die Ecke - das kann doch alles kein Zufall sein, oder ;)? Wir sind offenbar Schwestern im Geiste, so sag ich es zumindest immer. 

Auch auf die Gefahr hin, dass ihr mich für verrückt erklärt: Ich habe bereits einen neuen Sofabezug für die Recamiere - jaaaaaa jetzt schon ;) Ich bin schwach geworden, als ich die tollen Bezugsstoffe von Saustarkdesign gesehen habe wars um mich geschehen. Ich habe mich für den Bezug München (klick)* entschieden und der Recamiere endlich eine weiße Haube verpasst. Ein robuster, weißer Baumwollstoff (gibts auch in anderen Farben, z.B. gefällt mir besonders gut der Stoff Flair in Lachsfarben*, ist mal ganz was anderes oder?)... ob ich da nicht im Frühjahr wieder schwach werde? Ich hoffe es nicht... ;) Ach ja, bevor ich es vergesse: Bei Saustarkdesign.com* findet ihr passgenaue Sofabezüge aus hochwertigen Stoffen für eure IKEA Sofaklassiker: Klippan, Kivik, Ektorp und Co. So verpasst ihr eurem Lieblingssofa einen individuelleren Look - ich habs bereits schon einmal getan, schaut mal hier (klick) und bin begeistert. 

Also, werden schön die Locations "gestellt", ein paar Schnappschüsse gemacht und dann erzähl ich euch, was ich eigentlich am Wochenende so treibe. Los gehts:
















Momentan läuft ein Wochenende im Hause Verlockendes... meist so ab: Ben weckt uns zwischen 6 und 7 Uhr (ja, ihr lest richtig!!!) und hat seit Neuestem das Essen für sich entdeckt. 3,5 Jahre bekam man nix in das Kind hinein, sei es noch so köstlich, kindgerecht oder liebevoll arrangiert. NIX GING REIN IN DEN PANZ. NIX! Aber seit Neuestem, so ca. 3 Wochen heißt es morgens um halb 7: Mama mach mir FÜHSTÜCK. FÜHSTÜCK ist das Wort, was regelrechte Angstzustände in mir auslöst. So werde ich wohl diesen Winter bei Minus 15 Grad in einer noch kühlen Wohnung im Morgenmantel stehen und Sandwichtoast, Eier halb durch und Joghurt mit Schokodrops, bisschen Honig und Streuseln zubereiten. Denn der Herr hat jetzt GANZ klare Vorstellungen, wie das FÜHSTÜCK auszusehen hat. Jawohl.

Manchmal bin ich (oder Herr Verlockendes, das wechselt sich ab) gnädig und lass ihn weiter schlafen - dann ziehen Ben und ich uns an und machen heimliche Spaziergänge - von denen Papa nix wissen darf. Ich erzähle es ihm zumindest so, sonst wirds uninteressant. Merke: Was man darf, ist langweilig. Was man nicht darf, ist interessant. Was man nicht darf: Wird gemacht! Wir sammeln Herbstlaub für Mamas Posts oder gehen Brötchen kaufen - währenddessen füllt Ben mich pausenlos mit wichtigen Informationen, die er tunlichst immer und immer wiederholt, für den Fall dass ich ihm nicht zuhöre oder es nach 30 Sekunden bereits vergessen habe - man weiß ja nie... Ich liebe diese Zeit mit ihm - auch wenn er ein möderisch anstrengendes Kind ist, das pausenlos Aufmerksamkeit braucht - bekommt er die nicht..mhhh dazu vielleicht ein anderes mal :) Es sei nur soviel gesagt: Ich habe gestern beim Putztag etliche Aufkleber von unserer Wendetreppe fummeln dürfen.

Wo wir beim Thema sind: Wir leben mittlerweile nur noch in den Tag hinein, wenn Wochenende ist. Ich hab für mich lernen müssen, dass jede Planung oder Erledigung am Wochenende für die Katz ist! Wenn ich euch einen Rat fürs Leben geben kann (und glaubt mir, darin bin ich eigentlich der Looser schlechthin): Versucht alles, was mit Verbindlichkeit zu tun hat, vom Wochenenden fern zu halten. So hab ich vor gut 2 Monaten für mich beschlossen, dass am Wochenende NICHT geputzt wird (bis auf Kleinigkeiten) - das erledige ich fortan immer Donnerstags nach der Arbeit. Ich muss dazu sagen, dadurch dass ich fast die ganze Woche arbeite ist bei uns oft einiges im Argen - es fehlt für jegliches die Zeit. Ich mache alles so gut, wie ich es kann - und den Rest der Zeit genieße ich jetzt. Sollen die Fusseln doch RocknRoll tanzen in der Bude - ist mir wurscht! Freitags mache ich alle Einkäufe bevor ich Ben von der Kita hole und dann wird 2 Tage nur genossen. Einander haben - Zeit zu haben, FÜHSTÜCK machen und auch sonst: Eben nur Rumhängen, Oma und Opa besuchen, Kuchen futtern, Ausflüge oder Fernsehen. Auch, wenns mit Kind nicht ganz so entspannt geht, wir machen das Beste daraus. Und wenn uns der Kragen platzt, fahren wir halt mal allein ein Wochenende nach Hamburg: Oder so ;) Ich kann euch sicherlich keine guten Tipps für Wochenend-Aktivitäten geben - aber ich kann euch den Tipp geben, haltet euch die Zeit einfach mal frei - den nervigen restlichen Kram kann man auch nebenbei in der Woche erledigen.

Ich wünsch euch ein kuscheliges Wochenende... ich weiß noch nicht, was mir blühen wird, faul auf dem Sofa liegen wirds jedoch nicht sein ;) Wer mag kann ja bei Instagram schauen, was ich so treibe... Oder sich auch so schöne Teebecher mit Nagellack marmorieren. Wie es geht hab ich bei meiner lieben Namensvetterin Rebecca entdeckt-nur vorsicht, macht süchtig und nachher ist nix mehr in der Wohnung wie es war. Außerdem schmeckt in der Tasse der leckere Fruchttee Bayamo* noch fruchtiger ;) Und was ist eure Lieblingsbeschäftigung am Wochenende?

Eure
Rebecca




PS: Es gibt auch Abende... ;) Und mit etwas Glück, hol ich die Couch-Kuschel-Teezeit dann einfach nach ...



*Inhalte mit Werbung/Sponsored

Mini Party Burger mit Gurken-Salsa und ein Dieb im Hause Verlockendes...

$
0
0


Okay Leute, gebts zu: Ich hab euch in den letzten Monaten sicherlich manchmal ein klitzekleinwenig gelangweilt mit gesunder Kost - oder? Naja, ohne es auf die Leser schieben zu wollen, kennt ihr das nicht auch? Manchmal überkommt einem einfach ein derber Heißhunger auf Fast Food - oder ? (Bitte bitte nickt jetzt brav und stimmt mir zu, jede andere Form der Antwort kann ich gerade einfach nicht ertragen!!!) Und manchmal sehne ich mich nach einem dicken, saftigen, selbstgegrillten Burger - einer mit selbst gewürztem Fleisch, selbstgemachter Sauce und Zwiebeln ... Wenn man reinbeißt: Die würzige Hamburger Sauce quillt an den Seiten raus, man schmeckt die Schärfe der Zwiebel und leckt sich zum Schluss einen Rest Ketchup von der Lippe... mhhhhh jetzt kommt schon: Das liebt ihr doch auch, oder? Und im siebten Himmel bin ich, wenn ich den puren Genuss mit einer eiskalten Cola herunterspülen kann. Ein paar Male im Jahr (meist in Verbindung mit Pizza oder Burgern) muss ein eiskaltes Glas Cola her! 

Umso mehr hab ich mich daher gefreut, als vor ein paar Wochen eine Anfrage von Kühne* in meinem Mailfach landete. Unter dem Motto "Sauer macht glücklich" darf ich euch in Zusammenarbeit mit Kühne* mein glücklichstes Gurkenrezept präsentieren. Ja - und da  kam automatisch der Burger wieder ins Spiel. Ich persönlich bin seit Kindheitstagen ein absoluter Gürkchen (so nennen wir sie bei uns zu Hause) Junkie: Knackig müssen sie sein, schööööön sauer und saftig. Und der würzige Essigsud lässt sich hervorragend mitverwenden: Im Salatdressig, zur Verfeinerung von Dipps etc. Derzeit esse ich morgens im Büro fast immer zu meinem selbstgebackenen Brot einige saure Gürkchen. Und bevor ihr auch nur einen Gedanken daran verschwenden könnt: Ich tu dies bereits seit Jahren - also kein Grund die Gerüchteküche brodeln zu lassen ;) Jedoch ein Grund, unsere Küche im Schlafanzug an einem Sonntag Nachmittag in Beschlag zu nehmen und mit Ben Hamburger Brötchen zu backen und köstliche Gurken-Salsa zuzubereiten. Und beim Kochen kam mir die Idee: Wie wären denn kleine, fingerfood-taugliche Mini-Burger mit Gurken Salsa? Die gehen kalt als auch heiß wunderbar. Und bevor ich euch wieder jede Menge Bilder und Rezepte zeige, erst einmal ein tolles Filmchen über die Herkunft der handgepflückten Kühne Gurken (wers hier nicht sehen kann der klicke einfach hier*): 









So werden die Burger Buns gemacht:

Hier hab ich wie Vera das Rezept für die Burger Buns aus der Rezeptwelt genommen. Das ist natürlich die Thermomix Variante, geht aber natürlich auch ohne prima.
Wohlweißlich hab ich jedoch die halbe Menge genommen, das ist mit dem Ei ein wenig tricky, aber ihr bekommt das hin. Es reichte für 8-10 Mini Burger und wir alle (3 Erwachsene + Ben) waren pappsatt. Für ein Fingerfood Buffet macht ruhig die reguläre Menge:

Hierzu habe ich 150 ml handwarmes Wasser mit 1/4 Hefewürfel und jeweils 1/2 TL Salz+Zucker verrührt. Dazu gebt ihr ca. 1 EL Öl und 300 Gramm Mehl, ich rate euch zu 550er Mehl, sowie ein halbes Ei. Das ist ein wenig Fummelei, ich hab das Ei zuerst getrennt, dann das Eigelb grob halbiert (die andre Hälfte gebt ihr in eine kleine Schüssel mit 1 EL Wasser zum Bestreichen) und dann nehmt ihr auch von dem Eiweiß grob die Hälfte weg und gebt das halbe Eiweiß und das halbe Eigelb zu den Teigzutaten. Nun alles mit dem Knethaken mind. 5 Minuten gut durchkneten. Der Teig ist etwas klebrig, das muss so sein. Daraus forme ich mit gut bemehlten Händen ca. 8-10 kleine Kugeln. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und mit einem Küchentuch bedeckt 30 Minuten gehen lassen. Mit der restlichen Eigelbmasse bepinseln und etwas Sesam drüber streuen. Und nun alles für 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen (175 Grad). Legt nach dem Backen direkt ein Geschirrtuch auf die Brötchen, so bleiben sie weicher.



So mache ich das Fleisch:

Hier nehme ich ausschließlich frisches Rinderhack von Metzger des Vertrauens. Für die Menge der Burger reicht ca. 500 - 600 Gramm. Knetet das Fleisch mit einem Ei, 2-3 EL Paniermehl, Salz, Pfeffer, 1 gepressten Knoblauchzehe und viel Paprikapulver sowie 1 EL Tomatenmark mit dem Knethaken gut durch.

Ich rolle das Fleisch auf einer glatten Unterlage flach und "steche" es dann mit einem passenden Glas (der Durchmesser des Glases muss etwas größer sein wie der der Burger Buns die ihr backt) aus. Dazu legt ihr das Glas auf die Fleischmasse und dreht es feste hin und her. Nun in die heiße Pfanne mit wenig Öl von beiden Seiten gut braun durchbraten.


Für die Gurken Salsa:

Schneidet 3-4 Gewürzgurken (die großen dicken von Kühne) in sehr feine Würfel. Dafür halbiere ich die Gurken einmal in der Mitte, lege sie mit der Schnittseite auf ein Brettchen und schneide feine Streifen - dann Würfel daraus. Geht ruck zuck. Dazu würfelt ihr eine kleine rote Zwiebel und 2-3 Pfefferonen. Alles so fein wie möglich. Vermischt alles und gebt 1-2 EL Olivenöl dazu. Lasst alles gut durchziehen, gern auch über Nacht.


Und so die Hamburger Sauce:

Reibt ein kleines Stück Zwiebel und 2-3 Gewürzgurken grob über eine Reibe. Gebt alles in eine Schüssel und vermischt es mit 3 EL Schmand, 3 EL Mayonnaise, 2 TL Senf, 3 TL Ketchup und einer ordentlichen Prise Salz, Zucker und Pfeffer. Schmeckt klasse!


Und jetzt wird zusammengebaut:
Ein kleines Stück Salat nach Wahl, ein Scheibchen Edamer, ein kleiner Klacks Hamburgersauce, Bulette, Gurkensalsa und ein paar Tropfen Ketchup. Von allem nicht ganz so viel, sonst wird der Burger zu hoch. Wer mag kann ihn dann noch mit einem Zahnstocher oder Dekostäbchen fixieren. Let´s enjoy it!!!








Also, wer JETZT nicht anfixt ist, dem kann ich auch nicht mehr helfen. Ich finde die Burger in der Miniversion absolut geniales Fingerfood, hab es selbst getestet: Schmeckt auch kalt hervorragend. Wie klein sie sind könnt ihr ganz einfach daran sehen, dass daneben eine Espressotasse steht ;) Oder ihr macht eine Burgerparty und serviert alles in kleinen Schälchen damit sich jeder den Burger selber zusammensetzen kann. Dazu selbst gemachte Kartoffelspalten oder Kürbispommes - perfekt! Und die Cola serviert ihr dazu stilecht in dicken bauchigen Mason Jars von Lieblingsglas*.  

Wie der Zufall es will, hat Vera auch oberleckere Hamburger verbloggt und ich konnte mich gleich am Hamburger-Bun-Rezept bedienen ;). Ich sag ja, Schwestern im Geiste. Allerdings muss man hier erwähnen, dass ich bereits länger von Veras Post wusste und der mich eher angefixt hat - naja und durch Veras Fototipps sind mir ein paar Foodphotography-Sünden erspart geblieben ;) Veras Fotos sind eine Wucht und ich hab mich redlich bemüht, mich nicht allzu sehr davon inspirieren zu lassen ;) 

Und zum Thema Diebe: Ich habe da so ein Ecken in meinem begehbaren Kleiderschrank. Dort horte ich sämtliche Dinge, die ich kooperationstechnisch noch auf dem Blog einbauen will - Deko, Mode - alles darf erst "benutzt" werden, wenn wirklich alle Fotos im Kasten sind und der Kunde somit zufrieden ist :) So lautet die Theorie. Anfangs hatte ich immer ein wenig Angst, Herr Verlockendes... oder Ben könnten sich daran bedienen und irgendwas kaputt machen/beschmutzen etc. Aber Männer und Deko? Forget it! Eines Tages kam dann eine Ladung saure Gurken, natürlich im neuen Design, von Kühne angeschippert. Naja dachte ich, nach 7 Jahren Beziehung weißt du eines ganz sicherlich: Saure Gurken lassen Herrn Verlockendes absolut kalt. Hat er noch nie gegessen. Noch NIE! Und im Kleiderschrank haben die nix verloren - also ab in den Vorratsschrank damit. GAAAAAAAANZZZZZZZ weit nach Hinten, versteht sich.

Jetzt kennt sicherlich jeder von euch die Geschichte mit dem Mann und der Butter im Kühlschrank, ne?
Daran dachte ich, als ich die Gurken GAAAAAANNZZZZZZZZ weit nach Hinten in den Schrank stellte. Im Falle einer Weltwirtschaftskrise, eines Kriegsausbruchs, plötzlich möglicher Schwangerschaft bei Männern: Er würde die Gurken eh nicht finden.

Eines Abends kam ich von einem Cocktailabend mit meiner Freundin zurück nach Hause. Der Fernseher lief, klassisches Samstagabendgeräusch: Stadionatmosphäe daheim. Ole! Und was stand aufm Tisch?
Mit leicht zittriger Stimme, traute ich mich nur noch zu fragen "Sag bitte bitte bitte, dass du nur EIN Glas gegessen hast?"... Somit musste ich am Montagmorgen zum Supermarkt und weitere Gläser Kühne Gurken kaufen. Und diese waren, wie auch die die der Herr des Hauses verspeist hatte, knackig, handverlesen, sorgfällig kontrolliert und von bester Qualität :) Und das neue Layout war Gott sei Dank auch schon drauf! Was lernen wir aus diesem Post? Dass Hamburgerbrötchen nicht voller E-Stoffe sein müssen, dass Gurken knackig und saftig gehören - und?



Ich wünsch euch ne schöne Woche
Eure
Rebecca




*Kooperation - Dieser Post enstand in freundlicher Unterstützung mit Kühne und Pony & Blond. Vielen Dank dafür!
*Inhalte mit Werbung

Herbstzeit mit Ben + Leckere Ideen mit Maronen

$
0
0

Jaja, ich gebs ja zu - ich bin derzeit ein wenig Blogfaul. Ich genieße eine Woche Urlaub und bin zu faul den Laptop täglich anzuschmeißen - daher heute nur wenige Zeilen von mir. Herr Verlockendes... ist diese Woche dienstlich unterwegs, so dass ich Ben mal ganz für mich allein hab - nicht dass ich nicht bereit bin zu teilen, aber die ungeteilte Aufmerksamkeit für mich zu haben ist schön - aber auch schön anstrengend. 

Bens derzeitige Lieblingsbeschäftigung: Nüsse sammeln und mit Steinen auf dem Boden zerkloppen. Wie ein Steinzeitmensch. Besonders ist ihm bei der Erlangung seiner Objekte keine Gefahr zu hoch. Da wird einfach mal über den Zaun im Kindergarten getürmt, weil auf der anderen Seite z.B. ein Haselnussstrauch steht. Höchstpädagogisch hab ich dann mal die wirklich schlimmen Geschichten ausgepackt (ihr wisst schon, die die bei Facebook meistens mit einem schwarzen Transporter aus Bulgarien beginnen) um ihm diese Flausen wieder auszutreiben. Genau deshalb könnt ich z.B. nie einen Mama Blog betreiben, weil ich wahrscheinlich das ein oder andere Mal mit absolut unpädagogischen Maßnahmen um mich schmeißen würde. Davon hab ich nämlich so viel Ahnung wie von Helene Fischer, Fensterputzen und dem Ebola Virus. 

Jede Mutter ist ja von Natur aus bereits in dem Glauben, ihr Kind sei das Klügste, Schönste, Schnellste, Cleverste und Kreativste. Ja, und das Anstrengendste. Der Meinung bin ich auch, zumindest was den Punkt anstrengend angeht. So bin ich in den Augen meiner Schwester am Wochenende durchweg inkonsequent als ich Ben sagte, er bekäme eine neue Kette nachdem er sie durchs Dachfenster geschmissen hat. Ich erklärte ihr daraufhin, dass ich nämlich kein neues Kind bekomme, wenn Ben beschließt die Kette vom Dach zu holen und sich irgendeine Konstruktion zimmert, um durchs Dachfenster zu klettern. MEIN KIND SCHAFFT SOWAS NÄMLICH. Und zwar in dem Zeitfenster, in dem ich unten eine Runde für kleine Königstiger machen bin. Jaja, erklärt mal einer 24 jährigen was von Konsequenz usw. Wenn man keine Kinder hat sind nämlich alle Kinder verzogen, alle Eltern inkonsequent und auch sonst: nie Herr der Lage! 

Und nach der Bilanz des Wochenendes: Platzwunde an der rechten unteren Backe, drei Stunden später aufgeschlagenes Knie und Abends aus-dem-Bett-fallen und mit dem rechten Auge auf eine Buchkante knallen sowie fast-aus-dem-zweiten-Stock-fallen-weil-Papa-draußen-Mülltonnen-rausstellen-ist-und-ich-ihm-unbedingt-was-wichtiges-sagen-will-und-auf-einmal-das-Fenster-für-mich-entdeckt-habe reicht dies für mich als Argument, dass es sinnvoller ist, dem Kind eine neue Kette zu kaufen und zu riskieren, dass er später nur DESHALB verzogen ist - als Karlsson Ben vom Dach zu holen. 

Nunja, um mein Image als Supermom wieder aufzupolieren bin ich dann mit ihm losgezogen, um am Wochenende die höchstinteressante andere Seite hinterm Zaun zu entdecken. Merke: Mache Dinge interessant, indem du sie uninteressant machst. Funktioniert genauso im umgekehrten Fall. Ich also mit Ben losgezogen Richtung Schulhof  um Nüsse zu sammeln. Und hab gleich bei herrlichstem Herbstwetter ein paar Schnappschüsse für euch gemacht - später gibts dann noch leckere Rezepte für Daheim mit Maronen - die haben wir auch gefunden, allerdings an einem andren Tag. Ach ja- und  dreckige Fingernägel gehören wohl jetzt zum Standard Equipment dazu, ich hab mich langsam damit abgefunden ;) Auch zu unseren Allzeit-Favoriten gehören Gummistiefel von Stonz*. Einmal Regenstiefel von Stonz*: Immer Regenstiefel von Stonz. Und diese gibts seit Kurzem nicht nur in den Standardfarben Pink, Gelb, Grau und Blau - sondern nun auch in stylischem Lila oder knalligem Grün. Schaut mal: 








Rezept für cremige Maronencupcakes, ausgetüftelt von mir für euch. Ich hab als Basis dafür Nadines  Brownie Rezept genommen und abgewandelt: 

Für 12 Stück: 

Schmelzt überm Wasserbad zwei Tafeln sehr gute dunkle Schokolade mit 250 Gramm Butter. Schön fleißig rühren damit sich alles gut vermischt. Lasst das Gemisch ein wenig runterkühlen. 

Verrührt 3 Eier, 1 Pckg. Vanillezucker, 1 Prise Salz sowie 100 Gramm  Zucker schaumig, bis die Masse weißlich wird. Das kann mit dem Handrührgerät durchaus 5 Minuten dauern. Rührt nun kurz die Schokoladen-Buttermasse unter und vermischt alles zügig mit 75 Gramm Mehl. Zum Schluss mengt 120 Gramm gehackte, gegarte vakuumierte Maronen vorsichtig unter. Ich nehme hier meist einen 250 Gramm Beutel vakumierte Maronen und kaufe noch einen zweiten dazu und mache aus dem Rest dann einen Suppe (siehe Rezept unten). Alles in Cupcakeförmchen füllen und bei 170 Grad Ober/Unterhitze in den Ofen für ca. 20 Minuten. Der Teig geht nicht auf, er ist halt wie ein Brownie. Gut durchkühlen lassen. 

In der Zwischenzeit verrüht mit dem Handrührgerät 1 Becher Mascarpone mit 1 EL Puderzucker. Gebt nach und nach 2-3 EL Maronencreme (z.B. von Bonne Maman oder Veras Rezept) dazu. 
Wenn es etwas zu flüssig wird, noch etwas Puderzucker dazu, aber sparsam weil es sonst zu süß wird. Gebt alles mit einem Spritzbeutel auf die Cupcakes. 

Ich kann euch nach wie vor immer noch das Cupcake Decorating Set von Wilton empfehlen, damit bekommts echt jeder hin. Findet ihr z.B. bei MeinCupcake*.







Cappuchino von der Marone (Suppe): 

3-4 Schalotten würfeln und in etwas heißem Öl glasig dünsten. Ca. 350 Gramm vakuumierte Maronen dazu geben und kurz mit andünsten. Wer mag kann noch 2-3 EL geräucherten, gewürfelten Speck dazu geben - ich bevorzuge aber die vegetarische Variante. Nun 1 TL Puderzucker kurz mit anschwitzen und alles mit 100 ml trockenem Weißwein sowie 400 ml Gemüsefond ablöschen. Ca. 15 Minuten sanft köcheln lassen, dann gut durchpürieren. 1 EL Creme Fraiche unterrühren und parallel dazu ca. 200  ml Milch aufschäumen. Das geht natürlich am Besten mit einem Milchaufschäumer, zur Not könnt ihr alles mit einem Schneebesen so lange kräftig schlagen, bis Schaum entsteht. Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken und in Gläsern servieren. Ein Klacks Milchschaum drauf und mit Zimt bestäuben. 


Die Rezepte wären perfekt als Vor- und Nachspeise für Weihnachten bzw. Rezepte fürs Weihnachtsmenü. Ich habe festgestellt, dass man den Cupcake bzw. Brownie auch super heiß genießen kann. Dazu einfach vorsichtig aus der Form lösen, auf einen Teller anrichten. Die Mascarponecreme hierzu nicht so stark süßen sondern möglichst nur 1 EL Puderzucker untermischen und dann mit einem Spritzbeutel neben dem heißen Brownie anrichten. Etwas Kakao als Deko am Rand stäuben und 1-2 Physalis, so habt ihr schon ein tolles Dessert für Weihnachten. Mir fällt grad auf: Könnt ich ja auch machen ;)





Nach dem Wochenende hatte ich einige schöne Bilder von Ben für die Weihnachtsgeschenke der Omas und Opas, die abgeranzte Bretterwand war eine echt schöne Kulisse. Und ich hab für meine Familie die tollen Baiser Pilze als Sonntags-Mitbringsel gebacken - die sind der Hit, durch die Dunkle Schokolade fast wie Pralinen zu genießen, oberlecker und witzig anzuschauen. Wer meinen Blog kennt, weiß dass ich diese bereits vor einigen Jahren einmal gemacht habe. Für einen meiner ersten Sweet Tables. Wer sie nachbacken will kann hier nachschauen. 

So - und jetzt bin ich weg, meinen Urlaub weiter genießen :) Ich hoffe, dass euch die Nicht-Durchgestylten Bilder trotzdem gefallen haben. Und wie haltet ihr denn eure Kinder in schach? Und was sind eure liebsten Rezepte mit Maronen?


Eure 
Rebecca


Stonz*Gummistiefel  (100% natürliches Gummi, kombinierbar mit Regenstiefel Linerz für extra Wärme im Winter)
Garn und Mehr Kupferfarbenes Bakers Twine (Danke fürs kostenlose Sample liebe Birgit)
Bens Outfit: Regenstiefel von Stonz, Ledergürtel und Jeans H&M, senfgelbe Weste Zara, Shirt Tom Tailor.  


*Inhalte mit Werbung




Meine neue Küche - und: Einmal alles auf Anfang bitte!

$
0
0

Guten morgen, Ihr Lieben. Ich sitz hier brav zu Hause und schreibe seit langer langer Zeit noch einmal einen Post in Echtzeit. Denn meist datiere ich die geschriebenen Posts Abends vor, während sie veröffentlicht werden sitz ich meist im Büro - das läuft alles höchstautomatisch. Willkommen im Zeitalter der Technik ;) Aber jetzt mal von Weltwundern zurück zu meinem Alltag. Ich bin heute ans Heim gefesselt, weil Ben gestern Nacht urplötzlich Fieber bekam und zu uns ins Bett wollte. Fieberträume inklusive. Herr Verlockendes... dachte erst, es wäre ein schlechter Scherz, aber ich persönlich weiß genau, was es bedeutet Fieberträume zu haben. Ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen. Ein Häuserblock und eine alte Hexe, die rasch drum herum rannte. Ich sah das Ganze aus Vogelperspektive - und alles stand exakt vor mir auf meinen Bett, während ich im Wachschlaf war. Stunden später überall Spinnen an der Wand... Ein Erlebnis, was ich bis heute nicht vergessen habe. Damals war ich ca. 5 Jahre alt. Drum konnte ich sehr gut verstehen, was Ben da diese Nacht gesehen hat. 

Aber ihr wollt ja sicher hier auf dem Blog etwas anderes sehen, so hab ich mir gedacht wird es Zeit euch ein weiteres Zimmer der Umgestaltung zu zeigen. Nämlich meine neue Küche. Der traute Leser wird denken: Hatten wir doch vor gar nicht allzu langer Zeit erst? Ja, stimmt. Ich hab euch bereits meine neue Küche gezeigt, damals lag sie noch im Erdgeschoss - heute zwei Etagen höher. Der Umbau und Umzug in die obere Wohnung hat mit sich gebracht, dass eine komplett neue Küche her musste. Zuerst brauche ich ein wenig Zeit, mich mit dem Gedanken anzufreunden, dass die Küche nun unterm Dach sein wird. Die Aufteilung unserer Wohnung ist ein wenig anders, wie man das so üblicherweise kennt. Küche und Essbereich sind oben, Wohnzimmer und Bad unten. Da braucht man einiges an Vorstellungskraft, glaubt mir. Und ich hab lang mit mir gerungen, zuerst wollte ich alles umbauen und die Küche eine Etage tiefer legen. Aber das hätte so einiges mit sich gezogen, vom Starkstromanschluss bis Wasserleitung neu hin zu neuem Boden etc. Hätte nicht funktioniert. Und hier oben lag bereits alles, was wir brauchten. Und was soll ich sagen? Eine Küche und angrenzender Essbereich unterm Dach/Gallerie sind das gemütlichste, was man sich denken kann. Nun sitzen wir hier, bei herrlichster Aussicht unter einem 5 Meter hohem Dachgiebel und essen zusammen, trinken Kaffee - ein herrlicher Gemeinschaftsbereich. Und unten kann jemand ungestört Fernsehen und sich zurückziehen, wenn er mag. 

Ich zeig euch einfach mal ein paar Bilder: 

 


























Ein paar Details zu meiner Küche: 

- Unsere Küche ist vom Möbelschweden und war die beste Entscheidung meines Lebens. Ich würde IMMER wieder eine IKEA Küche kaufen! Ich mag die Verarbeitung, die individuellen Möglichkeiten die man hat. Leider ärgerlich, dass ich ca. 1 Jahr bevor das Faktum Modell aus dem Sortiment genommen wurde ein neues Küchensystem entwickelt wurde - so kann ich leider - wie eigentlich gehofft, später die Fronten nicht mehr austauschen. Das hat mich ein wenig geärgert - aber sowas weiß man ja leider vorher nie. Andererseits werde ich mir, wenn in 10 Jahren die Küche kinderbedingt ausgelutscht ist, vermutlich eh etwas Neues kaufen. Die Küche war damals L-förmig. Wir haben sie halbiert und längs an den Seiten der schlauchförmigen Seite platziert. Dafür haben wir lediglich einen neuen Spülenschrank und einen Mittelschrank kaufen müssen. Hochschränke sind gar nichts für mich - daher blieb es bei einem Regal und einer Konsole, die mein Schwiegervater gezimmert hat (neben der Spüle). Alles in allem hat uns die Umgestaltung knapp 200 € gekostet. 

- Das Highlight in meiner neuen Küche ist mein neuer kleiner Servierwagen von Normann Copenhagen. Ich wollte ein edles Designerstück um die IKEA Küche aufzuwerten und da ich den skandinavischen Stil liebe, musste es der Servierwagen sein. Gefunden bei Spuersinn24*. Es gibt ihn in 6 Farben: Hell- und Dunkelgrau, Weiß, Schwarz, Mint und Coralle. Klickt mal hier*da seht ihr alle Farben. Ich habe mich für Hellgrau entschieden, sehr schwere Wahl denn der Weiße ist z.B. auch super schön.

- Deko Highlights sind z.B. der Schriftzug von Design Letters. Ich hab mir das Wort COOK zusammengestellt, das gefiel mir am Besten. Die Buchstaben könnt ihr einzeln kaufen und euch somit jedes erdenkliche Wort zusammenstellen. Die Buchstaben werden mit einer Knet-Klebemasse geliefert, so dass ihr sie einfach anbringen aber auch entfernen könnt. Kaufen könnt ihr sie z.B. bei Home und Living. Dort hab ich auch die Design Letters Tassen gefunden. Die Espressobecher 1-4 werden nächste Woche zum Adventskranz umfunktioniert ;) Ich bin süchtig nach Design Letters und auf meiner Wunschliste steht noch ein Teller und zwei weitere Buchstabenbecher sind bereits auf dem Weg zu uns. Außerdem peppen die farbigen Teedosen von Lov Organic wirklich JEDE noch so triste Ecke in der Küche auf. Vom genialen Inhalt mal zu schweigen. Unten erfahrt ihr Bezugsquellen + Rabattcode. 

- Wichtig in der neuen Küche war für mich: Ein Platz für frische Kräuter (den hab ich im Mini-Gewächshaus geschaffen, gibts für wenige Euro bei IKEA), keine Fliesen (wir haben Elefantenhaut auf die Wände aufgetragen, klappt super), Holzboden (lässt sich einfacher sauber halten als vermutet), keine Hochschränke (ich muss mich platztechnisch somit aufs MINIMUM beschränken, klappt gut wenn man erst mal einen Thermomix besitzt braucht man nämlich praktisch außer einem Toaster und einer Kaffeemaschine keine Küchengeräte mehr) - Geschirr wird offen in einem Regal im Esszimmer aufbewahrt (zeig ich euch sicher bald). Auf den Bildern erkennt ihr, dass wir rechts hinten noch eine "Ätz-Ecke" haben - die ist noch nicht fertig und wir verstauen dort meist Zewapakete und Wasserkästen - wollen uns da noch ein passendes Regal inkl. Weinregal reinzimmern. Wir haben deshalb die Passleiste unten bereits durchgelegt. 

- Die Bilder habe ich sowohl von Etsy als auch wieder bei frkannette ausgedruckt. Dort findet ihr ganz viele tolle Vorlagen für Bilder, die ihr euch kostenlos ausdrucken lassen könnt. Ich bestelle sie mir dann über den Fotoservice als Poster bzw. Fotodruck. Meine Tassen bewahre ich offen in der Nähe der Kaffeemaschine. Da ich relativ wenig Kaffee trinke (meist nur am Wochenende morgens und wenn mal Besuch kommt) ist eine Nespresso Maschine optimal für mich - es ist bereits meine zweite, davor hatte ich ein wesentlich teureres Modell - der Unterschied ist aber kaum merkbar (leider ist sie nun im Kaffeemaschinenhimmel). Wenn man viel Kaffee trinkt, produziert sie ggf. zu viel Müll und ist der Kaffee zu teuer. Auf den zugehörigen Milchaufschäumer schwöre ich - der macht richtig guten, festen Milchschaum. 

- Dass ich bekennender Wesco Fan wisst ihr ja bereits. So ist nun zu meinem großen Grandy (Brotdose) und dem kleinen schwarzen Grandy (dort bewahren wir Stifte etc. für Ben auf) noch ein Messerblock* eingezogen. Ich liebe ihn. So scharfe, qualitativ hochwertige Messer hatten wir bisher selten gehabt. Alles sicher aufbewahrt in einem weißen Messerblock welcher durch Gewichte beschwert wird - umkippen fast unmöglich - diesen und viel mehr gibts natürlich noch in vielen weiteren Farben, wer Wesco kennt weiß ja, dass bunt da hoch im Kurs ist. Und wer noch Interesse am kostenlosen, exklusiven Villa Wesco Shopping Club hat, der kann  mir gerne einen Kommentar oder eine Email hinterlassen, dann erhält er eine persönliche Einladung von mir für den Club. Ohne Einladung - KEIN Zutritt! Und  das Tollste ist: Ihr erhaltet einen 10 € Gutschein für Wesco Produkte, den Vorteil von günstigeren Wesco Artikeln und ein Begrüßungsgeschenk. Momentan ist dies eine tolle Wesco Vorratsdose. Also schnell sein lohnt sich. Mail at: Verlockendes@gmx.de


So, das wars jetzt wieder von mir. Wenn ich euch nur beschreiben könnte, wie wohl wir uns in unseren vier Wänden fühlen. Ich bin so gern zu Hause, wie noch nie zuvor (und ich war schon immer ein "Zuhause-Mensch" - aber hier ist es einfach so gemütlich, kuschlig und schön geworden dass ich mich unendlich auf die Vorweihnachtszeit freue. Wenn ihr noch Fragen zur Küchengestaltung habt, die ich hier nicht aufgegriffen habe, mailt mich einfach an oder hinterlasst mir einen Kommentar. 

Eure
Rebecca



(die sich jetzt wieder um den kranken Räuber kümmern geht... )

Edit: Wer sich im November beim Villa Wesco Club registriert und dort etwas bestellt, erhält zusätzlich zu dem Begrüßungsgeschenk einen Wesco Adventskalender!!!


Wesco* Brotkasten Grandy, Messerblock Classic Line, Mini Grandy Schwarz 
Grafinteriors*Produkte von Nicolas Vahe




*Sponsored/Kooperationen/Affiliate Links

Limmaland & News aus Bens Zimmer

$
0
0


Eine schöne neue Woche wünsche ich euch da Draußen! Bei Instagram hatte ich ja bereits verkündet, dass ich dieses Jahr ein wenig neue Weihnachtsdeko brauche - also war ich gestern kurzerhand beim Möbelschweden. Meine Ausbeute könnt ihr gern hier bewundern. Apropros IKEA und apropros Heim: Danke für eure lieben Kommentare zur neuen Küche. Und heute hab ich die ersten Weihnachtsgeschenke Ideen für euch. Genauer gesagt, für die Mamis unter meinen Leserinnen. Bzw. die, die gern Kinder, Enkel, Neffen, Nichten, Beste-Freundin-Kinder usw. beschenken. Denn Kinder sind doch der wahre Grund, warum wir all das mit Weihnachten überhaupt zelebrieren oder? Ich war daher auf der Suche nach originellen Geschenken für Ben (bereits ähhhhh im August oder so!?). Leider nichts gefunden. Bis ICH dann gefunden wurde. Und zwar von dem neuen Kölner Unternehmen Limmaland.


Limmaland*, dahinter stecken die sympathischen Damen Steffi und Rabea aus Köln. Sie haben das Unternehmen Limmaland erst in diesem Jahr gegründet. Limmaland, das kommt von dem schwedischen Wort Limma=Kleben. Und was zu kleben gibts dort allemal!!! Nämlich tolle Klebefolien, mit denen man aus (günstigen) IKEA Möbeln supertolle Spielmöbel für Kinder zaubern kann. Ist nicht neu denkst du? Die Ideen von Steffi und Rabea SIND neu, das sag ich dir. Ob Spieltisch, Kaufladen, Puppenhaus, Spielküche oder Kinder Wandtattoos - alles ist einmalig individuell und einfach mit IKEA Möbeln umzusetzen. IKEA Hacks für Kids sozusagen. Gerade an Weihnachten kommen ja oft so Ideen wie aus dem Nichts: Kinderküche selber bauen. Puppenhaus selber bauen. Ich hatte als Mädchen ein RIESIGES selbstgebautes (Barbie) Puppenhaus, an das ich mich gern zurückerinnere. Und mit den Ideen von Limmaland*könnt ihr direkt kreativ loslegen. Ich zeig euch erst einmal meine Favoriten - Direktlinks zum Shop darunter - und dann viele neue Bilder aus Bens Kinderzimmer (Foto Credit: Limmaland)

Sternchen Küche *(Ganz besonders schön find ich die Variation mit dem Besta Schrank in Schwarzbraun oder? Ist mal was ganz anderes!) 

Wandtattoo Wolke / Wolkenregale*(gibts in mehreren Farben)

Spieltisch Landebahn* - für Flugzeugfans. Und untendrunter kannst du direkt dein Spielzeug aufbewahren!

Mein ungeschlagener Favorit: Kaufladen Emma*




















Momentan sind Ben und ich gerne und viel zu Hause - da Ben den ganzen Tag in der Kita ist - und dort auch viel Zeit draußen verbringt, hole ich ihn schnell ab und wir gehen dann gegen 15:30 Uhr Heim - ich liebe diese Jahreszeit so: Man kommt durchgefroren Heim, es wird bereits dämmerig und ich koche Kakao/Tee für uns. Dann machen wir die dimmbare Miffy-Leuchte an und ich lege mich mit meinem Tee auf Bens Bett und er spielt dann vor mir und erzählt von seinem Tag - mir ist wichtig, dass wenn ich ihn abhole, die wenige Zeit die uns im Alltag bleibt entspannt und ohne weitere Verpflichtungen ist. Das sind so Momente, wo ich der glücklichste Mensch der Welt bin - wenn es egal ist, was da Draußen passiert und wir einfach nur zusammen sind. Ich möchte heute noch einmal ganz ausdrücklich betonen, dass ich euch deshalb lediglich Dinge auf dem Blog zeige, von denen ich selbst absolut überzeugt und mit Herz dabei bin - von Limmaland war ich es ab der ersten Minute. Das Gesamtpaket hat mich ohne Umschweife überzeugt: Kreativ-Individuell gepaart mit einer einzigartigen Idee, absolut gigantischer Qualität und schneller Lieferung. Wenn dann noch die Inhaberinnen so zauberhaft nett sind, dann hat man bereits mein Herz erobert. Nein, spätestens dann, wenn man die Klebefolie auf den Tisch anbringt und als absolut ungeduldiger Bastellegastheniker BLASENFREI aufgebracht bekommt. Die Folien sind ganz leicht rauh in der Oberfläche, super stabil und haben eine tolle Textur. Sie lassen sich auch wieder ablösen und gehen wirklich leichter aufzukleben als man erst denkt. Und wer unsicher ist: Ihr könnt euch kostenlose Test-Klebemuster bestellen. 

Und Bens Gesicht, als ich ihn von der Kita holte: Unbezahlbar. Er hatte dieses stolze, glückliche Leuchten in seinen Augen - was jedes Mamaherz zum Schmelzen bringt. Ganze 3 Stunden hat er dann bis spät Abends in seinem Zimmer gespielt, Brände gelöscht, Unfälle gebaut und ist mit dem Hund um den Block Gassi gegangen. Perfekt für den Spieltisch Kleine Stadt* eignen sich perfekt Spielzeugautos im Maßstab 1:64. Aber wie Kinder sind, ist die Phantasie grenzenlos und es wird gespielt, was Spaß macht-so fing er erst mit Duplo an und nahm dann die Spielzeugautos dazu ;) Super finde ich, dass Ben sowohl mit einem Hocker daneben im Sitzen als auch im Stehen rund um den Tisch spielen kann. Ich persönlich finde das wesentlich komfortabler als die üblichen Straßen-Spielteppiche (zudem auch schöner) - denn auch wenn wir Fußbodenheizung haben, ist der Tisch einfach praktischer! Den passenden IKEA Tisch Lack hat fast jeder Haushalt den ich kenne eh Daheim. Wenn nicht, nehmt ihn für knapp 7 € einfach beim nächsten IKEA Besuch mit nach Hause. (Achtung: Die Folie gibts auch für das Tisch-Modell Kritter!)

Neu in Bens Zimmer ist übrigens auch die Mini-Schmusedecke von Noe und Zoe Berlin. Finden könnt ihr sie und viele tolle Kindermode von  z.B. Mini Rodini, Anny Who, Miniwilla und Soft Gallery bei Fräulein&Matrose*. Ich zeig euch demnächst noch viele tolle Mode von dort, die ihr auch super an Weihnachten verschenken (oder zum Anziehen) kaufen könnt. Die Decke ist momentan Bens absoluter Favorit, so muss ich ihn jeden morgen darin beim Frühstück (im Schlafanzug) einwickeln. Ich liebe das grafische Muster und grau - orange passt wie gemacht in Bens Zimmer. 

Noch ein kleiner Tipp für ein Geschenk: Die lustigen Bücher von Roger Hargreaves von Mr Glücklich und seinen Freunden. Ich hab sie damals bei Butlers entdeckt und eher scherzhaft für Ben mitgebracht (Mr. Krach!) - aber Ben liebt sie so sehr, dass wir mittlerweile rund 10 Exemplare besitzen. Die Geschichten sind lustig und arbeiten immer ein Kernproblem auf. So lernt Mr. Krach z.B., dass er im Leben besser weiter kommt, wenn er nicht ganz so viel mit seinen Mitmenschen rumbrüllt. Oder Mr. Dämlich lernt, dass er gar nicht so dumm ist, wie die anderen denken. Für knapp 2,50 € ein nettes Geschenk z.B. für den Nikolaus oder zum Wichteln. 

Für meine Leserinnen hab ich heute noch eine tolle Überraschung. Ihr erhaltet vom 18.11.-26.11.2014 auf das gesamte Sortiment von Limmaland* satte 10% Rabatt!!! Nutzt dafür den Code Verlockendes (auf Groß- und Kleinschreibung achten!). Ich bin gespannt, wie euch die Idee von Limmaland gefällt - ist der Kaufladen Emma nicht OBERKREISCH??? Ben hat im Januar Geburtstag, seid gewiss: Da zeig ich euch sicher noch eine tolle Idee mit LimmalandProdukten. 


Habt ihr denn schon Weihnachtsgeschenke für eure Kids? Dann berichtet mir doch davon... Ich sags auch nicht weiter, versprochen ;) 


Eure
Rebecca







*Kooperation/Sponsored/Inhalte mit Werbung

Schnelle Adventskalenderidee: Über den Wolken - Sky is the limit...

$
0
0

Heute kommt meine Last-Minute-Adventskalenderidee für kleine Bruchpiloten, Flugzeugliebhaber, Wolken-Suchties und Nostalgiefans... Ich bin nämlich dieses Jahr gänzlich unkreativ gewesen, was den Adventskalender für meinen Junior angeht. Und hab dann überlegt, was ich in meiner Kindheit so mochte: Diesen einfachen Adventskalender mit Schokolade vom Aldi, den meine Mutter (wie die Osterhasen) bei drei Kindern immer tourmäßig in verschiedenen Designs gekauft hat. Nur verhielt es sich damals mit den Adventskalendern wie mit den Osterhasen immer Folgendermaßen: Es gab meist zwei Designs. Den Osterhasen in Gold und Silber (später sogar mal in Rosé) und den Adventskalender meist mit einer Weihnachtsstube und einer Schneelandschaft bedruckt (Inhalt gleich, meine Schwester und ich haben dies in einer Feldstudie eingehend geprüft, damals - sie 6 und ich 9 - waren wir da halt schon weiter als unsere Altersgenossen, versteht sich) - erinnert ihr euch? Bei Drei Kindern, was machen? Natürlich kaufte sie immer zwei mit dem gleichen Design und einen mit dem anderen. Und Tourmäßig war immer Krach angesagt. Kaufte sie zwei goldene Osterhasen: Wollten alle den Silbernen. Ein Jahr später: Zwei Silberne und einen Goldenen - und ratet, was passierte? Kaufte sie  zwei Schneelandschaften: Wollten alle die Weihnachtsstube. Es war jedes Jahr das Gleiche!

Was lernen wir daraus? Am Besten nur zwei Kinder bekommen (nee, glaub da bricht der Streit genauso vom Zaun...) oder immer alles identisch kaufen. Oder: Hoffen dass das Jüngste es noch nicht rafft - oder das Älteste (in dem Fall: Ich) ganz vernünftig so Große-Schwester-Mäßig einfach verzichtet bzw. das nimmt, was übrig bleibt (denkste!). Oder noch besser: Nur ein Kind bekommen!!! Das kann man dann so richtig Rotzgörenmäßig verwöhnen und sich dann eines kuschligen Winterabends hinsetzen, und einen individuellen Kalender basteln. Indivdiduelle Adventskalender gehören nämlich in der Welt der Müttermafia noch ganz weit vor Laternenwettbasteln, Ökofilzpantoffeln und musikalischer Früherziehung auf Platz 1 der Wichtigtuereien! Adventskalender selber basteln ist Endstufe, sozusagen! Und da ihr wisst, dass ich aufgrund meiner höchstpädagogischen Erziehungsmethoden noch extremen Nachholbedarf habe, setz ich mich wenigstens hin und bastel dem Kind nen anständigen Kalender. Ha! Anhand meiner Blogstatistik erkenn ich, dass die Adventskalenderideen vom letzten Jahr seit gut 4 Wochen wieder stark frequentiert werden. Na, sind ganz schön viele Einzelkindmuttis da draußen, was ;) ???

Wie ich auf die Idee einer Flugzeuglandschaft hoch über den Wolken kam? Naja - erst rumgesponnen, es müsste ein Spider Man Adventskalender sein - so mit Spinnenweben. Spinnenweben=Watte=Wolken. Und irgendwie kam mir dann die Idee, Bens Flugzeugmodelle zu missbrauchen, die Lichterkette flog so rum und die Idee war geboren. Hab dann gegoogelt und was Vergleichbares ehrlich gesagt nicht gefunden. Immer weiter reifte die Idee, die Materialien hat man fast zu Hause (wenn man z.B. Pappschachteln vom Vorjahr nehmen kann, wie ich) und zack... Schaut einfach selbst, unten erklär ich euch wies (ganz einfach) geht:

















Und so wirds gemacht:

Für die Umsetzung braucht ihr:
- 1 Packung lose Watte (aus dem Drogeriemarkt)
- 1-2 LED Lichterketten (glaub ich hab 30 Birnchen - wichtig, es müssen LEDs sein, batteriebetrieben da sonst zu starke Hitzeentwicklung!!!)
- 1 Styroporplatte (möglichst etwas dicker, so ab 1,5 cm)
- Masking Tape oder gut haftendes Tesaband
- Schachteln nach Wahl (ich habe die Sternchen vom letzten Jahr gemischt und geschaut, was ich noch im Fundus hatte und zudem noch Marineblau gestreifte Tüten und Kistchen bei Casa-di-Falcone*bestellt)
- Flugzeugsticker optional
- Bakers Twine
- Modellflugzeuge und Modellfiguren (Piloten, gibts im Modellbaufachgeschäft)
- Sternchen Stempel+Stempelkissen silber optional
- Sekundenkleber


Zu allererst schneidet ihr die Styroporplatte auf das richtige Maß. Ich hab da ein bisschen Probleme bekommen einen geeigneten Platz zu finden: Denn der Kalender wird schon verhältnismäßig groß. Nun findet er Platz auf einem kleinen Kallax Regal. Wenn ihr das richtige Maß zugeschnitten habt, legt die Lichterketten grob auf der Platte aus, lasst dort Platz, wo später die Schachteln platziert werden - da braucht ihr keine Lichter. Wenn dies geschehen ist, müsst ihr die Lämpchen fixieren. Wichtig ist, dass ihr batteriebetriebene LEDs nehmt, sonst fackelt euch ggf. die Bude ab (Anmerkung meiner besten Freundin, ihreszeiches Erzieherin: Ein Teelicht und etwas Watte können eine ganze Kita zugrunde richten!). Fixiert die Lichterkette mit Masking Tape. Dafür richtet ihr die Lämpchen auf und klebt jedes Lämpchen straff mit Masking Tape auf die Styroporplatte. Das geht ruck zuck. Nun könnt ihr auch schon die Watte in dünnen Lagen drüber verteilen, zieht die Lämpchen dann vorsichtig durch die Watte nach oben, damit sie richtig schön leuchten.

Wer ein Kind hat, dass Zahlen lesen kann: Bastelt aus luftrocknender Modelliermasse (Fimo Air) und einem Wolkenausstecher sowie Keks-Zahlenstempeln doch noch ein paar Anhänger. Mir war das too much und da der Inhalt relativ wirr verteilt ist, ist es bei Ben eh egal was er wann öffnet. Ich habe dann diverse Schachteln und Tütchen mit Inhalt befüllt und diese dann mit hübschen Flugzeugaufklebern oder Bakers Twine verschlossen. Ganz zum Schluss habe ich mit Sekundenkleber die Pilotenfiguren auf ein paar Schachtel geklebt. Legt 2-3 Modellflugzeuge locker auf die Watte. Fertig. Ich war in ca. 1 Stunde fertig, schöne Schachteln und Sticker gibts wie letztes Jahr bei Casa-di-Falcone*.

Und nun viel Spaß beim Basteln. Wenn ihr mir euren Adventskalender zeigen wollt, postet mir doch einfach den Link dazu als Kommentar oder verlinkt bei Instagram mit dem Hashtag

#verlockenderadventskalender


Ich würde mich super freuen
Eure
Rebecca



PS: Auch richtig genial und super schön finde ich Veras Buddel-Adventskalender (klick) allerdings für ganz kleine Kinder echt nicht zu emfpehlen, es sei denn man deponiert daneben einen Handstaubsauger ;) Nicht, dass ich da aus Erfahrung sprechen würde ...



Casa-di-Falcone* Ausstecher Wölkchen, Boxen gemischt, Bakers Twine, Flugzeugsticker, kleiner Stempel Sternchen





*Inhalte mit Werbung/Kooperation

Nostalgische Weihnachtserinnerungen und Schenken unter Freundinnen... [Glühweinsirup]

$
0
0

Hey meine Lieben - Ein Blogpost am Sonntag Abend, das ist selten bei mir, geb ich zu. Woran das liegt? Heute möchte ich euch zusammen mit Kusmi* den Weihnachtstee Tsarevna* vorstellen und euch hiermit in die Adventszeit schicken. Und da meine Freundinnen Vera, Stef und Nadine mit mir gemeinsam den Tee vorstellen durften, haben wir vier einfach eine tolle Aktion daraus gestartet - nämlich haben wir kurzerhand beschlossen uns einfach gegenseitig mit tollen selbstgemachten Weihnachtsgeschenken zu überraschen. 

So bekomm ich die Tage ein Päckchen aus Wien von meiner lieben Stef, Vera hat bereits eines von mir erhalten, sie selbst hat Nadine in Heidelberg direkt vor Ort beliefert - na und Nadine darf eines nach Wien schicken. Ich möchte hier noch einmal betonen, dass ich übers Bloggen wirklich drei wunderbare Menschen kennenlernen durfte. Kreativ, ehrlich, humorvoll und jeder mit einem ganz eigenen Charakter - und ich freu mich jetzt schon auf unser nächstes Treffen 2015. Und ja, ich kann die drei durchaus nach gut 1,5 Jahren intensivstem (täglichen) Kontakt als meine Freundinnen bezeichnen - denen ich fast alles Private erzählen würde, mit denen ich mich freuen kann aber denen ich auch alles sagen kann, was mich stört. Wenn ich irgendwann mal das Bloggen aufgeben sollte: Ihr werdet das Schönste sein, was mir davon geblieben ist! 

Und jetzt von sentimentalem Geschreibsel zu sentimentalen Erinnerungen. Ich hatte nämlich so eine Art Flashback als ich die Dose des limitierten Tees Tsarevna* öffnete. Kennt ihr das, ihr riecht nichtsahnend an etwas und bääääääääämmmmmmmmmm habt ihr ein total warmes Gefühl, eine Erinnerung kommt hoch?Man hat plötzlich Situationen vor Augen, die eigentlich schon fast vergessen oder verdrängt waren. So wars bei mir. Ich öffnete die Dose und nahm eine ordentliche Prise des starken Duftes auf: Teegenuss pur. Es roch auf einmal wie damals, ich muss ca. 9  Jahre alt gewesen sein als meine Eltern eine riesige Blechkiste per Post bekommen haben. Es handelte sich beim Auspacken um eine Lebkuchen Truhe - randvoll mit den köstlichsten Nürnberger Lebkuchen. Den Duft werde ich bis heute nicht vergessen: Anis, Orange, Süßholz und Mandelaroma. Und genau SO riecht dieser schwarze Tee von Kusmi*. Weihnachtsmarktduft aus der Dose sozusagen... Ich würde die Dose am Liebsten am Bett deponieren und abends einfach öffnen und dran schnuppern und von damals träumen. 

Besonders schön im Advent waren für mich als Kind folgende Dinge: 

1. Lange Spaziergänge im Wald (das Spazierengehen war eigentlich immer nervig, aber der Tee und Kuchen danach mhhhhh), durchgefroren Heimkommen und langsam die schmerzenden Glieder an der Heizung auftauen lassen, dabei haben meine Schwestern und ich uns immer um den spärlichen Platz an unserer Heizbelüftung gezankt. 
2. Mamas Weihnachtsdeko - meine Mama hat auch ein unglaubliches Händchen für Ambiente und aus günstiger Deko etwas Schönes zu zaubern (der Apfel fällt ja bekanntlich nicht weit vom Apfelbaum, ne?), das war schon als Kind so. Wir hatten immer herrlich gedämpftes Licht, ein Kerzenkarussell, Räuchermännchen und Nussknacker - mittlerweile ist die Deko bei ihr moderner und weniger kitschig - es passt einfach immer. 
3. Christstollenduft im ganzen Haus. Meine Mutter hat immer bereits Anfang Dezember viel gebacken. Meist 2-3 Christstollen, was sie bis heute immer noch jedes Jahr so handhabt. Tonnenweise Plätzchen, die uns durch die ganze Adventszeit begleitet haben, alles hausgemacht und wirklich oberlecker. 
4. In der besagten Lebkuchen Truhe verbirgt sich nun (nachdem wir sie damals in windeseile leergefuttert hatten) seit 2 Jahrzehnten die Christbaumdeko. Unter anderem auch die kitschigen Vintage-Krippenfiguren. Diese hab ich einfach für den Blogpost missbraucht und find sie sind großartige Fotomodells - nicht wahr? Ich hab es als Kind geliebt, wenn die Krippe unterm Weihnachtsbaum stand, ganz unten unter den dunklen Zweigen. Dazu die schöne Beleuchtung - ich liebe noch heute diesen arrangierten Kitsch total. 
5. Wir sind jedes Jahr am letzten Adventssonntag in die Eifel gefahren (in einigen Jahren lag sogar richtig hoher Schnee) und haben hoch oben auf der Schonung einen Weihnachtsbaum geschlagen. Danach: Siehe Punkt 1. Letztes Jahr habe ich diese Tradition mit Ben fortgeführt. Und dieses Jahr muss auch der Papa mit - samt anschließendem Glühweinschlürfen. Wo wir bei meinem Geschenk für Vera wären. 
















In Veras Päckchen befindet sich folgender Inhalt:

1 Flasche Glühweinsirup in Diamantflasche + zwei selbst gestaltete Servietten mit goldenem Diamantmotiv

Die Servietten könnt ihr ganz einfach selbst gestalten. Schneidet dazu eine Schablone aus einem Stück Pappe. Klebt diese vorsichtig mit Masking Tape auf unifarbene Servietten. Servietten bekommt ihr z.B. super bei Butlers in allen möglichen Unifarben. Nehmt nun etwas Metallic Stofffarbe und einen festen Borstenpinsel. Ich habe festgestellt (das war leider, als ich bereits fast fertig war) dass sich am Besten eine ausgediente Zahnbürste eingnet. Tunkt diese in die Farbe und spritzt mit Hilfe eines alten Messers die Farbe über die Schablone, möglichst nur in der Nähe der Schablone. Die Serviette muss dann laut Beschreibung des Farbherstellers zum Fixieren gebügelt werden oder in den Ofen. Informiert euch am Besten vorher, welche Anforderungen die Farbe mitbringt.





Den Glühweinsirup macht ihr folgendermaßen: 

Stellt zuerst ca. 750 ml Glühwein her. Das geht z.B. nach diesem Rezept. Ihr könnt natürlich auch einfach fertigen Glühwein kaufen, dann kauft aber bitte ein etwas hochwertigeres Produkt. Oder ihr stellt den Glühwein mit fertigem Glühweingewürz her. Hierzu muss in der Regel eine Flasche Rotwein mit der fertigen Gewürzmischung erhitzt werden. 

Für den Sirup benötigt ihr 650-700 ml. Glühwein. Gebt diesen in einen breiten Topf mit ca. 100 ml Orangensaft (ca. der Saft einer großen Orange), dem Mark einer ausgeschabten Vanilleschote und 250 Gramm Zucker und verrührt alles gut, dass sich der Zucker schon ein wenig lösen kann. Nun kocht alles auf und schaltet dann die Temperatur nur wenig runter - lasst alles offen sirupartig runterkochen. Das kann gut und gerne 20-25 Minuten dauern. Ich mache zwischendurch immer den Sirup-Test: 1 TL Sirup aus dem Topf  nehmen und an einem kalten Teller runterlaufen lassen. Wenn der Sirup zäh runterläuft, ist er fertig. 

Ich habe bei Gläser und Flaschen den schönen Diamant gefunden, diesen könnt ihr mit dem Sirup einmal komplett füllen. Der Rest passte exakt in die vier niedlichen kleinen Tischdiamanten, welche ein prima Gastgeschenk und Tischdeko für Weihnachten sind, wie ich finde. Schön wäre noch ein Anhäger aus Papier findet ihr z.B. bei Casa-di-Falcone (riesen Auswahl!). Auch prima auf der weihnachtlichen Kaffeetafel. Den Sirup könnt ihr nun super zu Vanilleeis, Parfait über Orangenscheiben oder Pudding servieren. Auch lecker: 1 TL Sirup in ein Sektglas und mit eiskaltem Sekt aufschütten. Oder in heißem Tee macht er sich auch wunderbar.  







Ich persönlich finde, dass der Tee von Kusmi ein echt schönes, edles Weihnachtsgeschenk ist. Die Dose ist sehr groß - der Inhalt 250 Gramm ist mehr als dreimal so viel wie z.B. in den kleineren Lov-Organic Dosen. Damit kommt ihr garantiert über die Weihnachtszeit und habt immer leckeren, hochwertigen und duftenden Tee zu Hause. Ich mag vor allem die hochwertige, gold glitzernde Dose so sehr! Und nun sag ich nur noch: 







Eure
Rebecca



PS: Was ich von Stef geschenkt bekomme, seht ihr im Laufe des Advents sicherlich bei Instagram (vorausgesetzt es überlebt den Weg von Wien zu mir hier her). Und wenn ich es schaffe, zeig ich euch dort noch ein Foto von der Lebkuchen Truhe, die bereits seit über 20 Jahren bei meiner Mutter im Keller zustaubt

PPS: Wer noch immer keinen Adventskalender hat, kann gern ab morgen früh mal bei Connox* vorbeischauen. Dort gibts nämlich einen virtuellen Adventskalender, bei dem man Preise im Wert von 15.000 € gewinnen kann ;) 







* Dieser Post entstand in Kooperation mit Kusmi. Die gekennzeichneten Links führen zu meinen Kooperationspartnern

Weihnachtsgeschenke Inspirationen

$
0
0



Wie ich einige Blogleser kenne (dazu zähle ich mich auch): Ihr seid sicherlich schon in Lauerstellung auf Geschenke-Inspirationen, oder? Also mir gehts auf jeden Fall so, so war ich gestern überglücklich als ich den tollen Post von Nadine gesehen habe - da war einiges Tolles dabei (zudem kann Nadine als Mediendesignerin viel schönere Collagen bauen als ich hihi). Aber bei mir werdet ihr in der Vorweihnachtszeit auch die ein oder anderen Geschenketipps finden - und ich hoffe dass euch gefällt, was ich rausgepickt habe für euch. Fangen wir heute einfach mal an, ich habe in Zusammenarbeit mit Design3000 die Originellsten Geschenke für Männer, für Frauen, für die beste Freundin, den Chef/Chefin, für Kochfreunde und die Kids rausgesucht.  




Fangen wir an mit Geschenken für die Herren der Schöpfung: 

Besonders lachen musste ich über diesen originellen Handyhalter Boris*,der das Handy beim Ladevorgang wunderbar in Pose hält und Kabelwirrwarr der Vergangenheit angehören lässt. 
Oder wie wäre ein toller Post-Shave-Balm aus natürlichen Zutaten*? Hallo? Ungepflegte Stoppeln im Gesicht gehen gar nicht, die Herrschaften!
Und für den Rocker in dir:  Luftgitarre *,die den Song "Thriller" spielt. Für den ganz besonderen Auftritt ;)



Für die beste Freundin habe ich auch ein paar witzige Dinge rausgesucht. 

Wie wäre z.B. ein Schuh Memory*? Einmal alle Schuh-Klassiker zum Schnäppchenpreis, egal ob Louboutins oder Chimmy Choos... oder wie wäre eine Sofortbildkamera für tolle Schnappschüsse: Fujifilm Instax Mini* in Rosa :) Und für ungeduldige Freundinnen: 3-D Puzzle Great Flamingo*




Für Küchen- oder Kochfans: 

Fast jeder der sich gerne in der Küche aufhält träumt doch von einer Retro Kitchen Aid* - wie wäre es mal in Feuerrot? Aber auch in vielen anderen Farben erhältlich.
Winterblues? Wie wäre es mit Erdbeeren aus der Dose*? Darin befinden sich Erdbeeren zum Selberzüchten - ganz easy in der Küche.  
Dear Santa: Halt mir die Eier warm ;) Eierwärmer Santa*von Donkey Products. 



Du suchst etwas für den Chef/die Chefin?

Ein paar Geduldsfäden*gefällig, wenn die Mannschaft mal nicht so spurt, wie man sich das erhofft?
Oder extrem gestresst? Dann den Stresskiler Malo* - 200 kleine Stahlkugeln auf einem Magnetfeld die zum Bauen, Formen und Träumen einladen. 
Und wenn alles nichts hilft: Wie wäre es mit einem Weinset - z.B. das Weinset Vignon*?




Jetzt kommen wir zu den interessantesten Geschenken :) Stil für Stil. 
Ich liebe ja die Bourgie von Kartell. Wie wäre diese mal in Kupfer*
Zum Einkuscheln ein weiches Plaid aus Kunstfell*.
Und dazu eine Kerze anzünden. Mir gefällt das Windlicht Lotta* von LSA International super.   



Und last but noch least - Ideen für die Kids: 

Bens absoluter Favorit: Die Miffy Leuchte*, die ihr bereits des Öfteren bei Instagram oder auf dem Blog bewundern durftet. Gibts auch in XXL oder als Hängeleuchte auf einer Wolke. 
Für kleine Geschäftsmänner: Das erste Smartphone*. Natürlich aus robustem Holz mit Tafelfunktion. 
Super witzig: Krippe to go* - Fingerpüppchen im Eierkarton. 



Hoffe ich konnte euch mit meinen Inspirationen aus dem Weihnachtsgeschenke-Disaster retten - hier findet ihr weitere originelle Ideen* für Weihnachtsgeschenke. 


Euch ein schönes Wochenende
Eure
Rebecca




*Dieser Post entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Design3000 und enthält Werbung. 




Wintermode mit Fräulein&Matrose

$
0
0

Heute gibts - nach echt langer Zeit - wieder mal ein wenig Mode auf Verlockendes... Ich dachte, so unterm Tannenbaum da darf man sich ja noch mal richtig ins Zeug legen, sich schick machen. Meine Mode, die ich euch heute zeige ist allerdings eher alltagstauglich - und heute ist auch mal was für Kids gedacht. 

Für Weihnachten habe ich mir einen wunderschönen Rock mit Pailletten gekauft. Den zeig ich euch bei Gelegenheit mal auf Instagram. Ich liebe es, mich ab und an sehr schick zu kleiden, Röcke oder Kleider zu tragen, hohe Schuhe und mehr Make Up als sonst zu (ich bin eigentlich immer geschminkt, aber dann trag ich auch mal Lippenstift und Co) - aber eigentlich bin ich doch ein absoluter Alltagsmensch, liebe lässige Outfits: Jeans, Lederleggins, Lederjacken, weite Shirts, Blusen und Boots. Damit es weiblich bleibt: Dezenten Schmuck oder auch mal eine Statementkette, weiche große Schals oder Tücher und: Immer lackierte Nägel in allen erdenklichen Farben, die zum Typ passen. Ich mag gerne klassisches Rot, aber auch Schlammfarben oder dunkle Töne wie Dunkelgrau, Dunkellila oder Dunkelblau. Mein absoluter Favorit in Modedingen: Cognacfarbenes Leder! Egal ob Jacke, Stiefel, Handtasche, Handyhülle - Cognac ist Universalveredler hoch 10!

Und was Ben angeht, da bin ich praktisch veranlagt. Zugegebenermaßen, seit Ben im Kindergarten ist bleiben die Klamotten einfach nicht wirklich schön. Daher kauf ich Basics einfach bei den bekannten Modeketten. Viel unifarben, Jeans und Chinos- einfache Sweatjacken und Longsleeves. Lieblingslooks: Gestreifte Shirts in allen Farbkombis, Jacken mit Fellkragen, Sweatjacken in allen erdenklichen Farben.Ab und an muss es aber auch etwas Besonderes sein - ich mag einen groben Look, der mit Mustern und Workerboots aufgepeppt wird. Und dieses Jahr haben wir daher bei 



gestöbert und sind beide fündig geworden. Fräulein und Matrose* steht für:

Coole und zertifizierte Organic-Looks, unique Styles oder unkomplizierte Basics:  Der Online-Shop fräulein & matrose zeigt Lieblingsteile für Kinder und Frauen. Mit dabei sind etablierte aber auch Newcomer-Brands aus Skandinavien, Frankreich oder Berlin:  Mini RodiniNoe & Zoe Berlin, Salt-Water und Sun-San Sandals, Soft Gallery oder Wayda. Weitere folgen...
Das Sortiment ist sorgfältig und passioniert zusammengestellt. Jede Marke steht für etwas Besonderes, sei es von Hand gearbeitete Prints, Heritage-Sandalen, zertifizerte Organics oder tolle Drucke, die eigens für die Kollektion von Illustratoren und Künstlern kreiert wurden. 

fräulein & matrose gibt es seit Februar 2014 als Onlineshop für Kids- und Women-Fashion sowie Home-Accessoires. 

Wollt ihr ein paar Bilder sehen? Ich hab mir Ben geschnappt und bin gleich mit ihm los - ein paar der Bilder sind auf dem Erlebnisbauernhof Gertrudenhof in Hürth entstanden, unserem Lieblings-Bauernhof - wer in der Nähe von Köln wohnt, der sollte sich das unbedingt mal genauer ansehen - ein Paradies für Kids - und für Eltern gleichermaßen. Mittlerweile sind wir Stammbesucher und kommen mind. 1x monatlich her! Aber jetzt: Fotos!  



















Ben trägt ein Sweatshirt vonMini Rodini*- dazu hab ich den Tiger Beanie* von Mini Rodini kombiniert sowie einen Khakifarbenen Parka + Jeans. Bei Fräulein&Matrose kommen die Mädels*aber auch nicht zu kurz, keine Sorge. 

Ich trage ein Shirt von Soft Gallery und dazu hab ich nun immer mein riesiges Tuch von Wayda Toulouse* dabei: Es ist aus hochwertigem Gaze-Muslin-Gewebe und wird mit jedem Waschen weicher und anschmiegsamer. Man kann es auch zum Pucken und Einwickeln von Babies nehmen, es ist absolut universell. Auch neu ist meine neue Iphone Hülle von Mujjo aus cognacfarbenen Leder, diese hab ich bei Westwing*gefunden. Noch ein kleiner Shopping Tipp von mir: Wenn ihr auf der Suche nach schicken Gummistiefeln seid - es gibt derzeit bei H&M welche, die ähnlich der Hunter Boots sind - aber nur einen Bruchteil kosten. Ich hab sie mir zusätzlich zu den Hunters gekauft - sie sind super bequem und wasserdicht. 


So, was tragt ihr denn am Liebsten im Alltag? Habt ihr auch ein extra Weihnachts-Outfit?
Euch eine schöne Zeit, schaut die Tage mal vorbei, ich zeig euch eine schnelle Hot-Chocolate-Bar :)


Eure
Rebecca



Fräulein&Matrose*Tuch Wayda, Shirt Soft Gallery, Beanie Tiger Mini Rodini, Sweathirt Quel Carrousel Mini Rodini 
H&MGummistiefel
Westwing* Iphone Hülle Mujjo Leder
Marthas*Marrokanische Platte schwarz weiß von TineK Home





*Inhalte mit Werbung/Sponsored/Affiliate Links

Holiday Hot Chocolate Bar - Jede Menge heiße Schokolade

$
0
0



Ich habe einmal gehört, dass es sich wohl so rumgesprochen hat, dass Blogger quasi alles selbst machen. Blogger gehen weder zu Fast Food Ketten, noch kaufen Sie fertig geschnittenes Brot beim Aldi, noch schmieren Sie dort wahllos irgendetwas drauf: Ha! Blogger machen alles selbst. Vom selbstgebackenen Dinkel-Leinsamen-Nuss-Vollkornbrot (der Dinkel wird selbstverständlich von Hand im Hinterhof auf dem Pflasterstein geschrotet) hin zu Mango-Cashew-Dingsda-Chutney über Vegane Brotaufstriche mit irgendwelchen Gemüsesorten, die ihr natürlich noch NIE gehört habt. NIX wird mehr dem Zufall überlassen, NIX mehr. So liegt die Vermutung nahe, dass fertig Gekauftes in jeglicher Form absolutes No-Go ist. 

Okay.

Ich oute mich dann heute einmal. Denn auch wenn ich Verfechterin von gesunder Ernährung und weitestgehend unbehandelter Kost bin, greife ich auch hier und da zur Miracoli Packung und schaffe es manchmal nicht zum Bäcker bzw. mag nicht noch eine Station anfahren und dann kauf ich sogar mal Brot im Discounter. Soll schon mal vorgekommen sein. Und heute bin ich ganz stolz, euch sagen zu können: Ich habe einen herrlichen Plätzchen-Backnachmittag mit meinen Schwestern verbracht - die Plätzchenteige natürlich selbst hergestellt - allerdings den zugehörigen Sweet Table bzw. die Hot Chocolate Bar komplett fertig gekauft. Keine selbstgemachten Cupcakes, Kekse, Torten - ich wollte einfach nur ungestresst einen schönen Nachmittag mit Ben und meinen Schwestern und der einen oder anderen Tasse heißem Kakao verbringen. Grund dafür war ein Post meiner Freundin Jenny, die bei Instagram dazu aufrief, wieder mehr Ehrlichkeit zu zeigen. Getreu deren Motto #Instagrambrauchteier hab ich diesmal weniger anstatt mehr gemacht und war trotzdem hochzufrieden. 

Also hab ich kurzerhand wunderschöne Partydekoration bei Blueboxtree* ausgesucht und dazu eine kleine Hot-Chocolate-Bar aufgebaut. So konnte sich jeder seine heiße Schokoladensorte aussuchen, diese mit Milchschaum, Marshmallows oder Caramel Crunchies toppen und dabei Plätzchen formen, kneten, ausstechen. Alles notwendige für die Hot-Chocolate-Bar findet ihr übrigens bei Chocolate Valley*. Bereits im letzten Jahr (klick) hatte ich eine Hüttenzauber-Party für die Kids gemacht und alle waren restlos begeistert von den oberköstlichen Hot-Chocolate-Sticks und Co. Seitdem ist die Schokolade von Sandra alias Chocolate Valley für mich die Leckerste auf diesem Planeten. Und sie hat momentan auch Schönes zum Verschenken* im Sortiment, wie wären denn Mr. Baking Lebkuchenmann Lollies aus Schokolade oder: Goldschimmernde Eifeltürmchen aus feinster Schokolade? Und für die, die es schnörkellos mögen gibts jede Menge Trinkschokoladesorten, Marshmallows oder ausgefallene Tafeln Schokolade. Ich zeig euch einfach mal ein paar Bilder von unserem Nachmittag...














Bei Sweet Tables gilt ja bekanntlich die Regel: Es gibt keine Regel! Egal was ihr umsetzen wollt, alles ist erlaubt, egal in welchem Umfang, Budget, Farbe, Motto, Gebäck, Getränke, GiveAways. Es gibt jedoch eine einfache Regel, die ich gern befolge: Je weniger Sweets, desto mehr muss die Deko raushauen. Und diese könnt ihr für alle möglichen Anlässe online bestellen. Bei Blueboxtree*findet ihr alles für Kinderpartys, Sweet Tables, Hochzeiten, Weihnachten... Ich mag die Seite, weil sie übersichtlich gestaltet ist und man wirklich für jeden Geldbeutel und Anlass etwas findet. Hier hab ich mit einer einfachen Tassle Garland (Quastengirlande* hatte ich auch damals bei der Pinguinparty und diese kam bombastisch an) und ein paar Waben-Tannenbäumen ganz einfach für die richtige Atmosphäre gesorgt. Nun nur noch ein paar farblich passende Strohhalme, Streusterndeko und Last Christmas in den CD Player jagen: Fertig ist die kuschlig warme, Winterzauber-Backparty. 

Für die Umsetzung: Einfach eine Thermoskanne heiße Milch dazu stellen, jeder kann sich dann sein Getränk nach Lust und Laune selber zubereiten. Super ist, wenn ihr einen elektrischen Milchaufschäumer habt. Ich habe dieses Modell* hier und bin hochgradig zufrieden, innerhalb von Sekunden festen heißen Milchschaum. Den könnt ihr dann noch auf die fertige heiße Schokolade geben. 

In den Giveaways hab ich jeweils einen der Eifeltürme aus Schokolade*, einen Hot Chocolate Stick*als Erinnerung an den Nachmittag gepackt und diese mit den Mr. Baking Lebkuchenmann* verziert. Verschenkt doch einfach mal richtig hochwertige Schokolade zu Weihnachten!? Auch super beim Wichteln geeignet, denn Chocolate Valley ist wahrlich mal etwas wirklich Besonderes.

So, jetzt hab ich noch genug Zeit, den Rest meiner Weihnachts-To-Do-Liste abzuhaken: 

Weihnachtsmarkt in Köln mit Glühwein hatten wir bereits. Plätzchenbacken mit Schwestern...
Jetzt fehlen noch Weihnachtsbaumkaufen in der Eifel,  The Holiday, Familie Stone und Kevin allein zu Haus schauen und mhhhhhhhhhhhhh meinen Geburtstag feier ich auch noch mittendrin. 
Ihr dürft euch noch auf ca. 2 schöne Posts freuen, dann verabschiede ich mich in eine wirklich angebrachte und verdiente Blogpause in zwei wunderschöne Wochen Urlaub...Aber wer mich begleiten mag, kann dies in meinem Alltag tun: Auf Instagram findet ihr mich fast täglich. 


Eure
Rebecca



Chocolate Valley*Schokoladentafeln, Hot Chocolate Sticks, Hot Chocolate Portionierbar (hier kann ich euch die Sorte Xocoatl wärmstens empfehlen, schön scharf mit Chili wärmt sie von Innen), Eifeltürme aus Schokolade, Lebkuchenmänner am Stiel, Valrhona Knusperkugeln , Mini Marshmallows
Blueboxtree* Quastengirlande, Deko Wabentannenbäume, Strohhalme weiß-gold, weiße Tortenplatte



*Diese Links beinhalten Werbung/Sponsored/Affiliate

Geschenketipps in Roségold + Giveaway {+my personal christmas wishlist}

$
0
0

Weihnachtszeit, oh du schöne, besinnliche Weihnachtszeit... war ich doch Anfang des Monats noch besinnlich und voller Weihnachtsvorfreude - muss ich jetzt doch ein bisschen aufpassen, dass nicht alles wieder in den gleichen Stress wie in den Jahren davor ausartet. Denn ehrlich gesagt, stresst mich das Weihnachtsfest an sich NULL. Wenn ich Plätzchen backen will - backe ich eben Plätzchen. Wenn nicht - nicht. Wenn ich nur 50 € für die gesamten Weihnachtsgeschenke ausgeben will - dann tu ich es (wir haben für Bens Weihnachtsgeschenk sage und schreibe 18 € ausgegeben dieses Jahr!).

Schimpft mich geizig (wer mich kennt, weiß dass ich alles, nur nicht geizig oder sparsam bin) ich nenne diesen Anflug von Vernunft jetzt einfach Bewusstsein! Bewusst ist, wenn ich gezielt Freude bereite - so reichte es uns einfach, dass er von allen Seiten mit Kram zugeschüttet wird - und so bekommt er lediglich ein neues Spiel von Haba von uns was wir mit ihm gemeinsam spielen können. 

Wenn ich ein Dessert machen muss - wähle ich möglichst eines, dass ich schon Tage vorher vorbereiten kann (Parfait). Man kann den Stress auch ganz easy von sich lenken, wenn man möchte. Am Schönsten sind für mich die Abende, an denen ich einfach Kerzen anzünde, schöne Weihnachtsfilme gucke und dabei ein Glas Wein genieße. Oder wenn ich am 23ten Dezember in 30 Minuten mit den Geschenken fertig bin (ich hab ehrlich gesagt mehr Geld für das Verpackungsmaterial ausgegeben, als für die Geschenke an sich hihi) und dann in der Küche stehend Eierlikör koche und währenddessen entspannt Weihnachtsmusik im Pyjama mitsinge. DAS ist für mich besinnlich! 

Was für mich allerdings nicht weihnachtlich ist: Der Verkehr ist gefühlt verdreifacht. Alle Menschen um mich herum fahren so aggressiv, dass man meint jemand würde uns den WM-Titel abnehmen, wenn man nicht 30% der Zeit einspart um von A nach B zu kommen. Klar, bei gesunkenen Benzinpreisen kann man natürlich auch mal wieder auf die Tube drücken. Was auch jenseits von Gut und Böse ist: Warum müssen Menschen für die Feiertage Tonnen von Lebensmitteln kaufen, und dies offenbar auf 6 Tage strecken? Nur weil die Wurst beim Discounter A 30 Cent günstiger ist, als beim Discounter B fahre ich einmal quer durch die Stadt um sie dann dort zu besorgen? Ach ja, ich vergaß ja, die günstigen Spritpreise sind schuld... Wie wäre es zur Abwechslung mal mit: Einfach einmal die Kühltruhe vollzukloppen bis zum Anschlag und gut??? Ach stimmt, ich vergaß - Tante Annemie braucht ja am 24ten Dezember frische Erdbeeren aus Ägypten. Dieser ganze Mist - und da kann ich mich leider nicht von freisprechen - erzeugt in mir echten Stress. Als krönender Abschluss muss natürlich vor Jahresende im Büro noch alles wie geleckt aussehen - wenn man dann über die Weihnachtstage Urlaub machen will arbeitet man vorher 2 Wochen wie eine Geisteskranke im Akkord, damit alles einigermaßen Tippi Top ist. Oft bin ich dann bereits so erledigt, dass ich entweder direkt ne dicke Erkältung bekomme oder erst einmal drei Tage wie ein Bullterrier jeden anschnauze, der nicht exakt das tut, was ich mir vorstelle. Wenn einer eine Idee hat, wie man diesen ganzen Stress umschiffen kann - her damit!!! Und NEIN, drei Wochen vorher zu Hause einsperren und den Keller voller Konserven einlagern ist KEINE Option!

Aber einen kleinen Faktor Stress kann man sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sparen, wenn man ein paar der Weihnachtsgeschenke einfach online kauft. Oder wie in meinem Fall: Alle! So hab ich für Dein Lieblingsladen* auch in diesem Jahr wieder ein paar wunderschöne rosegoldene Accessoires und herrlich femininen Schmuck für euch fotografiert. Preislich liegen diese wirklich angemessen im Rahmen (zumindest in meinem) und das Tollste ist: Ihr könnt auch dieses Jahr wieder bis Weihnachten VERSANDKOSTENFREI dort einkaufen. Und als Neukundin bekommt ihr 10 % Rabatt mit dem Code Verlockendes. Vielleicht ist ja noch das ein oder andere für euch dabei... Sozusagen, zum selbst Beschenken!? Jetzt erst einmal (wie immer) Fotos! 















Das sind meine Highlights aus dem Sortiment von Dein Lieblingsladen - die Links zu den Produkten auf den Bildern findet ihr alle ganz unten. Jetzt wollt ihr noch wissen, was ich mir zu Weihnachten wünsche? 

Ich wünsche mir: Gar nichts. Nichts. Und ich werde sicherlich auch nichts bekommen (bis auf ein paar Kleinigkeiten, die ich ungefragter weise bekommen werde ;) ). Weil das alles so nebensächlich für mich geworden ist - ich hab ja alles was ich brauche und mich glücklich macht - so abgedroschen und kitschig es vielleicht klingen mag. Und das, was ich mir wirklich wünschen würde - ist alles nicht käuflich (obwohl man mir sagte, türkisfarbene Schächtelchen sind durchaus käuflich - in Düsseldorf an der KÖ zum Beispiel - Memo an Herrn Verlockendes!!!). 

Aber heute möchte ich gerne noch einen von euch beschenken. Auf dem Blog könnt ihr einmal das wunderschöne Seiden-Wickelarmband mit rosegoldenem Sternenanhänger von Dein Lieblingsladen* gewinnen. Beim Kauf des Charity Armbandes gehen momentan 3 € an das Kinderhospiz Regenbogenland in Düsseldorf. Ganz feine Sache, wie ich finde! Das Armband gibts in drei schönen Bandfarben und mit drei verschiedenen Sternen: Gold, Silber, Rosegold. 

Und so könnt ihr dieses Schmuckstück gewinnen: 


Hinterlasst mir einfach einen Kommentar unter diesem Post und erzählt mir, was ihr euch zu Weihnachten wünscht. Das Gewinnspiel startet sofort und endet am Freitag den 19.12.2014 um 12 Uhr. Dann werde ich den jeweiligen Gewinner hier unter diesem Post veröffentlichen. Wenn du mir dann noch schnell deine Adresse per Email nennst, ist es vermutlich bis Weihnachten schon da! Ein weiteres Los erhaltet ihr, wenn Ihr das Foto bei Facebook kommentiert und mir dort euren Weihnachtswunsch nennt. 

Teilnahme ab 18 Jahren und ist nur in Deutschland möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ich wünsche euch viel Glück! 


In dem Sinne
bleibt besinnlich! 


Eure
Rebecca


PS: Bei Instagram verlose ich später außerdem noch das Lederarmband mit Stern-Nieten ;) 






*Dieser Post entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit DeinLieblingsladen und enthält Werbung. Danke an die Mädels für die nette Zusammenarbeit in 2014!

Weihnachten bei uns... und Last-Minute-Weihnachtsparfait mit Soufflé

$
0
0


Heute, kurz bevor ich eine kleine Blogpause einläute, melde ich mich noch einmal kurz bei euch...
Ich will euch noch ein paar Worte auf den Weg geben, euch noch ein kleinwenig meiner Weihnachtsdeko zeigen - und euch noch eine wirklich schnelle aber wirkungsvolle Dessertvariation zeigen, die wirklich mit super einfachen Zutaten auskommt und sich super variieren lässt. Ich war bei Instagram auf der Suche nach einem Parfait und da kamen wirklich super tolle Vorschläge zusammen. Ich hatte mich dann für ein Zimtparfait mit gebrannten Mandeln entschieden. Nadine hatte auch eines auf ihrem Blog letztes Jahr, das ist sicher auch super schnell und klasse, allerdings hab ich ein Problem damit rohes Ei zu verwenden und hab dann selbst getüftelt. 

Ich zeig euch ein paar Fotos und dann schnell das Rezept... und ein paar persönliche Worte würde ich gern am Schluss an euch richten... 










Und so wird das Dessert gemacht: 

Die Soufflés mache ich immer nach diesem Grundrezept, die gelingen IMMER. Der Kern zerfließt schön und sie sind unglaublich schokoladig. Dieses mal habe ich hochwertige Zartbitterschokolade genommen. Das Rezept reicht für ca. 4-5 größere Souffleförmchen, auf den Bildern seht ihr Mini Souffles, davon bekommt ihr locker 8 Stück hin. Die Menge ist in etwa wie ein riesiger Keks, wenn ihr es mit dem Eis zusammen macht reicht das Dicke (ist sonst echt mächtig).

Die gebrannten Mandeln bereitet ihr einfach nach Nadines Rezept zu. Habt ihr einen Thermomix, kann ich euch dieses Rezept empfehlen. 

Das Parfait funktioniert folgendermaßen: 
Schlagt in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad (ich nehme dafür eine Metallschüssel) 3 ganze Eier, 2 Eigelb und 130 Gramm  Zucker schaumig, dicklich. Das kann gut und gerne 15 Minuten dauern. Zum Schluss rührt ihr noch ca. 1-2 TL Zimtpulver unter die Masse und rührt es dann kalt. Das könnt ihr bei ständigem Rühren im Eiswasserbad machen oder ihr macht es wie ich, stellt die Schüssel einfach ab und rührt hin und wieder gut durch bis die Masse kalt ist. Schlagt inzwischen 2 Becher Sahne steif (ca. 400 ml). Zieht die Sahne vorsichtig unter die abgekühlte Eiermasse und füllt alles in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Kastenform und friert es über Nacht ein. Ihr könnt natürlich auch hübsche Dessertgläser befüllen. Bei mir reichte es für 8 kleine Weckgläser. 

Ich mache das Ganze dann so: Törtchen in den Ofen, Eis solange aus dem Schrank, Mandeln hacken, auf das Eis geben - wenn Törtchen fertig sind alles auf dem Teller mit etwas Kakaopulver anrichten. Hier sind die Ideen unendlich. Das Zimtparfait bzw. Mandelparfait kann man mit Rotweinfrüchten, frischen Früchten, Schokosauce, Eierlikör usw. variieren. Ich gebe die gebrannten Mandeln nur erst auf das Eis, wenn es schon etwas angetaut ist, dann sind sie knackiger als wenn ihr sie mitfriert. 

Gutes Gelingen! 















Menschen, die immer glücklich sind, sind mir irgendwie suspekt. Genau wie Menschen, die schon alles haben und sich nichts zu Weihnachten wünschen. 

Jetzt sitze ich hier, am Tag nach meinem Geburtstag, welcher meist einer der schönsten im Jahr ist. Berauscht von einer tollen Feier, wunderwunderschönen Geschenken sitze ich hier und kann meine Freude direkt weiterreichen, indem ich liebevoll Geschenke für Weihnachten packe, stundenlang Christmas Swing höre, Eierlikör in Massen bereite und mich einfach nur auf Weihnachten freue... Der 23.te Dezember ist immer so ein Tag, auf den ich mich ganz besonders freue. 

Und jetzt schreibe ich hier, und bin den Tränen nahe. Denn heute bin ICH dieser Mensch, dieser suspekte Mensch. Ich habe alles, was mich glücklich macht. Und ich bin momentan, bis auf kurze Aussetzer, einfach wahnsinnig glücklich und zufrieden. Ich hab seit ein paar Monaten das Gefühl, dass ich endlich irgendwo angekommen bin. Am Liebsten würde ich diesen Moment für immer einfrieren. Da ich das nicht kann, möchte ich euch wirklich nur eines auf den Weg mitgeben: Egal wie ihr euch fühlt, egal was momentan in euren Köpfen und Herzen vorgeht: Es wird immer mal solche und solche Tage geben. Es wird mit Sicherheit nicht euer letztes Weihnachten sein (auch wenn es theoretisch möglich ist). Also: Macht was aus der Situation. Egal wie sie ist, egal wie viel Ärger, Hoffnungslosigkeit, Glück oder was immer ihr fühlt: Macht etwas draus. Meine Oma saß gestern fast 1,5 Stunden an meinem Geburtstag alleine mit mir hier und erzählte mir von ihrer Kindheit, von den Jahren in denen sie gerade verheiratet war und von der Zeit nach dem Krieg. Und sie sagte zum Schluss: Kind, egal was kommt, egal wie es jetzt aussieht, ich vertraue immer darauf: 

Am Ende, wird alles immer gut sein!

Mit diesem Post schließe ich für mich das Blogjahr 2014 und läute eine kurze Pause ein, vermutlich 2-3 Wochen. Es war ein tolles, aufregendes und spannendes - aber auch anstrengendes und ereignisreiches Jahr für mich. Ich wünsche euch allen von Herzen, dass ihr findet, was euch glücklich macht. Dass ihr eure Lieben so lang wie möglich um euch haben könnt und dass dies ein unvergessliches Weihnachten wird-und wenn nicht, dann wird es das eben nächstes Jahr! Versprochen!

In dem Sinne: 
Ich freue mich, wenn ihr mich und meinen alltäglichen Wahnsinn in 2015 wieder begleiten möchtet. Ich hab euch so so so gern dabei, wirklich!

2015 wird der Oberkracher, das versprech ich euch!
Passt auf euch auf


Eure
Rebecca


PS: Mein neuer Couchtisch ist übrigens von Westwing* (15 € Gutschein bei Registrierung über diesen Link!!!)  


*Inhalte mit Werbung/Sponsored


Hello 2015!!! + neues Bloglayout + Some questions about me ...

$
0
0




Da isse endlich wieder :) - ich beende hiermit offiziell meine Blogpause und melde mich zurück-Winterschlaf erfolgreich beendet - ich dachte wenn ich  jetzt noch eine Woche länger pausiere dann schaff ich den Wiedereinstieg nicht mehr und wandere aus nach Equador oder so! 2014 war ein klasse Jahr - nicht ganz besonders aufregend, spannend, spektakulär - aber dennoch erfolgreich und schön. Auch in 2014 habe ich selten über mich als Person gebloggt, wenig von mir als Mensch preisgegeben. Das hat Gründe. Manchmal finde ich es schade, weil der Mensch hinter einem Blog den Blog selbst ja eigentlich ausmacht. Es ist mir leider einfach zuwider, mich als Person auf dem Blog zu vermarkten - ich kann das einfach unheimlich schlecht. 

Dennoch möchte ich heute mal ein wenig über mich selbst schreiben. Viele von euch haben sicher bereits mein neues Bloglayout gesehen - mir gefällt das schlichte Layout einfach wunderbar - ich bin sehr zufrieden damit. Und als ich im Herbst 2014 dafür die tollen Portraitfotos mit Nicoletta Photography machen konnte, rundeten diese das neue Bild perfekt ab. Ich bin stolz, dass Verlockendes... in den letzten 4 Jahren nun zu einem Ü-30 Blog geworden ist - dass gute Bilder mein Markenzeichen geworden sind und sich die Spreu vom Weizen getrennt hat. Anfangs war mein Blog inspiriert von Außen - heute ist er das nicht mehr! Heute ist Verlockendes... meine Welt - das bin ich, mein Stil, meine Ideen und meine Arbeit stecken darin. Und damit soll es in 2015 weiter gehen. Denn auch wenn ich die Volljährigkeit schon ewig lange hinter mir gelassen habe fühle ich mich jetzt nicht mehr als Mädchen - sondern als Frau, die weiß was sie will und was sie kann. Ich bin an einem Punkt im Leben angekommen, wo ich stolz sagen kann: Das ist genau was ich wollte! Und genau das ist wichtig für mich. 

Und um das Bild von mir ein wenig runder zu machen, beantworte ich euch heute einige eurer Leserfragen, die ich persönlich besonders gut, witzig, spannend fand - bereits in 2014 hatte ich euch darum gebeten und kam nie dazu. Viel Spaß beim Lesen. 



Julia wollte von mir wissen: "wie wählst du deine Kleidung machst du eher Spontaneinkauf, hast du eine Basisgarderode, auf diesem du deine Kleidung auswählst. Falls ja, was gehört da dazu?"

Dazu möchte ich gleich zu Anfang sagen: Ich bin kein Modemensch. Mode ist klasse, macht Spaß - aber: Ich beschäftige mich gar nicht so wirklich viel damit. Ich weiß mittlerweile, was mir steht, was ich tragen kann. Bei Instagram haben meine #ootd oft viel Zuspruch, ich werde häufig gefragt wo ich was kaufe. Ganz klar, ich mag einen Mix aus Allem: Ich liebe die Mode von H&M, würde dort aber nur bedingt Schuhe oder Taschen kaufen - obwohl meine derzeitige Lieblingshandtasche komischerweise von H&M kommt - ich kann mich da schwer festlegen. Hallhuber hat wirklich klasse Mode aber auch Ketten wie Mango und Co. liebe ich. Wichtig für mich ist, dass ein Outfit immer einen Blickfang hat - oder mindestens ein hochwertigeres Teil: Das kann eine Uhr sein, ein Wollponcho, Statementkette. Auf Schuhe verstehe ich mich nicht so - aber ja: Man könnte es auch mit auffälligen Schuhe aufmotzen. Meine absoluten Basics: Jeans, Blazer in allen Farben, Statemenketten. Ich kaufe kaum noch spontan, sondern gezielt das, was meiner Meinung nach im Kleiderschrank fehlt. 



Pia wollte von mir wissen: "Ich wüsste mal gerne, was du gelernt hast? Fotografie? Mediendesign?"

Weder noch... Ich arbeite hauptberuflich in der Versicherungsbranche. Alles was mit dem Blog oder Fotografie zu tun hat, hab ich autodidaktisch gelernt. Technisch bin ich allerdings ein absoluter Honk - so brauch ich regelmäßig Hilfe von meinen Freundinnen was Bloglayout etc. angeht.



Lucy wollte von mir wissen: "Du vermittelst das Gefühl, ein absolut glücklicher ausgewogener und zufriedener Mensch zu sein. Dennoch würde es mich interessieren, was Du Dir wünschen würdest, wenn Du einen einzigen Wunsch frei hättest."

Das ist schwer, welcher Mensch kommt mit EINEM Wunsch aus? Aber wenn ich mir tatsächlich etwas wünschen könnte - dann Gesundheit für mich und die Menschen, die mir am Herzen liegen. Auch wenn es abgedroschen klingt, aber der Mensch hat SO unendlich viele Möglichkeiten. Man kann sich jeden Traum erfüllen, wenn man möchte - jedoch nur, wenn man gesund ist! 




Ivy wollte wissen: Worüber kannst du herzhaft lachen? 

Man mag es kaum glauben - aber ich lache gerade momentan wieder unheimlich viel und gerne. Für eine Frau hab ich schon einen sehr krassen Humor, lache auch über versaute Witze, Schweinkram und Zweideutiges. Da nehm auch ich selbst kein Blatt vor den Mund. Bin ich fremd, halte ich mich zurück - aber wer mich kennt, der weiß dass ich eigentlich alles sage, was ich denke. Was nicht immer nur von Vorteil sein muss.


Clara wollte von mir wissen: "Was ist deine echte 'Schwäche'? So richtig nicht anders können, quieken vor Freude, den Schweinehund in dem Falle nicht bezwingen können."

Da fragst du noch? Na, Sport! Ich hasse Sport. Es wird nie nie nie anders in meinem Leben sein, aber der kostet mich wirklich jedes Mal Überwindung. 


Sabrina hatte gleich mehrere Fragen an mich, da ich diese so witzig fand, beantworte ich gerne alle: 

Kannst du deine Zunge rollen? :P

Ja, das kann ich ;)


Wenn du schlafen gehst, ist deine Tür offen oder geschlossen? 

Das ist mir völlig egal. Da wir momentan in unserem Schlafbereich nirgends Türen haben ist sie logischerweise immer offen. 


Gab es im Leben ein peinliches Ereignis, bei dem du am liebsten im Erdboden versunken wärest?
Mit Sicherheit einige. Welches, das war ja hier nicht die Frage ;) 



Welche Gummibärchen-Farbe schmeckt dir am besten? 

Grün! Aber die neuen Gummibärchen sind leider nicht mehr ganz so lecker. Außer bei Vapianos, da greif ich auch fast immer in die Bazillenverseuchte Schale an der Kasse. 


Wenn du ein Tier sein könntest, welches wäre es und warum?
Ein Tier? Gott bewahre dass ich niemals ein Tier sein muss ;) 


Romina wollte von mir wissen: "Ich selber bin (noch) keine Bloggerin, würde aber gerne mal von dir wissen, ob man mit Bloggen wirklich Geld verdienen kann - und wenn ja, ob du auch damit verdienst? Und vielleicht, wie?"

Dazu kann ich keine allgemeingültige Antwort geben weil es keinen konkrekten Weg dahin gibt-unendlich viele Wege sind möglich. Fakt ist, man kann mit Bloggen Geld verdienen. Fakt ist aber auch, dass man gut sein muss! Da sind 100te Faktoren wichtig: Viel Traffic, gute Fotos, professionelles Auftreten UND Kontakte. Dazu kommen die unterschiedlichen Formen der Verdienstmöglichkeiten: Affiliate, Werbebanner, bezahlter Content, Produktsponsorings... die Liste der Möglichkeiten ist schier unendlich. Wenn euch das Thema interessiert, muss euch in dem Fall google weiterhelfen. Ohne viel Fleiß und Durchhaltevermögen werdet ihr allerdings nicht weit kommen - wie halt immer im Leben!




Nadine G. wollte von mir wissen: "Also ich wüsst ja zu gern von dir, wie oft du in der Woche Sex hast *g*...

War natürlich nur ein Scherz (sorry dafür)... du darfst mir gern verraten, wie lange du so durchschnittlich an einem Beitrag sitzt? Das würd mich brennend interessieren."

Durchschnittlich an einem Beitrag? Das kann man pauschal nicht sagen - aber mit Vorbereitung, Styling, Fotokulisse aufbauen etc. kommt man da schon mal locker auf 10-12 Stunden. Wenn Essen gekocht werden muss oder größere Umstylings sind - dann sind es auch gern mal noch mehr Stunden. Ich fotografiere einmal die Woche, einmal die Woche werden dann Bilder bearbeitet und getextet und einmal die Woche setze ich mich einen Abend hin, beantworte Mails und kläre Kooperationen ab. Genauso ist das verhältnismäßig mit dem Sex *g*.


Nicole wollte von mir wissen: ""Wenn du dich mit einem Charakter aus einem Walt Disney Film identifizieren würdest, welcher wäre das ;)?"

Liebe Nicole, ich bin Ü-30.... da identifiziert man sich nicht mehr mit total neurotischen, emotional komplett verkorksten Disney-Prinzessinnen ;)




Imke wollte wissen: "Du hast neulich geschrieben, dass Du gerade Erdnussbutterpralinen isst. Hmm lecker. Nun meine Frage: Wo gibt's die?"

Das waren Pralinen von Lindt... glaub die gibts nicht mehr :(



 


Daria wollte wissen: "Ich würde gern mal von dir wissen, was dich besonders an Frauen total annervt?"

Oh, mein Lieblingsthema. Mich nervt an Frauen oft deren Unentspanntheit. Immer irgendwie sein zu müssen - Frauen reagieren unheimlich stark auf Ihre Umwelt und Mitmenschen. So wird mit einem neuen Partner plötzlich der komplette Kleidungsstil geändert - oder man gibt sich bei Instagram als Vamp obwohl man in Wahrheit ein einfaches Hausmütterchen ist. Ladies, bleibt doch mal locker! Es ist einfach nur mega unauthentisch (und oft auch peinlich), was ihr tut! Allgemein hasse ich Hochstapler, Lügner und Blender. Mir ist nicht wichtig, was Frau für eine Handtasche trägt - sondern wie es in Ihrem Inneren aussieht, was sie kann, wofür sie sich begeistert oder was sie leistet. Ich kann mit keiner Frau stundenlang über Hermes Handtaschen reden - aber darüber, was sie in der Vergangenheit erlebt hat, welche Fähigkeiten sie besitzt oder was Ihr wichtig ist. Mich beeindrucken Menschen mit Fähigkeiten sowieso grundsätzlich mehr als Menschen, die viel besitzen - das lässt mich in der Regel kalt.




Mareike hatte mich per Email gefragt:" Eine Frage an dich möchte ich hiermit natürlich auch loswerden: Wie reagierst du, wenn du im Supermarkt mal wieder die "falsche" Kasse gewählt hast? Du weißt schon: eben noch sah die Schlange wesentlich kürzer aus, plötzlich staut es sich aber, weil Kunde xy plötzlich sein Portmonee nicht findet und alles zurückgebucht werden muss. Kundin xy hat vergessen, ihre Bananen zu wiegen und muss zurück in die Obstabteilung... An der anderen Kasse läuft natürlich alles reibungslos ;). Und du bist eigentlich schon längst mit deiner besten Freundin im Café verabredet... Bist du da der coole Typ, der alles ganz gelassen nimmt, "oooooom" sagend vor sich hin meditiert, vielleicht auch die Zeit nutzt, mal eben die Mails zu checken oder regst du dich tieeeeerisch auf und bist den Rest des Tages verdammt schlecht gelaunt?"

Lustig, ich habe da letztens noch drüber nachgedacht... ich bin der absolut klassische "Murphys Gesetz" Mensch - bei mir geht grundsätzlich alles schief, was nur kann. Allerdings bin ich im Supermarkt immer super entspannt - ich gucke was die anderen kaufen und damit wohl kochen werden, schau aufs Handy oder quatsche mit der Kassiererin. Da bin ich in der Regel super entspannt. Ich bin eher eine ungeduldige Autofahrerin - ich sitz einfach viel zu viele Stunden in der Woche im Auto, das macht sich bemerkbar.




Carina wollte wissen: "Also ich wüsste mal gern von dir, wie viele Punkte du in Flensburg hast - und wann du deinen Führerschein gemacht hast."

Punkte in Flensburg - ich muss grad herzhaft lachen... hab ich bisher noch keine. Aber ich bin die absolute Knöllchen-Queen. Auto Fahren KANN ich seit ich 17 bin (keine Panik, natürlich nur mit Mamas Auto auf dem Parkplatz) Darf ich allerdings seit meinem 19 Geburtstag erst. Alkohol am Steuer - geht für mich GAR nicht. Das ist für mich absolutes No-Go.




Andrea hat gefragt: "ich frage mich schon längere Zeit, ob es zwischen Blogger(innen) so eine Art Grüppchenbildung gibt und ob es Bloggerinnen gibt, die du selber nicht ausstehen kannst? Seit ihr untereinander eher "dicke" oder hated man sich da eher? Ich blick in dem Blogdschungel eh nicht durch"

Na, wie ist das halt unter Frauen? Bedarf das eigentlich überhaupt einer Antwort? Ich habe einige Bloggerinnen, mit denen ich mich sehr gut verstehe - man ist allerdings oft nur mit dem einen Thema auf einer Wellenlänge. Mit meinen Freundinnen Vera, Nadine und Stef ist das allerdings anders. Mit Ihnen schreibe ich täglich, wir tauschen uns über ALLES aus. Richtige Freundinnen halt. Besuchen uns sehr häufig und vermissen uns regelrecht. Das ist aber die absolute Ausnahme, dass eine Vierer-Konstellation SO gut funktioniert. Aber haten? Naja, das ist ein wenig weit gegriffen - es gibt Blogger, die ich nicht ganz ernst nehmen kann - aber selbst vor diesen habe ich Respekt, denn jeder Blog ist viel harte Arbeit - im Internet ist das noch einfacher wie im wahren Leben: Man kann einfach ausblenden, was einen nervt/nicht interessiert/angreift. Und daran arbeite ich ganz besonders - auch in 2015 wieder!



So, das wars dann jetzt auch wieder von mir. Ihr dürft euch in 2015 auf Rezepte, Sweet Tables und Einrichtungsinspirationen freuen, ich zeig euch sicher wieder tolle Shops und Orte. Ich freu mich auf 2015, mit allen Höhen und Tiefen, mit jeder Menge Inspiration von Außen und: Mit euch!

Wenn ihr gern noch etwas von mir wissen wollt, schreibt es doch gern hier als Kommentar. Bei Fragen rund um mich, meinen Blog und Kooperationsmöglichkeiten, schreibt mir einfach eine Mail an verlockendes@gmx.de


Euch eine schöne, entspannte Zeit
Eure
Rebecca




PS: Danke nochmal an Nicoletta Photography für das lustige, klasse Shooting - wieder einen einzigartig begabten und interessanten Menschen kennen gelernt - und das alleine durchs Bloggen! Wer einen Fotografen in Köln sucht - ist bei ihr in besten Händen!


Happy Valentine - oder warum ich dieses Jahr nur einen Menschen beschenke: Mich

$
0
0


Es gibt so Dinge, an denen kommen Blogger ja selten vorbei. Hierzu zählen: Halloween, Food Trends (Vera sagte, Grünkohl wäre momentan Trend - hä - den ess ich ja schon JAHRE???) oder Paleo. Und immer ab nach Weihnachten hat das Grauen einen neuen Namen: Valentinstag. Allein das Wort löst in mir Brechreiz, Augenjucken und Fremdscham aus - alles gleichzeitig versteht sich. Und damit nicht genug: ALLE Welt macht dabei auch noch mit?!?!? Sogar Männer!

Männer - hier kommt der offizielle Teil, wo ich anfange, mich für euch zu schämen! Wenn Männer plötzlich Pizzen in Herzform backen, Rosenbestände LEERKAUFEN oder POSTKARTEN schreiben (Hallo? Da hörts auf oder? Männer schreiben nicht mal Einkaufszettel!?) Dann bleibt mir nur noch eins übrig: Die Herren der Schöpfung, geht bitte eure Eier suchen. Und ich rede NICHT von Ostern!

Wie ihr merkt: Ich habe eine ausgeprägte Abneigung gegen Valentinstage / Maifeiern und dergleichen. Das ist das Ende der Romantik, ich schwöre es euch. Und um etwas Gutes fürs SEO zu tun, hab ich gerade dem Valentinstag einfach so einen Tritt in seinen Romantikerhintern gegeben und TROTZDEM was für die Wirtschaft getan. Ich hab nämlich eingekauft. Und zwar: Für mich! Wenn es denn Valentinstag geben soll, dann ja bitte - na, ratet mal? - natürlich für mich! Und drum hab ich mich beschenkt, einer meiner Leserinnen meinte vor kurzem noch, die schönsten Geschenke sind eh die, die man sich selber macht. Solltet ihr DOCH Valentins-Fans sein (und guten Humor besitzen, sonst habt ihr es bis zu dieser Textpassage nämlich wahrscheinlich schon gar nicht mehr geschafft) - könnt ihr meine vier Geschenktipps natürlich gern auch weiterverschenken bzw. eure Männer dezent auf meinen Blog aufmerksam machen - allerdings wird das eine Herausforderung werden: Also, welche Leserin mir als erste Schreibt, dass es nach meiner obigen Klatsche noch ein derartiges Valentinsgeschenk gab: Hut ab, du hast den richtigen Mann gefunden ;)


Zu Allererst: Ich kam einfach nicht mehr an den Uhren von Daniel Wellington* vorbei. Bereits seit einem Jahr schlawenzel ich drum herum - nun ist es eine Classy mit 34mm Durchmesser* geworden. Ich liebe das schlichte Design der Uhren, Rosegold mit dezentem Strass und Lederarmband. Die Armbänder könnt ihr wechseln - ihr habt sicher schon die ein oder andere Daniel Wellington mit den bekannten gestreiften Stoffarmbändern gesehen. Meine Leserinnen bekommen übrigens bis zum 28.Februar 2015 15% auf das gesamte Sortiment mit dem Code

valentines_verlockend

Einfach beim Einkauf auf www.danielwellington.com* eingeben und sparen. Das Valentinsmotto von Daniel Wellington ist "Egal, wo ihr euch gerade befindet, früher oder später wird die  Zeit euch zusammenbringen". Was selbst mich als Anti-Romantiker irgendwie doch bekommen hat...




Mein zweiter Shoppingtipp geht wieder an die liebe Sandra und Ihr Chocolate Valley* ... Sandra hat nämlich in Kooperation mit Dreierlei Liebelei erneut eine Pralinenkollektion kreiert: Dreierlei Liebelei Pralinen, z.B. gefüllt mit einer Ganache aus rotem Pfirsisch - für sie oder für ihn ein Dunkler Haselnuss Nougat mit Kakaobohnensplittern.

Für Puristen wie mich: Ich find die zartrosa Schokoladenherzen* klasse - mit Erdbeer und Rosenblättern.

Oder die "you made my day" Tafelschokolade*.... Hach, Sandra - dein Shop treibt mich in den (Diät)Ruin!









Mich kann man ja (leider) immer mit Deko rumbekommen. Deko: Geht immer. Schenkt man mir nen schönen Ring, hüte ich die Schmuckdose mehr als den Inhalt - ich kann einfach nicht anders.

So hab ich schon einen ganzen Haufen roséfarbene Deko für den Frühling geshoppt. Pantone hat zwar bereits bekannt gegeben, dass die (Knaller)Farbe des Jahres 2015 Marsala ist - allerdings habe ich bisher beim Shoppen noch keinen großen Erfolg gehabt. Und eine Wand rot streichen? Das hatte ich alles schon mal irgendwie - da muss ich noch mal in mich gehen. So haben Nadine und ich letzte Woche Freitag den neuen Granit Store in Köln unsicher gemacht - das Konzept hat Lieblingsshoppotential! Und auch von H&M Home durfte einiges an Deko, Geschirrtüchern etc. einziehen. Ich liebe die Farbkombi Rosa - Kupfer - Schwarz einfach total.



So, mein letzter Tipp ist was aus dem Bereich Beauty: Eigentlich kommt kein Blogger oder Youtuber an Urban Decay vorbei. Hier schleiche ich auch schon mindestens ein Jahr drum herum, hatte jedoch nie die Möglichkeit die Naked Paletten zu testen. Nach Weihnachten konnte ich jedoch in Düsseldorf im Douglas testen, welche der Farben mir am Besten stehen - und es ist daraufhin die Naked3 geworden. Um die Paletten wird ja ein regelrechter Hype betrieben, mich hat das immer ein wenig stutzig gemacht.

Und jetzt? Ich habe sie am Wochenende ausprobiert und danach: Alles was ich sonst in dem Farbschema hatte: In den Mülleimer verfrachtet! Keiner meiner Lidschatten kommt an die Qualität und den Auftrag ran. KEINER! Ich würde fast behaupten, ich brauch nur noch Naked, mehr nicht! In Deutschland bezieht ihr die Paletten am Besten über Douglas.de* Dort gibt es neben den Paletten noch Primer und diverse Kosmetik von Urban Decay (einfach so in der Suchleiste eingeben). Die Naked1 ist der Klassiker und eigentlich für jeden Typ geeignet, Naked2 hat eher kühle Farben und  Naked3 eher warme Farben - alle ins Rose gehend. Eine gute Mischung aus Matten und schimmernden Farben. Mir hat die 3er Palette einfach am Ehesten zugesagt. Ganz besonders toll: Die hochwertigen Pinsel!






So, nun habt ihr ein paar Shoppingtipps für den Valentinstag von mir. Eigentlich dürfte ja jetzt für jeden was dabei gewesen sein. Und wenn ihr den Valentinstag so hasst wie ich - dann merkt euch meine Shoppingtipps bis zum 15.02. und kauft dann ein ;) Aber ihr wisst ja - nach dem Valentinstag ist vor dem Valentinstag.

Ich wünsche euch eine schöne Woche


Eure
Rebecca




Daniel Wellington* Classy St. Maves (15% off mit Code valentines_verlockend)
Chocolate Valley*Schokolade zum Verlieben
Douglas.de* Urban Decay Naked3





*Inhalte mit Werbung/Kooperationen/Affiliate Links

Grünkohlsalat

$
0
0


Bei uns im Rheinland ist ja wieder das Karnevalsfieber ausgebrochen. Das bedeutet für mich in der Regel: Mehr arbeiten / Unregelmäßig Arbeiten / Fettiges Essen und natürlich: Alkohol trinken. Massig, unkontrolliert und komatös (Achtung: Ironie!, ich schreib es ab sofort besser immer dazu damit es in Zukunft keine Missverständnisse mehr gibt zwischen dem Leser und mir - das kann ich beim besten Willen nicht riskieren).

Nein, Karneval wird wirklich entspannt ablaufen. In der Regel arbeite ich an allen Tagen (Montags hab ich ja frei, wie viele von euch wissen) und gehe meist nur einen Tag weg - das ist der Sonntag. Zu Karneval hege ich seit Jahr und Tag eine Art Hassliebe! Das Ganze Jahr hasse ich Karneval - bis er dann vor der Türe steht. Und dann will ich mich doch verkleiden, weggehen und - ach lassen wir das lieber! Jedoch: Schon heute weiß ich bereits, dass der Rosenmontag - naja sagen wir es mal so - speziell wird. 

Drum hab ich heute für alle Feierwütigen, Trendopfer und Gemüsefans ein total simples, aber absolut leckeres Grünkohl Rezept - eins das ohne Mettwürstchen und 6 Stunden Garen auskommt. Grünkohl geht nämlich auch spitze als Salat! Hier ist es nicht wichtig, dass ihr mega viele ausgefallene Zutaten vermischt, sondern auf die Qualität kommt es hier ganz besonders an: Essig und Öl sollten von bester Qualität sein! Der Salat wurde bereits im Januar auf dem Hallhuber Blog veröffentlicht - ich zeig ihn euch heute trotzdem noch schnell:













Ihr braucht für zwei mittelgroße Salate: 

1 handvoll Walnusshälften
1 handvoll frische Himbeeren
1/2 knackig frischen Grünkohl (versucht ihn möglichst im Ganzen zu bekommen, nicht fertig geschnitten)

Für das Dressing: 

2 Himbeeren
6 EL Himbeeressig
4 EL Walnussöl
1 EL Wasser
1/2 TL Senf
1 TL Honig
Salz, Pfeffer

Zupft den Grünkohl von den Stängeln ab und schneidet ihn in mundgerechte Stücke (ihr könnt die Blätter gern noch etwas kleiner schneiden als auf meinen Fotos!). Wascht alles und schleudert den Kohl trocken. Wascht die Himbeeren sehr vorsichtig und trocknet sie. Röstet die Walnusshälften in einer kleinen Pfanne ohne Fett kurz an.

In der Zwischenzeit zerstampft ihr die 2 Himbeeren zu Mus und gebt sie mit den restlichen Dressingzutaten in einen verschließbaren Behälter (ich nehme hierfür immer ausgediente Dressingflaschen aus dem Supermarkt) und schüttelt es kräftig zu einem homogenen Dressing.

Nun alles anrichten: Kohl, darauf Himbeeren und Walnüsse verteilen und das Dressing übergießen. Ganz besonders klasse an dem Salat: Er wird auch durch Zugabe des Dressings nicht schnell matschig, so könnt ihr den Salat theoretisch schon morgens komplett zubereiten und mit zur Arbeit nehmen.



Wie ist das denn bei euch mit dem Karneval? Geht ihr auch feiern oder geht das spurlos an euch vorbei?
Ich wünsch euch noch einen tollen Freitag den 13ten


Eure
Rebecca



PS: Vera hat übrigens ein tolles Pastarezept mit Grünkohl verbloggt.
PPS: Was das Thema Eiersuche anbelangt - möge die Bloggerin Ihre Eier suchen gehen, die ständig von der gleichen IP Adresse anonyme Kommentare hier abgibt - das hat nämlich ab sofort ein Ende ;) Ab jetzt gibts nämlich nix mehr anonym! Und wer zu dem Thema noch Fragen hat, der darf mir gern eine Email schreiben: Verlockendes@gmx.de. Ich bin ganz Ohr. Nur bitte morgen nicht, denn da bin ich Valentinstag feiern! Danke.








*Inhalte mit Werbung/Sponsored

Von perfekten Kindergeburtstagen, perfekten Geschenken und einer Tankstelle im Haus

$
0
0


Mitte Januar hatte unser Kleiner seinen vierten Geburtstag. Ja, ihr lest richtig. Ben ist mittlerweile 4 Jahre alt. In etwa genauso alt wie die Geburtsstunde dieses Blog. Denn ich weiß, dass viele von euch bereits fast seit Beginn an diesen Blog lesen. 

Pech für mich.

Denn diese Leser wissen nämlich, dass ich wirklich schon viel Liebe in die Gestaltung von Bens Geburtstagen gesteckt habe. So gab es letztes Jahr z.B. eine tolle Pinguin Party. Oder eine Feuerwehr Party. Ganz zu Schweigen von der Raupe-Nimmersatt-Party - oder der Cowboy-Sause. Eine Baggerparty hatten wir auch bereits. Und eine meiner Favoriten war die Zirkus Party, die ich einfach mal so mit fast 40 Fieber gewuppt habe (Da war sie wieder, die bööööse Ironie). 

Was macht eine Mutter, die regelmäßig bis aufs Detail durchdachte Sweet Tables kreiert, wenn sie auf einmal gerade mal keinen Bock mehr drauf hat?

Rischtischhhh

AUSFLIPPEN! 


Und zwar TOTAL. Ausflippen, drei Monate mit "soll ich" oder "soll ich nicht" und vielen Ideen, vielen wieder über Bord geworfenen Ideen hadern - und dann kurzerhand beschließen: Dieses Jahr gibts Schokoflokina Kuchen (selbst gemacht - hallo?) und KEINEN Sweet Table. Das war hart sag ich euch. Das hat mich fast den letzten Nerv gekostet! Und was ist passiert? EINEN Abend vor Bens Geburtstag bin ich dann noch mal so RICHTIG ausgeflippt, hab den halben Abend auf dem Dachboden rumgekramt, bin morgens zum Fotodrucker bei DM gefahren und habe - na ratet mal - doch einen Sweet Table gezaubert. Und zwar diesen hier: 








Ich weiß, es ist wirklich ein Mini-Mini-Sweet Table. Ein Mini Scooby Doo Sweet Table um genau zu sein. Und ja - er hat mir sogar doppelt so viel Freude bereitet, wie die anderen. Einfach weil er ehrlich war. Nicht, dass es die anderen nicht waren, ich hab sie aus reiner Freude an der Sache erstellt. Aber dieser bedeutete für mich: Hey ich mache einfach das wozu ich Bock habe - Anspruch hin oder her! Und er kam einfach aus vollem Herzen einen Abend vor Bens Geburtstag.

Ähnlich war es mit Bens Geschenk. Ich hatte absolut KEINE Idee - bis mir die Mädels von Limmaland* mit einer grandiosen Idee um die Ecke kamen. Ein Kaufladen für Jungs sozusagen: Eine Tankstelle für Daheim. Und so hab ich kurzerhand eine Ecke in Bens Spielzimmer leer geräumt und ihm diese lustige, kreative Tankstelle für Jungs gebaut. Schaut einfach mal:











Eigentlich wird die Tankstelle mit der APA Box von Ikea und den Regalen Ekby Ösken aufgebaut und sieht so aus (Bildquelle:Limmaland.com!)  


Jedoch hat Ikea die APA Box leider aus dem Sortiment genommen, so dass die Mädels von Limmaland* kurzerhand überlegt haben, die Folie auch als Version für die Wand zu gestalten. Es gibt daher mehrere Aufbauvarianten und ich freu mich, dass den Mädels meine Variante (mit kleinem Billy Regal + Malm Nachttisch) auch gefällt. Hier (klick)* könnt ihr euch beide Varianten anschauen und bestellen. Ich bin total verliebt in die Details - Ben hat direkt mal 3 Stunden sein Motorrad geputzt und gefühlte 300x vollgetankt. Wo ihr das ganze Zubehör findet verraten euch die Mädels von Limmaland auch in ihrem Blog. 


Zu Bens Kindergeburtstagsparty gabs dann doch einen kleinen Sweet Table, den zeige ich euch in den nächsten Wochen. An seinem Ehrentag musste ich leider arbeiten und es gab "nur" einen Schokinokuchen und Besuch von Omas, Opas und Co. - Bens Augen haben gestrahlt - als er seinen Lieblings - Comichelden Scooby Doo entdeckt hat. Den Kuchen könnt ihr nach diesem Thermomix Rezept nachbacken, er schmeckt wirklich fast wie die Original-Backmischung ;) Verziert hab ich ihn mit Giftgrünen Candy Melts und Zuckerperlen - finden könnt ihr diese bei MeinCupcake*. Dort kaufe ich mittlerweile regelmäßig Überlebens-Geburtstags-Pakete mit allerhand schönen Dingen, die man braucht um aus langweiligen Kuchen, Cupcakes und Co kleine Zauberwerke zu machen. 

Ich bin gespannt, was ihr von Bens Geschenken haltet - seid ihr denn auch schon mal richtig ausgeflippt wegen einer Geburtstagsparty? Oder seid ihr immer entspannt was den Kindergeburtstag angeht?


Eure
Rebecca








*Inhalte mit Werbung/Sponsored




Leichter Karotten-Cheesecake-im Glas {Endlich Frühling, Ladies!!!}

$
0
0

Ich sehe den Frühling nahen, ihr auch? Es ist wieder heller, die Sonne lacht und: ES GIBT BLUMEN!
Und es gibt Frühlingsmode, damit verbundene Kreditkartenlimits (wobei, da fällt mir ein, ich besitze gar keine Kreditkarte - somit offenbar auch kein Limit!!!) und es gibt Kleider, Ballerinas, Bikinis.

MOMENT!

Da war doch was. Bikinifigur und so. Das Wort, dass uns Frauen alle in Angst und Schrecken versetzt. Jedes Jahr. JEDES Jahr. Und seit Instagram und Co. noch ein stückweit mehr. Und da ich letztes Jahr gut 5 kg abgenommen habe,  hab ich Anfang des Jahres festgestellt, dass sich fast 2,5 kg davon heimlich wieder auf die Hüften geschlichen haben. Weihnachten und so... Kann man mal machen, ne? Mit dem Gewicht verhält sich das bei mir so: Ich kann es einfach nicht beeinflussen. Geht euch ähnlich oder? So hab ich letzte Woche nach ein paar vergrippten Tagen beschlossen: Fuck off Gewicht!!! Geh sterben oder so! Und zack, auf die Waage: 59,9 kg - Weihnachtsspeck einfach so wieder weg! Ich für mich hab einen Weg gefunden, das Ganze so weit gelassen  zu sehen, dass es nicht bedenklich wird. Und so kommt mit dem Frühling wieder meine Joggingrunde (vielleicht?) und gute, frische Küche auf den Tisch. Besonders erfolgreich war ich letztes Jahr, indem ich die Kohlenhydrathe und den Zucker drastisch reduziert habe. Also viel Low Carb Küche, viel Trinken, Grünen Tee und ab und an Sport, Und heute zeig ich euch einfach mal einen Low-Carb-Karottenkuchen im Glas - mit einem köstlichen Cheesecake-Topping. Dieses hab ich in Zusammenarbeit mit Exquisa* für euch kreiert. Aber zuerst: Bilder!






Und so hab ich die Kuchen im Glas gemacht - ein paar einfache frische Zutaten reichen hier für ein tolles Käsekuchenerlebnis. Alles reicht für 4 kleine Weckgläser (250ml). 


Den Karottenkuchen macht ihr folgendermaßen:
Trennt zuerst zwei Eier.
Schlagt die 2 Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif und stellt sie beiseite.
Reibt 100 Gramm Möhren/Karotten mit einer Reibe so fein wie möglich. In einer weiteren Schüssel verrührt ihr die 2 Eigelb mit 50 Gramm braunem Zucker+1 Packg. Vanillezucker cremig, das kann gut 5 Minuten dauern. Hebt unter die Ei-Zucker-Masse nun die Möhren und 100 Gramm gemahlene Walnüsse (zur Not gehen hier auch Mandeln). Ganz zum Schluss hebt ihr vorsichtig den Eischnee unter. Die Masse kommt euch ggf. ein wenig flüssig vor - aber alles ist gut! Füllt sie nun in 4 Weckgläser (Fetten ist hier nicht unbedingt notwendig, da der Kuchen aus dem Glas gelöffelt wird) und backt alles bei 200 Grad 20-25 Minuten. Stäbchenprobe nicht vergessen!



 
Für das Topping nehmt ihr zwei Becher Exquisa* der Sahnige und rührt diese mit einem Spritzer Limettensaft und Ahornsirup nach Gefühl zu einer glatten Masse. Exquisa eignet sich für Käsekuchen wunderbar, da er besonders cremig gerührt ist und mit Sahne verfeinert ist. Ich hatte relativ viel Ahornsirup genommen, weil ich es in dem Fall sehr gern süß mag. Probiert hier einfach ein wenig aus. Mit einem Spritzbeutel tragt ihr die Masse dann einfach auf die ausgekühlten! Karottenkuchen auf. Ich habe noch mit Granatapfelkernen und einer Prise Zimt dekoriert.

Für alle Thermomix Fans hab ich das Rezept hier als Thermomix Version eingestellt!







Dass man den Käsekuchen auch backen kann hat Ina in einer Version mit Mohn gezeigt - und Vera, wie ich finde, super schön mit einer Version mit Sofortgelatine mit Ihrem Matcha-Limetten-Cheesecake in Ihren dazugehörigen Postings für Exquisa* gezeigt.

Vielleicht habt ihr ja Lust, die Karotten-Cheesecakes nachzubacken. Mir haben sie als Dessert super geschmeckt, wäre ggf. auch schon was für Ostern? Aber jetzt, zum Schluss noch eine Frage an die werte Leserschaft: Kann mir bitte mal einer erklären, was der Unterschied zwischen Karotten und Möhren sind? Ist das so ein Ding wie mit den Zwetschgen und Pflaumen oder wie ;) ???

Ich wünsche euch allen einen schönen Frühlingsbeginn!


Eure
Rebecca

 



*Dieser Post entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Exquisaund enthält Werbung - es hat mir wie immer mega Spaß gemacht - vielen Dank hierfür.



Happy Easter!!! Und eine Last-Minute-Frühstücksidee: Saftiger Mini-Hefezopf

$
0
0

Ihr Lieben...

heute nur einmal kurz und knapp von mir ein schnelles Last-Minute-Rezept für eure Ostertafel. welches bereits auf dem Hallhuber Style Blog veröffentlicht wurde. Ich habe die Kränze letzte Woche mit Ben gebacken und sie sind super lecker! Ihr könnt diese wunderbar als Eierbecher umfunktionieren oder in der Mitte Süßigkeiten, Schokohasen etc. platzieren und sie verschenken - ich finde zum Osterbrunch gehören sie einfach dazu! Und mit wenigen Zutaten, die eigentlich jeder im Haus hat (außer vielleicht der gemeine Singlemann - kleine Anspielung am Rande) könnt ihr gleich losbacken. 



Und das braucht ihr für 4 kleine Kränze: 

250 Gramm Mehl Type 550
50 ml Milch
50 ml Sahne
1/2 Würfel frische Hefe
30 Gramm sehr weiche Butter
1 Ei

50 Gramm Zucker
1 Prise Salz

Zuerst bringt Ihr die Milch und die Sahne auf handwarme Temperatur (37 Grad). Verrührt diese dann gut mit der Butter, dem Ei, der Hefe und dem Zucker zu einer homogenen Masse. Nun gebt Ihr noch das Mehl und die Prise Salz hinzu und verknetet alles mit dem Knethaken – mindestens 5 Minuten – zu einem festen, gleichmäßigen Teig. Lasst diesen an einem warmen Ort für eine halbe Stunde zugedeckt gehen.

Teilt den Teig dann in 4 gleichgroße Stücke und diese dann jeweils in zwei kleine Stücke und rollt daraus mit etwas Mehl gleichlange Rollen aus dem Teig. Dreht diese dann (immer zwei Rollen) zu einem Zopf und formt daraus die Mini-Osterkränze.

Legt die Osterkränze auf ein Backblech mit Papier und lasst die Kränze dann noch gehen so lange der Ofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze aufheizt. Ich bestreiche die Kränze mit etwas flüssiger Sahne und Hagelzucker. Backt sie gut 20 Minuten auf mittlerer Schiene. Die Kränze schmecken hervorragend mit Butter und Marmelade zum Frühstück.





Ich melde mich nächste Woche mit einem tollen abgewandelten Bolognese Rezept wieder und wünsche euch allen schöne Osterfeiertage - ich lese jeden eurer Kommentare und Nachrichten aufmerksam und freue mich sehr! Auch wenn es ruhiger hier ist - es geht sicher weiter und ich freue mich dennoch über jedes Lebenszeichen meiner Leserinnen. Und wer mehr Rebecca will, der folgt mir am Besten bei Instagram, wo ich regelmäßig Fotos, Deko und Rezepte aus meinem Alltag zeige ;) 


Ich drück euch
Eure
Rebecca


Das hübsche Greengate Geschirrtuch bekommt ihr übrigens bei Bellissimo mit 5 % Rabatt (code Verlockendes) 


Viewing all 277 articles
Browse latest View live