Quantcast
Channel: Verlockendes...
Viewing all 277 articles
Browse latest View live

Orange! Eine kleine Erfrischung + ein paar Mitbringsel aus Paris...

$
0
0

Wie war denn euer Pfingswochenende so? Hattet ihr auch alle so traumhaftes Wetter wie wir? Bis auf einen kleinen Sturm gestern Abend war es einfach traumhaft schön - ich liebe ja diese Affenhitze irgendwie. Ich kann auch immer schlafen, egal wie warm es ist (und immer mit Decke - immer!). Nunja, ich hab es dennoch geschafft und ein paar Fotos für euch bearbeitet. Ein paar wenige Parisfotos folgen noch - aber ich habs zeitlich noch nicht geschafft, sie alle zu bearbeiten. Ich hab allerdings vor einigen Tagen ein paar Schnappschüsse für euch gemacht, was ich mir so aus Paris mitgebracht habe. Ein wenig shoppen war ich nämlich dann doch noch. Nach wie vor fallen mir Outfitfotos echt schwer, weil ich niemanden hab der mich so richtig fotografieren kann. Ich hab jedoch bei Instagram feststellen müssen, dass ihr irgendwie auf Outfitbilder steht. Denn diese und Foodfotos haben bei mir immer die meisten Likes ;) So hatte ich am Wochenende auch eine kleine Premiere: Ich habe den Bikini ausgegraben - ein noch sehr schönes Modell aus dem Kroatienurlaub 2008 - und er passt wieder. Und ich fühlte mich sogar wohl im Schwimmbad. Ich konnte es kaum glauben, aber er passt. Ich war schon ein wenig stolz muss ich sagen ;)

Jetzt aber zu meinen Shoppingfunden. Ich zeig euch einfach ein paar Schnappschüsse-und eine kleine Erfrischung hab ich auch noch für euch. In Paris ist eine meiner ersten Anlaufstellen immer Sephora. Eigentlich verrückt, denn wirklich günstiger ist es dort nicht (höchst mal hier und da einen Euro, selbst die Chanel Lacke sind dort mittlerweile preislich so gut wie gleich). Aber es zieht mich immer in das kunterbunte Ambiente. Dort hab ich direkt zugeschlagen und mir endlich den langersehnten Chloé Duft gegönnt. Parfumempfehlungen find ich persönlich immer sehr schwierig, denn jeder muss einfach für sich den Duft fnden, den er mag. Dieser Duft ist nun zu meinen Top 5 gewandert, einzigartig schön... Er ist pudrig und leicht holzig wie ich finde. Sehr clean. Einfach mal aufsprühen. Wo ihr ihn in Deutschland (sogar derzeit reduziert!) findet, hab ich unten verlinkt. Ein paar Rosen aus Versailles durften auch mit - diese sind leider mittlerweile verblüht - aber auf den Bildern immer noch schön ;)





Ich hab euch auch noch eine kleine Erfrischung mitgebracht. Vor ein paar Wochen hab ich für den Hallhuber-Blog einen tollen Erdbeer-Orangen-Sirup fotografiert. Das Rezept möchte ich gern auch noch mit euch teilen. Aber vorher noch ein paar Bilder... 






Und so habe ich es gemacht:

Wascht  400 Gramm Erdbeeren und entfernt den Stielansatz. Viertelt die Erdbeeren und zerdrückt sie in einer flachen Schale mit einer Gabel zu einem Mus. Gebt das Mus mit 100 ml Wasser und dem Saft von zwei Orangen in einen Topf und lasst alles für 5 Minuten mit Deckel sprudelnd aufkochen. Gießt nun alles durch ein Sieb in einen neuen Topf und gebt 250 Gramm Zucker hinzu. Lasst den Saft nun 25 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen. Nun könnt ihr alles in eine Flasche abfüllen. Mit diesem Sirup könnt ihr nun Limonade herstellen. Gebt dazu ca. 2-3 EL Sirup in ein Glas und schüttet es mit eiskaltem Mineralwasser auf. Das Tolle daran, ihr könnt die Limonade mit Kohlensäure oder ohne genießen. Auch mit Sekt schmeckt der Sirup hervorragend. Oder auf Eis.



Bei Sephora hab ich die Lackabteilung ein wenig durchstöbert. Sephora hat eine Eigenmarke, die relativ gute Qualität zu günstigen Preisen hat. Ich hab direkt zugeschlagen und 4 Lacke mitgebracht, die ich verschenkt habe. Einen hab ich jedoch selbst behalten. In meiner neuen Lieblings-Sommerfarbe. Orange. Orange passt hervorragend zu weiß, dunkelblau oder Nude wie ich finde. Manchmal gehts sogar in Kombi mit Pink.
Orange auf die Nägel fand ich anfangs etwas befremdlich. Bei gebräunter Haut aber wirklich super schön, mit einem weißen Shirt und Jeans z.B. oder in Ledersandalen. Einfach ausprobieren. Es gibt von Chanel einen wunderschönen Orangeton, allerdings waren mir schlappe 24 € für eine Modefarbe dann doch was viel-wer nicht direkt zu Sephora kommt: Es gibt einen Kracherlack von P2 Gloss in Orange.




Natürlich mussten ein paar Macarons von Paris mit nach Hause, ist doch klar!
Laduree hatte ich bei meinem ersten Besuch getestet. Die Macarons dort sind relativ teuer, man erhält aber auch eine hübsche Geschenkschachtel. Es gibt allerdings unzählige Pattesserien in Paris, die günstig Macarons verkaufen. Dort findet ihr lange Theken z.B. im 1 Arrondissement in den Seitenstraßen wo man die kleinen Diven sogar einzeln abpacken lassen kann. Einfach Augen aufhalten! Und vielleicht back ich euch demnächst mal wieder welche selbst ;)



Bei Hallhuber war ich auch wieder einmal shoppen. Dort kaufe ich mir pro Saison meist 2-3 Accessoires neu - um Outfits aufzupeppen. Der Shopper ist zwar nicht aus Paris mitgebracht, ich hatte ihn kurz vor meiner Reise in Düsseldorf im Kö-Bogen gekauft. Er war jedoch mit von der Partie und bewies sich als geräumiger Begleiter für meine Canon und was ich sonst so unterwegs brauche.Nix ist Schlimmer als die Kamera ständig um den Hals, größte Touristenstrafe ;)  Den Link zur Tasche findet ihr ganz unten. Sie hat etliche Innenfächer und ist super geräumig, dazu bringt sie gleich zwei Tragemöglichkeiten mit. Bei Hallhuber werd ich persönlich immer fündig. Wenn ihr euch die Tasche online anschauen wollt, folgt dem Link - ich empfehle euch euch unbedingt dort mal nach Statementketten Ausschau zu halten - eine schöner als die andere (ich zeig euch bei Gelegenheit noch eine auf dem Blog, wenn ich es zeitlich schaffe). Und auch in Orange hat der Hallhuber Online Shop* viel zu bieten, einfach die Suchfunktion nutzen und orange eingeben.  









Orange ist auch im Kleiderschrank eingezogen. Z.B. dieses Wickeltop. Super schön mit einer Jeans und Statementkette. Das hat irgendwie was von einer Römerin, oder ;) ???



So das wars von mir für heute.
Die Bezugsquellen gibts unten. Zum Thema Umbau kann ich euch sagen, dass sich die letzten Kleinigkeiten jetzt ziehen und ich nun auf die Möbel warte. Dann wird aufgebaut und in ca. 4 Wochen kann ich euch ggf. schon ein paar Fotos zeigen. Nur langsam mag ich auch echt nicht mehr. Überall Chaos, Dreck und mittendrin wohnen - nix für mich! So langsam wird mir bewusst, dass mein Sommerurlaub nur noch 4 Wochen hin ist und ich langsam mal anfangen muss, mich zu freuen :) Den Sommer hab ich euch farblich ja heute schon geliefert...


Euch eine schöne Woche
Eure Rebecca



PS: Wer mag, der kann sich ab heute ein Interview mit mir ansehen. Dealhunter powered by eBay hat mich zum Thema Bloggen befragt. Ich hab mich riesig gefreut über das nette Interview, welches Ricarda von 23qm Stil mit mir geführt hat- und bin stolz, dass eBay so tolle Fotos von mir veröffentlicht. Hier gehts zum Interview.
PPS: Hihi, die neue Couch ist übrigens endlich auf dem Weg zu uns ;)







 
Douglas Chloe Duft (Momentan reduziert Stand 10.06.2014!)*
Minidrops tolle Strohhalme und Deko für eure Sommerparty*






*Inhalte mit Werbung/Affiliate Links/Sponsored

Fräulein&Matrose Pop-Up-Store im Feingemacht

$
0
0

... wisst ihr, ich bin ein Mensch, der eigentlich selten wirklich neidisch ist. Ich bin nicht neidisch auf Dinge, die Menschen besitzen. So kann ich selbst z.B. getrost dicke Autos oder Markenklamotten müde belächeln. Klar, ich umgebe mich gern mit schönen Dingen - aber ich differenziere auch hier sehr stark. Ich bin auch nicht neidisch darauf, dass jemand z.B. eine andere Sprache als ich spricht - dafür kann ich eben andere Dinge sehr gut. Ich umgebe mich gerne mit Menschen, die irgendetwas sehr gut können. Menschen, die Dinge einfach tun - leidenschaftlich gern etwas tun oder sich z.B. gut kleiden können. Die etwas interessantes studieren. Oder gut fotografieren können. Einen ausgeprägten Draht zu Tieren oder Kindern haben - Ja, ich muss zugeben, dass fast alle Menschen, die sich in meinem inneren Kreis befinden irgendetwas sehr gut können, kreativ sind oder für etwas brennen. Wenn ich einen Menschen kennen lerne, weiß ich oft sehr schnell was ihn ausmacht und ihn besonders macht. Und ich finde, das ist eine besonders schöne Eigenschaft. Menschen, die vollkommen leidenschaftslos sind - denen kann ich meist nicht sonderlich viel abgewinnen... 

Aber wisst ihr, worauf ich wirklich neidisch bin? Auf Claudis Café - das Feingemacht Café und Deli. Claudi kenn ich von Jenny - ja, genau die, die so tolle Torten macht ;) Und die Claudi, die hats einfach gemacht. Sie hat in Bonn im Oberkasseler Bahnhof im Oktober 2013 ein traumhaft schönes Café eröffnet. Mit Kind und Kegel hat sie sich einfach ihren Traum realisiert. Wohnen tut die sympathische Claudi mit Mann und Töchterchen Emma direkt überm Café - was das ganze für die frischgebackene Mutter natürlich etwas einfacher machte. Trotzdem find ich immens, was bzw. wie Claudi ihren Lebenstraum ermöglicht hat: Mit sehr viel Liebe hat sie das Café aus vielen Trödelfunden, einer schönen Holztheke mit silberglänzender Auflagefläche und liebevollen Accessoires hergerichtet. Es hat einfach Charme. Täglich gibts selbst Gebackenes, kleine feine Speisen und Bonns besten Kaffee. Und die Krönung: Es gibt ein tolles Frühstücksbuffet am Sonntag und das Café ist absolut kinderfreundlich. 

Seit Oktober wollte ich Claudi immer mal einen Besuch abstatten - aber geklappt hats irgendwie nie und ich muss ehrlich gestehen, ich fahre locker 40km zum Café was natürlich sehr beträchtlich ist und man nicht einfach mal so spontan in Kauf nimmt. Aber dann flatterte von zwei Wochen eine Feingemachte Einladung zu einem Bloggerevent im Feingemacht ein: Claudi hat mit der Inhaberin von Fräulein&Matrose beschlossen, für eine kurze Zeit einen Raum Ihres Cafés für einen Pop-Up-Store zur Verfügung zu stellen und mich und ein paar andere sehr nette Damen zu einem kleinen Event eingeladen. Und da gabs für mich natürlich keine Ausrede mehr. Freitag nach der Arbeit bin ich also los und hab mir vor Ort ein Bild vom Café und dem Pop-Up-Store gemacht. Mehr zu Fräulein & Matrose zum Schluß, erst einmal ein paar Impressionen vom Nachmittag:  
























So, und nun erzähl ich euch kurz, was das mit dem Pop-Up-Store auf sich hat. Claudi hat in ihrem Café ein Eckchen für die wunderschönen Teilchen des Shops Fräulein & Matrose zur Verfügung gestellt. Fräulein & Matrose wurde von der sympathischen Inhaberin gegründet, weil sie hochwertige Marken wie z.B. Salt+Water Sandals in Deutschland salonfähig machen wollte. Und nun könnt ihr dort z.B. die Marken Anny Who, Mini Rodini und Noe & Zoe finden - sehr hochwertige Kinderkleidung und ein paar schöne Teile fürs Zuhause und die Damenwelt warten dort auf euch. Und wer nicht eben ums Eck bei Claudis Café wohnt, der kann Fräulein & Matrose auch online besuchen ;) Ich bin jedenfalls begeistert von den hübschen bunten Klamotten und Wohnaccessoires und gucke mal, was für Ben interessant sein könnte.

Und Zackkkkkkkkkkkkk........ wart ihr einfach mal so ein wenig Teil meiner letzten Wochenend- Freizeitbeschäftigung. Den Bericht hab ich aus freien Stücken geschrieben, einfach weil ich die Idee so grandios fand und die Leidenschaft der beiden Damen bewundere, mit der sie einfach so ihre Ideen umsetzen. 

Danke liebe Claudi, für den schönen Nachmittag/Abend - ich komm wieder und das nächste mal sicher nicht allein. Und als schönen Nebeneffekt habe ich die liebe Jana von Miss Bonne Bonne endlich mal live kennengelernt (sie schreibt einen tollen Blog über Bonn) und die liebe Mia, die den Mama-Blog MamaMia schreibt - einen klasse Schreibstil, wie ich finde. Das liebe ich am Bloggen: Interessante Menschen kennenlernen, die alle auf irgendetwas brennen ;)


In dem Sinne, euch eine schöne Woche

Eure Rebecca 



PS: Danke für das schöne Goodie-Bag Fräulein & Matrose, Garn & Mehr und Bastis Rike - ich zeig den Inhalt ggf. die Tage bei Instagram
PPS: Wer von euch Rechtschreibfehler findet, der darf sie gern behalten. Wir haben gerade exakt 00:00 Uhr, ich warte gerade mit Herrn Verlockendes... auf den Anstoß zum WM Fußballspiel Bosnien gegen Argentinien und Umbau ist ein Arschloch. 




Happy Summer Days {Sunglasses Give Away!!!}

$
0
0

Mein Sommermärchen 2014 bedeutet für mich....

Laue Sommernächte
Grillabende
WM 2014 gucken 
Sonnenbrillen tragen
kirschrote Fußnägel
Paisley Muster und viel viel weiße Mode
Kuchen mit kiloweise Obst drauf
Mohnblumenfelder
Shootings mit gemähtem Heuduft
Dunklestes Schokoladeneis

Und dieser Sommer ist für mich vor allen Dingen 

#UmbauisteinArschloch!!!


Ich kann euch sagen, ich habe selten so die Schnauze voll von irgendetwas gehabt, wie von unserem Umbau. Ich weiß nicht, ob es an der Tatsache liegt, dass wir den Umzug und Umbau erst von gut 1,5 Jahren erst hatten - oder daran, dass wir es offenbar geschafft haben, in diesen 1,5 Jahren ein Messiehaus zu züchten - ich weiß nur, dass ich nicht mehr mag, nicht mehr kann und einfach nur noch fertig werden will. Dieses Wochenende sind wir nunmehr endlich "hoch" gezogen und das Chaos, ich kann euch sagen - zwischen halber Baustelle, Umzug und eigentlich noch drin wohnen alles zwei Etagen höher befördern... kurz: ICH HAB ES SATT! Ich will endlich mal wieder Sauberkeit, Ordnung und ein Wochenende, wo ich mich nicht mit sowas beschäftigen muss - ich bin einfach nicht dafür gemacht und könnte NIENIENIE bauen! 

Jetzt warten wir nur noch auf die Möbel (wer sich vor Kurzem auch eine Faktum Ikea Küche gekauft hat, weiß jetzt sicher was kommt), denn der schwedische Möbelriese muss die fehlenden Schränke nun aus Schweden liefern lassen, somit verzögert sich Kinderbett- Sofa- Kommoden und Küchenschranklieferung noch bis ANFANG Juli. Mit meiner Geduld ist es echt am Ende, so haben wir hier einige Interimslösungen schaffen müssen. Aber was tut man nicht alles, wenn man es am Ende dann doch schön hat, ne?

Und um euch die Wartezeit auf endlich wieder adäquate Posts zu verkürzen, hab ich nun zwei Mitteilungen an euch: Ihr könnt mich gern bei Instagram verfolgen, dort bekommt ihr auch schon erste Einblicke in das Chaos Endergebnis. Und zweitens hab ich heute ein paar weniger durchgestylte Fotos aus meinem Alltag, ein leckeres Low-Carb-Kuchenrezept und ein paar Fotos vom hauseigenen Model - samt kultigem Sonnenbrillen-Give-Away ;) Aber jetzt erst einmal die Fotos... 





Und so wird der Low Carb Berry Cheesecake gemacht: 

Trennt 5 Eier. Verrüht 1kg Magerquark mit den Eigelb, dem Abrieb einer Bio Zitrone, 250 Gramm Zucker, 1 Pckg. Vanillezucker, 1,5 Beuteln Vanillepuddingpulver (zum Kochen!) mit dem Handrührgerät zu einer cremigen Masse. Schlag die Eiweiße mit einer Prise Salz sehr steif und hebt den Eischnee unter die Quarkmasse. Gebt nun alles in eine gut gefettete Springform und backt den Kuchen 1 - 1 1/4 Stunden bei ca. 170-180 Grad. Achtung: Ich decke den Kuchen immer nach ca. 30 Minuten mit Alufolie ab! Holt ihn raus und lasst ihn in der Form vollständig auskühlen bis ihr die Springfom löst. 

Nun wascht ca. 500-600 Gramm gemischte rote Früchte. Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Kirschen... was ihr mögt. Püriert zwei Handvoll Erdbeeren ganz fein und gebt gut die Hälfte vom Püree auf den fertigen Kuchen. Gebt darauf die restlichen Früchte und beträufelt diese mit dem Rest vom Püree. Puderzucker drüber. Fertig.  








   






Ben fährt dieses Jahr übrigens das erste Mal alleine mit Papa in den Urlaub. Bens Papa, wie einige von euch vielleicht wissen, kommt ursprünglich aus Bosnien - ich hab zwei waschechte Bosniaken hier rumlaufen ;). Nunja, der eine ist es so halb (Ben hat doppelte Staatsbürgerschaft) und Bens Papa hat bereits seit einigen Jahren die deutsche Staatsbürgerschaft, weil er eigentlich seit seiner Kindheit hier lebt, akzentfreies Deutsch spricht und Abitur und Berufsausbildung hier abgeschlossen hat. Aber tief in seinem Herzen ist immer noch eine große Ecke für sein Heimatland, Bosnien reserviert. Und daher zieht es ihn mindestens 1x jährlich runter in den Balkan. Und Ben darf dieses Jahr das erste Mal mitfahren - theoretisch könnten wir dort immer Urlaub machen weil seine Eltern dort noch ein Haus haben, aber wer einmal in Bosnien gewesen ist, der weiß, dass das Land durch sein Schicksal sehr gebeutelt ist - ich hatte bei meiner ersten Reise dorthin einen regelrechten Kulturschock (dazu vielleicht ein anderes Mal mehr). Und aus diesem Grund war ich auf der Suche nach einer geeigneten Sonnenbrille für Bens erste Reise allein mit Papa in die weite Welt. Also nicht, wegen dem Kulturschock - sondern wegen der Sonneneinstrahlung dort ;)

Fündig wurde ich bei Babiators*. Babiators stellt sehr hochwertige und strapazierfähige schicke Sonnenbrillen für Kids her. Sie garantieren 100%igen Schutz vor UVA und UVB Strahlung und was einzigartig ist: Es gibt eine klasse "Lost or Broken" Garantie auf die Brillen. Heißt: Brille kaputt oder verloren gegangen? Innerhalb einem Jahr nach Kauf erhält man ein Paar als Ersatz zurück. Die genauen Garantiebedigungen und weitere echt schicke Designs der Brillen findet ihr auf Babiators.eu*. Und das Tolle ist: Ich darf heute jeweils eine Sonnenbrille in Schwarz und eine in Weiß (Modell 3-7 Jahre) an jeweils eine von euch verlosen. 


Alles was ihr tun müsst: 

Hinterlasst mir bis zum 01.07.2014 einen Kommentar hier unter dem Post, welches eure Babiators Wunschfarbe ist. Jeder kann mitmachen, ob Blogger oder anonymer Leser. Ihr müsst 18 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich oder der Schweiz leben. Des Weiteren könnt ihr das entsprechende Foto bei mir auf der Facebookseite liken und kommentieren. Dies gibt ein zweites Los. Ein weiteres Los bekommt ihr, wenn ihr die Facebook-Fanseite von Babiators * mit gefällt mir anklickt. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden und der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. Facebook ist nicht Veranstalter des Gewinnspiels. Der Gewinn wird von Babiators zur Verfügung gestellt. 

Und nun - viel Glück. Ich lose die Gewinner(in) per Random.org aus und teile sie hier auf dem Blog im Laufe der nächsten Woche mit. Ich bitte dich daher, nachzusehen ob du gewonnen hast. Meldet sich der/die Gewinnerin nicht innerhalb von einer Woche, wird neu ausgelost!



Euch noch eine schöne Woche, vielleicht lesen wir uns sogar die Tage noch einmal ;)

Eure
Rebecca



PS: Warum meine Männer alleine in Urlaub fahren??? ;) Na, ratet mal...



*Werbung/Sponsored

Kalte Gurkensuppe für heiße Sommertage... oder so ähnlich...

$
0
0



Mir ist zu Ohren gekommen, dass in weiten Teilen von Deutschland der Sommer wütet?
So hab ich z.B. bei Instagram gesehen, dass sich Nadine am See tummelt. Pffff hat sich wohl rumgesprochen, dass ich im Umbaufieber bin und eigentlich gar keine Zeit Lust auf Sommer hab, wa?

Heute zeig ich euch daher ein Rezept, welches ich vor einigen Wochen, als die Hitzewelle noch BEI UNS war, ausgetüftelt habe. Ich hab sie ursprünglich im Thermomix kredenzt - allerdings geht das natürlich auch alles immer ohne was ich euch hier zeige. Nur wisst ihr, was wirklich wirklich dumm ist? Wenn man ein tolles Rezept entwickelt - und dann schöne Fotos davon für seine Leser macht - nur leider nicht mehr weiß, wie man es gemacht hat. Jajaja der aufmerksame Leser liegt jetzt sicher vor Lachen unterm Tisch, gut dass die Tante von Verlockendes... immer so gut DURCHORGANISIERT ist. Ich also, Sonntags um 23:55 Uhr vorm Laptop sitzend, einen leichten Anfall von Stress erlitten. Fick die Henne zum Quadrat, wie hatte ich das Gurkensüppchen noch gleich gemacht???

Nach einigen Minuten macht sich Erleichterung breit. Ich hatte das Rezept Hallhuber für meinen regelmäßigen Food-Beitrag zur Verfügung gestellt und dort konnte ich (oh my god wie Panne) mein eigenes Rezept dann noch einmal nachlesen. Wisst ihr, das ist der Fluch, wenn man alles eigentlich frei Schnauze kocht... Das Besondere am Rezept war nämlich, die leichte Säure und Süße von einem Apfel. Ich hab etliche Gurkensuppen durchforstet und alle waren mir zu langweilig und Fad: Gurke, Joghurt, feddisch. Wenn einer mal richtig mutig sein wollte, hat er zum Schluss ein Stück Lachs drauf gelegt. Oh wow! Und dann hab ich mich vor den Thermi gestellt und einfach alles drauf losgemixt. Und gleich dürft ihr es natürlich hier noch nachlesen, wenn ihr euch wie immer durch meine Fotoflut geschaut habt ;)









Und so wirds gemacht: 

Wascht 10 kleine Snackgurken (ich weiß, auf den Bildern sind nur 9, ihr merkt aber auch alles). Alternativ könnt ihr auch eine große halbe Salatgurke (mit Schale) benutzen. Schneidet hier die Enden ab. Gebt das Ganze mit 2 Lauchzwiebeln, 1/2 süß-säuerlichen Apfel und einer halben gelben Paprikaschote in eine Küchenmaschine oder Mixer (the best: Thermomix). Das Gemüse sollte so grob sein, wie wenn ihr es über eine Gemüsereibe gejagt hättet. Presst nun 1 Knoblauchzehe hinzu. Nun vermischt ihr alles mit 2 kleinen Bechern Naturjoghurt (ca. 300 Gramm) etwas Zitronensaft, Salz, Pfeffer und gehacktem Dill. Ich hatte sogar noch etwas gehackte Minze untergemischt. 

Wichtig ist, dass ihr die Suppe nun mindestens 2 Stunden kalt stellt. Sie kann auch über Nacht durchziehen und passt dann hervorragend zu geröstetem (Knoblauch)brot, Grissinistangen oder gegrilltem Fleisch/Fisch. Absolut Low Carb tauglich und super erfrischend. Perfekt für den heißen Sommertag. Ach ja, hier findet ihr die Version für den Thermomix.


So, nun würde ich euch gern viel Freude beim Nachkochen wünschen (hier muss man nicht einmal den Herd anstellen, wie prima oder?). Und ich möchte euch hier noch einen kleinen Tipp am Rande geben. Bei Foodbloggern ist es üblich, das Bild mit sogenannten Food Props zu verschönern. Eigentlich ist das genauso Panne, wie das Rezept zu verlegen. Denn ich würde nie nie nie nie nie von dem verranzten Flohmarkt-Geschirr meine Suppe essen. NIE. So hab ich das Teil ernsthaft durch die Spülmaschine gejagt, nach dem Shooting wohlgemerkt. Was jetzt noch davon übrig ist... fangen wir lieber nicht davon an...


Euch noch ein schönes Wochenende. 

Vielleicht ist ja perfektes Wetter zum Grillen - könnte man tun, wenn man nicht mit Umbau oder sonstigem Scheiß beschäftigt wäre, ne? Ich hoffe, man merkt mir die Ironie heute nicht zu stark an ;)

Eure
Rebecca



PS: Denkt daran, dass das Babiators-Gewinnspiel nur noch wenige Tage läuft - also, wer eine schicke Sonnenbrille für seinen kleinen Spatz ergattern will, muss sich beeilen ;) 


Drei leckere Ideen für den Sommer {Lov-Organic-Giveaway}

$
0
0

Heute wirds Bunt auf Verlockendes... ich hab nämlich heute ein kleines Sommer-Special für euch - in Zusammenarbeit mit Lov-Organic* habe ich ein paar erfrischende Sommerideen für euch kreiert. Und sogar schon wieder ein schönes Gewinnspiel steht in den Startlöchern - ist auch toll, oder ;)???

Ich durfte mich nämlich ein wenig kreativ austoben mit dem Geschenkset "Früchtetees"*. Vier Sorten köstlichster Bio-Früchtetees, die ihr sowohl heiß als auch kalt genießen könnt: Apfel-Zimt, Wildbeeren, Exotische Früchte, Zitrusfrüchte. Und da hab ich gedacht, zeig ich euch doch einfach mal ein paar Ideen, die ich letztes Wochenende für euch ausprobiert habe... Achtung, jede Menge Fotos, drei tolle Rezepte und zum Schluss noch ein schönes Gewinnspiel... 



Zu Allererst: Den Tee einfach so genießen, wie er gedacht ist. Heiß aufgebrüht. Jede der Sorten kann man auch kalt genießen - mit ein wenig Zitronenscheibe oder Melone ein Traum. In arabischen Ländern trinkt man heiße Minze bzw. Pfefferminztee und sogar Schwarztee auch bei starker Hitze. Ich hab das letztes Jahr probiert, das stimmt wirklich. Im ersten Augenblick stirbt man vor Hitze, aber schnell kühlt der Körper von Innen. Und dazu genießt ihr eine herrliche frische Stachelbeer-Johannisbeer-Tarte mit Creme Fraiche, die schön säuerlich zu dem herb-süsslichen Früchtetee harmoniert.  








Und so wird die Tarte gemacht: 

Stellt aus 1 Ei, 1 Pckg. Vanillezucker, 1 Prise Salz, 75 Gramm Zucker, 75 Gramm Butter und 175 Gramm Mehl einen Knetteig her. Rollt diesen rasch auf die Größe einer Tarteform aus (etwas mehr für den Rand) und legt diesen in die gefettete und gemehlte Tarteform (wer eine mit herausnehmbaren Boden hat - umso besser - ich besitze nur eine Herkömmliche). Stecht den Teig in der Form mehrmals mit einer Gabel ein und stellt ihn für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank. 

Putzt und wascht nun die Beeren. Insgesamt solltet ihr auch ca. 500 Gramm Früchte kommen. Ich habe grüne Stachelbeeren und rote Johannisbeeren genommen. Gut gehen auch rote und grüne Stachelbeeren. Stellt aus 3 Eiern, 1 Becher Creme Fraiche (200 Gramm) 75 Gramm  Zucker, 1 Pckg. Vanillezucker und einer Packung Vanillesaucenpulver (das zum Kochen) den Guss her. 

Bestreut den Teig nun mit 50 Gramm gemahlenen Mandeln und gebt den Guss drauf. Hierüber verteilt ihr dann die Beeren. Gebt alles für 45-50 Minuten bei 200 Grad in den Ofen. Mir ist eben bei der Vorabansicht aufgefallen, dass der Kuchen ziemlich dunkel auf den Bildern aussieht - war er aber eigentlich gar nicht?!?! Zur Sicherheit könnt ihr die Tarte nach 30 Minuten ja mit Alufolie bedecken. 
Dazu passt hervorragend geschlagene Sahne oder Vanilleeis. Und natürlich fruchtiger Tee! 


Mögt ihr alle Mojito / Caipirinha so gern wie ich? Ich habe ein wenig rum experimentiert, weil ich einen kalorienarmen Cocktail für den Sommer gesucht habe. Ich liebe alkoholfreien Mojito mit vieeeeel frischer Minze - allerdings ist mir das seit der Ernährungsumstellung irgendwie alles zu süß geworden. Bei uns in den Cocktailbars wird der Mojito mit viel Ginger Ale und oft Tonnen von braunem Zucker serviert. Das ist mir einfach zu süß. Und ich habe echt eine absolut oberleckere Alternative ausgetüftelt, die sehr ähnlich schmeckt und zudem super erfrischend ist.  




 


So gehts: 

Brüht eine Tasse Lov Organic exotische Früchte stark auf und lasst den Tee abkühlen. 
Gebt in ein großes Glas jeweils 1 Limette (in kleine Stücke geschnitten) und etwas frische Minze und zerstoßt alles gut mit einem Stößel. Gebt nun wenig braunen Zucker nach Belieben hinzu und füllt das Glas mit Eiswürfeln und der Hälfte des Tees auf. Nun noch ein Spritzer Mineralwasser dazu, fertig. Das Ganze reicht so für 2 Gläser. 

Dazu serviere ich gern Folgendes (ich habe keine Bilder gemacht, da ich zum Shootingzeitpunkt keine Abnehmer hatte-und Essen wird grundsätzlich nicht verschwendet!!!):

1 Pckg. gekühlten Blätterteig in Streifen schneiden, mit etwas Ajvar bestreichen und zu Stangen verdrehen ca. 10 Minuten backen. Kann man auch super zu einem Deutschland Spiel bei der WM servieren, nur so am Rande ;) ....


Meine letzte Idee ist selbstgemachtes Eis am Stiel, sogenannte Paletas. Okay, ich gebs zu: Ich dachte als Kind auch immer, einfach Orangensaft einfrieren und man hat köstlichstes Capri Eis - hat meist nicht so richtig funktioniert ;) Daher war ich echt gespannt, ob mein Experiment hier wirklich essbar werden wird... Und ich bin super überrascht: Es ist total intensiv im Geschmack und kalorienarm, da man den Zuckergehalt selbst bestimmen kann. Klasse ist auch, dass die Früchteteesorten von Lov Organic* allesamt ohne Koffein bzw. Teein sind und daher auch super geeignet für Kinder. 





Und so hab ich es gemacht: 

Brüht 1 Beutel Lov Zitrus Früchtetee auf und süßt ihn nach Belieben - ich habe braunen Zucker genommen. Nun nehmt ihr Eis-am-Stiel-Förmchen (meine hässlichen sind vom Ikea vom letzten Jahr). Befüllt die Förmchen mit frischen Früchten: Ich habe Wildpfirsiche in ganz schmale Spalten geschnitten sowie Johannisbeeren und Himbeeren. Schaut, dass der Stiel noch reinpasst ;) Füllt das Ganze nun mit dem Tee auf - und lasst alles einige Stunden gefrieren. Super aromatisch und lecker, das versprech ich euch.  



Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig inspirieren, wie vielseitig die tollen Teesorten von Lov Organic sind. Die Sorten sind sehr kreativ und den bunten Dosen bin ich längst verfallen (wer sich z.B. noch an meinen Post zu Ostern erinnert... ?). Die Dosen sind schon für sich ein klasse Dekoobjekt in der Küche. Und wer gleich loslegen mag - mit dem Code Verlockendes erhaltet ihr auf jede Lov-Organic-Bestellung* 15 % Rabatt. Die Sorten aus dem Geschenkset gibts auch einzeln in den schönen Blechdosen ;)

Und nun noch eine Überraschung. Ich darf an 3 von euch ein tolles Früchtetee-Geschenkset verlosen: 



Alles was ihr tun müsst: 

Hinterlasst mir bis zum 10.07.2014 einen Kommentar hier unter dem Post, welchen Tee von Lov Organic* ihr sofort probieren würdet. Jeder kann mitmachen, ob Blogger oder anonymer Leser. Ihr müsst 18 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich oder der Schweiz leben. Des Weiteren könnt ihr das entsprechende Foto bei mir auf der Facebookseite liken und kommentieren. Dies gibt ein zweites Los. Ein weiteres Los bekommt ihr, wenn ihr die Facebook-Fanseite von Lov-Organic-Deutschland* mit gefällt mir anklickt. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden und der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. Facebook ist nicht Veranstalter des Gewinnspiels. Der Gewinn wird von Lov Organic zur Verfügung gestellt. 


Und nun viel Glück wünsche ich euch
Eure

Rebecca



PS: Es sind 00:11 als ich diesen Post abspeichere und für den kommenden morgen online stelle - gerade läuft Deutschland gegen Algerien in Hintergrund und man siehe es mir nach, wenn ich 1 Trillion Rechtschreibfehler eingebaut habe. Ich schreibe diesen Post noch ins Reine, wenn mehr Zeit ist. Wenn die WM vorbei ist. Wenn das restliche Chaos vom Umbau bewältigt ist. Wenn... ach - im nächsten Leben halt. 





*Werbung/ Dieser Post entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Lov-Organic. 







Picknick at the countryside {unser erstes Date}

$
0
0

Kennt ihr auch einen dieser Orte, an den es euch immer wieder wie magisch hin zieht? An den ihr direkt denkt, wenn Stichworte wie "coolste Party", "romantischer Sonnenaufgang", "bestes Essen" oder "Stadt mit der schönsten Stimmung" fallen?

So ist das bei mir hier: 


Auf diesem Hügel hatten Herr Verlockendes... und ich, vor ca. 7 Jahren unser erstes Date. Eines von diesen Dates, die man so wirklich nie vergisst. Okay, wir kannten uns schon einige Jahre vorher - aber irgendwann war klar, dass da wohl doch mehr zwischen uns sein muss. Und in einer heißen Sommernacht, es dämmerte gerade - meinte ich nur zu ihm "folge mir" und wir lieferten uns eine kleine Verfolgungsjagd in unseren Autos. Ich hatte im Sinn, oben auf den Hügel an der Steinbachtalsperre - dahin folgte er mir - und da parkten wir dann beide Autos nebeneinander, Fahrerseiten nebeneinander - Scheiben runtergekurbelt und saßen dann so da... jeder in seinem Auto, den Sonnenuntergang bzw. die ersten aufblitzenden Sterne beobachten. Einfach nur schön und unschuldig... irgendwann hat er dann mal kurz meine Hand gehalten - ich hatte Herzaussetzer, ich schwöre es euch ;) ... Es war einfach nur schön. 

Natürlich folgten dem auch noch "richtige" Dates, mit schönem Essen gehen, ausgehen, Kinobesuchen ... aber das war das erste Date, an dass ich mich zurück erinnere und es folgte dem erst einmal eine lange Zeit sehr unschudiger Dates, bis wir dann ein richtiges Paar waren und wurden. Das erste Jahr unserer Beziehung war ein wenig holpriger - umso mehr ist er jetzt wie ein Fels für mich geworden. Absolut verlässlich und vertraut. Nunja, genug in Erinnerungen geschwelgt... Worauf ich eigentlich hinaus will: 

Dies ist so ein Ort, der etwas Magisches für mich hat. An den ich immer wieder zurückkehren werde. Und so tat ich es, letztes Wochenende (das war bevor der Monsun zu uns gekommen war ;) )allerdings mit einer Freundin, denn Herr Verlockendes... ist bereits 1500km weit entfernt und macht mit Ben Vater-Kind-Abendteuerurlaub... Ich hab daher mit ein paar Handgriffen ein schnelles Picknick vorbereitet - und wir sind spontan einfach los. Ihr wollt sicher Bilder sehen? 





















Wie ihr seht, bin ich nun auch den tollen Gourmet Spezialitäten von Nicolas Vahe verfallen. Ich muss gestehen, auf den ersten Blick hatte es mir nur das schwarz-weiße Design der schicken Flaschen, Mühlen und Senfgläser angetan. Für meine Küche ein echter Hingucker. Als ich jedoch das vielfältige Angebot der Spezialitäten entdeckt hatte, war ich platt. Ein kleiner Auszug: Pesto Tomate Artischocke, Appetizer Raspberry&Betroot, Senf Kakao und Chilli, Ketchup Deluxe mit Steinpilzen und für süße Leckermäuler: Kaffeesirup z.B. in Vanille. Alles das und vieles mehr hab ich bei Grafinteriors* gefunden. Ich hätte am Liebsten einmal ALLES bitte. 

Naja, ich habe mich dann für eine kleine Auswahl entscheiden können und damit meine momentanen zwei Lieblingssalate für den Sommer zubereitet. Was soll ich sagen? Das schicke Design wird vom absolut geilen (sorry für den Ausdruck) Geschmack echt unterstrichen. Und nun möchte ich euch gern die Rezepte geben. 



Schneller Feta Melonenkugel Salat: 

1/2 Honigmelone + 1/2 Galiamelone (wer mag kann auch  noch etwas Wassermelone hinzufügen)
mit einem Melonenausstecher zu Kugeln formen. Mit etwas gerupftem Basilikum und zerbröckeltem Feta in ein Weckglas schichten. Mit Olivenöl (ich hatte das Knoblauch Olivenöl von Nicolas Vahé*) beträufeln. 


Lieblinsg-Sommersalat: 

Kocht eine kleine Kaffeetasse schwarze Beluga-Linsen nach Packungsanweisung gar. 
In der Zwischenzeit: Würfelt 1 reife Mango, 1 reife Avocado, 1 Tomate und 1-2 rote Zwiebeln, vermischt die Zutaten vorsichtig miteinander und gebt ein paar Spritzer Limettensaft hinzu. Gebt die abgekühlten Linsen dazu und würzt dann alles mit Salz, Pfeffer. Gebt einen Spritzer weißen Balsamico dazu, ich habe hier den weißen Balsamico von Nicolas Vahé* verwendet. 

Vor dem Servieren mischt ihr noch etwas frischen rohen Babyspinat unter. Ich habe eine Salatmischung genommen, arabische Mischung nennt sich das mit Wasserminze, Ruccula, Babypinat etc... Die Kombi hört sich eigenartig an - aber es ist wirklich köstlich. Allein die Kombi Mango-Rote Zwiebel mhhhhh 


Alle Nicolas Vahe Produkte findet ihr bei Grafinteriors* - aber Achtung, das Sortiment ist einfach nur riesengroß. Corinna, die Inhaberin von Grafinteriors hat mir verraten, dass sie zwei super super neue Senfsorten von Vahe im Sortiment haben, die es offiziell eigentlich noch gar nicht auf dem Markt gibt: Kakao&Chili sowie Himbeere&Ingwer! Es gibt bei Grafinteriors* zudem tolle Deko von z.B. Hübsch Interior, Riverdale und Rie Elise Larsen... nur ganz nebenbei ;) Nicolas Vahé macht in jedem Fall süchtig, das kann ich euch versprechen. Und für meine Leserinnen hat Inhaberin Corinna ein tolles Paket geschnürt, dass ihr nun exklusiv im Angebot der Woche kaufen könnt. Das Nicolas Vahé BBQ Set beinhaltet eine Grillzange, Senf in den Sorten Kakao&Chili + Himbeere&Ingwer sowie nach Wunsch entweder eine Flasche Ketchup Deluxe mit Steinpilzen oder Ingwer, das könnt ihr auswählen. Anstelle 29,95 €: 


Macht doch auch mal so ein romantisches Picknick mit eurem Liebsten... einfach einen schnellen leckeren Salat, etwas Baguette und z.B. die tollen Pestosorten von Vahé einpacken, eine Flasche Wein - ist SO wenig Arbeit und wird eurer Liebe sicher nur eins tun: GUT!

So... ich tummel mich noch ein wenig in der Weltgeschichte herum und genieße die Auszeit von meinen Männern in der wunderschönen Stadt Heidelberg bei meinen Blogfreundinnen Vera, Nadine und Stef. Instagrammer wissen wie immer bereits mehr ;) 


Euch eine schöne Zeit
Eure
Rebecca 




PS: Die Babiators Kindersonnenbrillen haben gewonnen: Der Kommentar von Verena S. und der Kommentar von Tine (Liebe Lerato) - Bitte schickt mir eure Anschriften an verlockendes@gmx.de. Den Lov Organic Tee lose ich nächste Woche aus, ihr könnt noch bis morgen mitmachen (klick)



Grafinteriors *Nicolas Vahé Knoblauch Olivenöl, Nicolas Vahé Senf, Nicolas Vahé weißer Balsamico, Nicolas Vahé Salzmühle Knoblauch Chilli 



*Inhalte mit Werbung/Sponsored

Beautiful Croatia - Kroatien und ein paar kleine Urlaubs-Must-Haves

$
0
0



Wenn ihr dies lest, liege ich bereits in Dubrovnik am Strand und lass mir die Sonne auf den Pelz scheinen ;) Mich hat es nämlich trotz fast leerem Sparbuch und 1 Trillion Dinge, die nach dem Umbau noch so anfallen doch wieder Richtung Süden gezogen... Das Fernweh war größer und nachdem ich letztes Wochenende in Heidelberg verbracht habe (davon zeig ich euch bei Gelegenheit auch noch Bilder) hab ich am Samstag kurzerhand wieder die Koffer gepackt und den Flieger Richtung Dubrovnik genommen. Fotos davon zeige ich euch, versprochen - denn Dubrovnik ist wirklich eine der wunderschönsten Städte der Welt, wie ich persönlich finde. Reisen nach Kroatien lohnen sich immer, wenn man einen Mann hat, der die Landessprache spricht natürlich noch ein Stück weit mehr. 

Und drum habe ich für euch die Fotos vom letzten Jahr ausgekramt. Wir haben letztes Jahr eine wunderbare Woche in Zadar verbracht, zuvor waren wir in Wien und auf der Rückreise in München. Wenn man mit dem Auto nach Kroatien fährt, bietet es sich an einen Zwischenstopp in München, Wien oder Ljubljana zu machen. Oder Zagreb. Man kann auch über Italien nach Kroatien, wir nutzen aber meist die Strecke über Slowenien und Österreich. Ich hab hier nun einige Schnappschüsse aus Zadar und was unter anderem dieses Jahr in meinem Koffer landet: 
































So und da ich ein wenig kürzer angebunden sind, hier meine Tipps für den Urlaub (ein paar Kroatien Tipps zeige ich euch, wenn ich zurück bin, okay???):

1. Beim Kofferpacken in einem Farbschema bleiben: Ich kaufe Basics meist in den Farben schwarz und weiß und Jeans. Dazu kombiniere ich dann den Rest der Garderobe. Meist bleibe ich bei blaustichigen Farbtönen, dazu passe ich dann Nagellack und Make Up und Schmuck an. So kann ich beliebig kombinieren ohne das Gepäcklimit am Flughafen zu sprengen. 

2. Maxikleider: Ich bin verliebt in Maxikleider, denn die gehen immer und man ist direkt "angezogen". Man kann sie mit auffälligem Schmuck und Schuhen stylen und hat den perfekten Ausgeh-Look - oder am Strand, da trägt man es lässig mit FlipFlops. Letztes Jahr hatte ich zwei ganz schlichte aus Jersey von H&M mit, die konnte man super kombinieren. Dieses Jahr habe ich noch ein wunderschönes im SALE bei Vero Moda mit Blumen ergattert. 

3. Shorts, Shorts, Shorts. Shorts gehen immer, wenn man sich traut und die Beine es zulassen. Ob eng, weit, Jeans, gemustert, Shorts landen bei mir immer im Koffer. Sie gehen superschick mit Bluse aber auch sportlich mit Shirt oder einfach mit Bikini.

4. Sonnenpflege: Sonnenpflege werfe ich meist immer halb angebrochen weg - darum kauf ich meist diese Mini-Größen bei Douglas und werfe den Rest vor der Abfahrt einfach weg. Letztes Jahr war ich super zufrieden mit der Sonnenmilch von Lancaster, die gibts im Set mit einer Apres Lotion bei Douglas.de *.

5. Ein schickes Strandtuch ist überragend! Nichts ist schöner, als einen schönen Lageplatz am Strand zu haben. Schöne Handtücher finde ich immer bei H&M Home. Teilweise findet ihr auch in den Filialen bereits tolle Strandtücher, wie mein neues gemustertes blaues. 

6. Animal Prints: Ich bin eigentlich kein Fan von Animal Prints. Das kommt immer wieder in Mode und naja, ist für mich persönlich nicht alltagstauglich da ich es nie im Büro tragen würde. Allerdings habe ich eine lässige weite Hose im Sale ergattert, die aus ganz dünnem weichen Jersey ist. Ich hab sie zum Scherz in Heidelberg anprobiert und war überrascht, wie gut mir das steht. 

7. Wo wir zum Thema Hosen kommen - ich liebe weite Hosen, Pumphosen und Slacks im Urlaub. 

8. Eine Strandtasche: Hier kommt endlich meine neue Tine K Home Korbtasche zum Einsatz. Gefunden hab ich sie bei Martha-s, einem meiner Lieblingsshops für Deko von Tine K und Co. Sie ist gigantisch groß und es passen mühelos Handtücher für uns drei und Kram hinein. Momentan eines meiner Lieblings-Accessoires. 

9. Ich kaufe mir meist einen frischen Duft für den Urlaub. Momentan gibts den frischen Biotherm Duft in einer Reisegröße bei Douglas für um 10 €. 

10. Auf den Urlaub einstimmen: Mit der tollen Hipster Limo von La Mortuacienne. Hat wenig Zucker und schmeckt herrlich frisch und nach Urlaub. 


Ich hatte noch zwei klasse Tipps für eure Urlaubshaare, ich hab nämlich eine Kollegin die mir immer die neuesten Beauty Tipps zusteckt - die weiß ECHT was gut ist... Leider konnte ich es zeitlich nicht mehr für euch fotografieren, aber sie hat mir echt eine tolle Neuentdeckung gezeigt. Was hier auf dem Bild aussieht wie ein neues Verhütungsmittel ist in Echt ein Haarband, dass aussieht wie eine Telefonschnur - die jedoch keinen Knick erzeugen, die Haare schonen und zudem immer in ihre Urspungsform zurück wandern. Sie heißen Invisi Bobble und sehen total witzig aus, gibts in etlichen Farben oder Durchsichtig. 




Findet ihr bei Douglas.de bei Haare unter Styling-Zubehör. 


So, mein Flieger geht gleich ... War von euch schon mal jemand in Kroatien? Wie hats euch gefallen`? Und was darf in eurem Koffer auf keinen Fall fehlen?

Eure
Rebecca




Douglas.de Biotherm Eau Oceane Reisegröße, Sonnenpflegeset Reisegröße Lancaster*
H&M Strandtuch, Shorts Jeans



*Inhalte mit Werbung/Affiliate/Sponsored


Verändere dein Leben...

$
0
0


gerade fliegt ein dicker fetter Käfer durchs leicht geöffnete Fenster unseres neuen Schlafzimmers. Wir leben ja jetzt unterm Dach und unter der Schräge ist es momentan unerträglich heiß... Nunja, ein dicker fetter Käfer, so ein Mistkäfer oder Stinkkäfer oder wie die ekligen Dinger heißen. Warte mal denke ich??? Die können eine ca. 8 Meter hohe Hauswand hochfliegen? Wo wir bei meinem heutigenThema sind. Ich wollte euch heute mal ein wenig aus der Seele sprechen über die letzten Monate, was bei mir die Ernährungsumstellung (und der viele Sport) bewirkt hat - wollen sicher einige von euch wissen ;)


Ich hatte es satt, mich zu dick zu fühlen. Ich meine jetzt nicht, dass ich wirklich drastische Figurprobleme hatte. Aber es nervte mich, dass mich alle drauf ansprachen, dass ich von der Schwangerschaft ja immer noch "ein kleines Bäuchlein" hatte. Dass ich von Kleidergröße 36 fast auf Kleidergröße 40 angekommen war. Dass ich mich nicht mehr traute, einen Bikini zu tragen. Dass ich keine 100 Meter laufen konnte, ohne völlig am Ende zu sein. Es nervte mich einfach unsagbar!!! Und dann hab ich Anfang des Jahres angefangen, mein Leben ein wenig umzukrempeln. Es war eigentlich nur ein kleines wenig und ich bin immer noch nicht da, wo ich hin will. Aber ich möchte euch heute einmal berichten, was das Ganze bei mir gebracht hat - ich hab ja hier und hier z.B. schon mal auf dem Blog berichtet, dass ich meine Ernährung ändern will, mehr Sport machen will und in einem gern das ein oder andere Kilo abnehmen möchte. Ich sage euch ein paar Dinge heute wirklich schonungslos, denn ich vertrage auch nur eines: Die Wahrheit! Also, heute braucht ihr einen langen Atem, denn ich hab euch diesmal wirklich einiges zu sagen.



Die Ernährung

Wer isst, der lebt. Wer zu viel isst, der wird dick. Und wer viel zu viel isst, der wird fett. Ganz einfache Tatsachen. Jetzt nicht gerade die Worte von Sokrates - aber es entspricht allein der Wahrheit. Leider im Gegenteil: Wer wenig ist, nimmt nicht automatisch ab. Und wer gar nichts isst, der wird über kurz oder lang krank. Daher heißt das Zauberwort: Balance. Was du isst und wie du es isst, ist ausschlaggebend. Wenn ich jeden Tag Kuchen esse, sehe ich irgendwann selber aus wie der Kuchen. Wenn ich nur einmal die Woche Kuchen esse, kann ich auch aussehen, wie der Kuchen. Nämlich, wenn ich am nächsten Tag Gyros esse, am Tag drauf Pizza und am übernächsten Tag Nudelauflauf - und alles schön brav mit einem Schluck Cola runterspüle. Ich höre bei Menschen, die Diäten halten immer folgenden Standardsatz: "Ich muss mir ja auch mal was gönnen, auch wenn ich Diät mache". Fail!!! Man gönnt sich nichts während einer Diät, das ist keine Diät! Ihr müsst es schaffen, dass die Diät keine Diät ist, sondern ein Genuss an sich. Dass sie sich nicht quälend wie eine Diät anfühlt, sondern dass ihr genießen könnt und euch wirklich schmeckt, was ihr esst. Dass ihr gar keine Ausnahmen mehr braucht! Ihr könnt mich jetzt auslachen oder nicht, aber ich zelebriere meine Mahlzeiten. Ich würde immer, immer, immer eine selbst gekochte Mahlzeit einer Fertigpizza, einem gekauften Eis oder Fastfood vorziehen. Immer! ich kam Samstag Spätabends aus dem Urlaub nach 2 Tagen Fahrt zu Hause an und hab mir erst einmal einen Quinoa-Salat gemacht. Trotz Übermüdung, 16 kg Wäschetürmen und Chaos. Die Männer waren bei Mc Do - das wäre für mich viel einfacher gewesen. Aber mir war es der Kalorien nicht wert. Klar ess ich gern mal ein Dessert, Kuchen oder Eis. Aber Essen ist für mich Genuss und mir schmeckt gesundes Essen einfach 100 mal besser. Müll will ich nicht essen! Essen kann zu einer Sucht werden - und es fängt im Kopf an, sich zu verändern. Darum vermeide ich auch das Wort Diät, denn es ist falsch. Ich überdenke meine Ernährung Tag für Tag und kann durchaus auch mal im Urlaub jeden Tag auswärts essen gehen. Jede Tafel Schokolade der Welt ist nur noch halb so lecker, wenn man überlegt, dass man sie eigentlich maßlos in sich hineinstopft, ohne zu genießen.

Wem ich meinen Erfolg zu verdanken habe, kann ich daher gar nicht genau sagen. Ich hab den Zucker weitestgehend reduziert, esse Abends keine Süßigkeiten bzw. höchstens Naturjoghurt mit Früchten oder 1 Stück dunkle Zartbitterschokolade (wenns gar nicht mehr geht) oder Nüsse mit Trockenfrüchten. Ich versuche Kohlenhydrate zu vermeiden, zumindest die "bösen": Kartoffeln, Nudeln, Weißmehl. Und Abends esse ich so gut wie keine Kohlenhydrate mehr. Morgens esse ich ein stärkendes selbstgemachtes Müsli oder Brot, das gibt mir viel Energie - und über den Tag hinweg kleien Snacks. Ich trinke nur noch Wasser und Tee, Alkohol vermeide ich so weit es geht. Das alles geht natürlich strikt nur zu Hause - wenn ich unterwegs bin schaue ich einfach, was am Besten klappt. Bei Nadine in Heidelberg hab ich z.B. nur ein kleines Stück ihres selbstgemachten Brotes probiert und den Rest vom Abend lediglich Salate und gegrilltes Gemüse gegessen (wie lecker das war zeig ich euch bald!). Im Restaurant gibts auch mal ein Glas (wirklich nur einen Schluck) Rotwein und ich bestelle z.B. beim Hauptgang die Pommes ab und nehme anstelle dessen mehr Gemüse. Jedoch: Ich esse so viel, bis ich richtig satt bin. Ich hungere nie! NIE! Mein persönliches Geheimnis ist: Iss soviel natürliche, unbehandelte Zutaten wie möglich. Das ist in der Regel eigentlich Gemüse. Gemüse kann nie schlecht sein! NIE. Kombiniere es mit wenig magerem Fleisch oder Fisch (mir reicht es meist sogar vegetarisch) oder mit etwas Käse oder Nüssen - sowie Eiern. So habt ihr immer gesundes Essen, das schmeckt. Tierische Produkte sparsam! Ersetz, was du ersetzen kannst durch pflanzliche Produkte: Milch ersetze ich durch Mandelmilch (oder die leckere neue Kokosmilch von Alpro). Es muss nicht immer Käse sein, wie wäre es mal mit einem Stück Tofu? Salate wie Quinoa gehen wunderbar auch vegan (siehe hier). 


Klar, es ist einfacher sich eine Pizza in den Ofen zu schieben oder ein Gyros zu holen - aber sieht das so schön aus? Ich hab nie gesagt, dass es einfach ist, abzunehmen. Es macht aber Spaß! Also, Hintern hoch und genießen! 



Der Sport:

Dass der Sport niemals mein bester Freund wird - so viel wissen wir mittlerweile ;) Ich bin einfach ein super unsportlicher Mensch und es kostet mich nach wie vor Überwindung und ich bin echt dankbar, dass es bei mir momentan echt eher über die Ernährung läuft, als über den Sport. Es hat sich nun so eingependelt, dass ich 1x die Woche (meist Sonntag morgens) laufen gehe, 1x Cardio + Bauchübungen mache und dann mal hier und da versuche schwimmen zu gehen. Ist nicht die Welt, aber es stresst mich immerhin auch nicht. Anfangs bin ich 3x die Woche gelaufen und 3x Cardio gemacht, ich hab jedes Zeit-Schlupfloch gesucht, was möglich war. Im Endeffekt war ich dauernd erschöpft und total gestresst, weil ich die paar Minuten, die ich zwischen Heimkommen von der Arbeit und Ben bei der Kita abholen dann mit Sport verbringen musste - ich konnte nicht mal verschnaufen oder das Abendessen vorbereiten (vom Haushalt fangen wir lieber nicht an, aaaaaaaaaaaaaaabeeeeeeeeeeeeerrrrr ich sagte, ja, keine Ausreden). Kurz: Ich war gestresst. Ich brauchte wieder ein gesundes Maß, das hab ich nun gefunden. Ausreden such ich innerlich immer noch oft, es ist hart wenn einem bewusst wird, dass man dieses Programm nun dauerhaft integrieren muss. Sport wird daher nie mein Freund, nie! Trotzdem beiß ich mich durch!



Die Schwangerschaft:

Ja, die Schwangerschaft verändert einen Körper. Den einen etwas mehr, den anderen etwas weniger. Ich bekam 13kg - und mir blieben streng genommen fast 3kg nach der Geburt - zu welchen ich mir im ersten Jahr noch mal 2 kg dazu gefressen hatte. Und klar, eine Frau die gerade ein Kind bekommen hat, hat in den seltensten Fällen Modelmaße und hat in diesem Lebensabschnitt auch einfach andere Prioritäten. Aber die Schwangerschaft dauert ca. 10 Monate - dann ist sie vorbei. Wenn dein Kind fast in die Schule geht, gilt der Satz: "Ich hab ja schließlich ein Kind bekommen" nicht mehr. Streng genommen sagt man, dass man dem Körper genau so lange Zeit geben soll, sich von der Schwangerschaft zu regenerieren, wie sie dauerte: 10 Monate. Wenn wir jetzt entspannt an die Sache gehen, dann geben wir dir 1,5 Jahre. Danach solltest du aber wirklich deinen Hintern hoch bekommen - dann sind es keine Fakten mehr sondern nur noch faule Ausreden!

Klar - kleine Kinder bedeuten wahnsinnigen Stress und Erschöpfung. Und denk bitte nicht, dass ich nicht weiß wovon ich rede. Ich konnte die Tage, an denen Ben in seinem ersten Lebensjahr zufrieden war und ich einigermaßen dachte, dass ich alles im Griff habe wirklich an einer einzigen Hand zählen: Er hat permanent genörgelt, Nächte durch geschrieen und mich wirklich in den Wahnsinn getrieben. Die letzten 8 Wochen vor seinem ersten Geburtstag ist er wirklich JEDEN Abend um 11 Uhr wach geworden, wenn ich eigentlich völlig erledigt war - und hat mich stundenlang wach gehalten. Einen Abend saß ich bis um 4 Uhr morgens an seinem Bett mit meiner Schwester - die mich davor bewahrt hat nicht Amok zu laufen und mein Kind aus dem Fenster zu werfen... Ich hatte damals nur einen Gedanken: Wie soll ich SO bitte wieder arbeiten gehen können?

Was ich sagen will: Ich war einfach zu faul, etwas an mir bzw. meinem Körper zu ändern. Mich wieder wie ich selbst zu fühlen. Ich war einfach zu faul - ich hatte noch nicht einmal Ausreden: ich hab einfach gesagt, dass ich zu müde bin, um Sport zu machen und lieber Fernsehe oder Blogge - anstelle Sport zu treiben. Mein Kopf ließ zum damaligen Zeitpunkt keine Veränderung zu - ich war geistig zu erschöpft um mich in den Nicht-Schrei-Phasen mit mir selbst zu beschäftigen.


Was andere über dich denken:

Ich habe letztens irgendwo bei meinen Facebook-Freunden einen Spruch gesehen: "Richtige Männer stehen auf Kurven, nur Hunde spielen mit Knochen". Was ist denn das bitte? Sorry - aber ich finde sowohl kurvige Frauen als auch dünne Frauen attraktiv. Jeder ist selbst für sein Wohlfühlgewicht verantwortlich. Mich nervt nichts mehr, als Menschen, die Sprüche machen weil sie zu faul zu irgendwas sind! Sich selber besser zu fühlen, weil richtige Männer angeblich nur auf kurvige Frauen stehen, ist einfach nur hohl, hat doch echt keiner von euch nötig oder? Der richtige Mann steht auf dich - in jeder Lebenslage, ist treu und z.B. ein guter Vater, wechselt mehr Windeln wie du, ist verantwortungsbewusst und hilf im Haushalt. Liebt dein Lachen und deine Macken - egal woher du kommst und wie du aussiehst! DAS sind in meinen Augen richtige Männer. Sorry, ich persönlich mache mein Gewicht und meine Gesundheit doch nicht davon abhängig, ob ein Mann mich jetzt unsexy findet, weil ich etwas für meine Gesundheit tue und mich wieder in meinem Körper wohl fühle? Das ist mir persönlich echt wurscht, wie Männer das finden könnten!??! Wo leben wir denn? Und mal ehrlich, was ist denn wirklich unsexy? Ist Cellulite etwa sexy? Man kann sich alles zurecht reden, wenn man genug Phantasie hat, nur um von der eigenen Bequemlichkeit abzulenken. Damit sage ich nicht, dass man sich nicht mit mehr Gewicht wirklich wohl fühlen kann - das kann man durchaus und ich kenne viele Menschen, bei denen das wirklich so ist. Aber diese müssen sich nicht mit blöden Sprüchen über andere stellen. Gefallen musst du nur dir selbst! Sobald du dich für dein Gewicht rechtfertigst (egal ob "zu dünn" oder "zu dick") kannst du im tiefen Inneren nur unzufrieden damit sein. Also: Ändere etwas!


Das Ergebnis: 

Über das Ergebnis bin ich wirklich mehr als stolz. Von anfangs fast 65 kg (ich hab es leider nicht dokumentiert, es waren nach ca. 14 Tagen etwas um die 64 kg) sind momentan (schwankend)  zwischen 59-60kg auf der Waage zu sehen. Das Waage Foto und das verschlafene Bild im Top sind von heute morgen :) Der Bauch ist flacher, die Cellulite wundersamerweise wesentlich verbessert. Ich fühl mich alles in allem wesentlich besser - und mein Ziel, wieder die 5 auf der Waage zu sehen, hab ich erreicht. Das Gewicht hatte ich nämlich vor der Schwangerschaft, bzw. laut Mutterpass in der 7 Schwangerschaftswoche. Ich hätte nie für möglich gehalten, dass ich das echt schaffe, ohne mich dafür völlig aufzuopfern. Es "fluppte" einfach, wie man so schön sagt. Ich will später einfach nicht dick sein - und ich habe für mich nun einen Weg gefunden, wo ich beides sein kann: Schlank und trotzdem glücklich und zufrieden. Darauf bin ich wirklich stolz!



Wie gehts nun weiter?

Ich werde mein Programm wie schon oben erwähnt so weiter führen. Schön wären 56 kg, das ist mein Traumgewicht.-allerdings wäre das wirklich wirklich harte Arbeit und ich weiß nicht, ob ich dann die Freude verlieren würde. Der Bauch könnte noch ein wenig flacher und die Oberschenkel noch ein wenig straffer. Aber das Hauptziel ist: Gewicht halten! Das ist schon Arbeit genug ;) Dabei fröhlich bleiben, das ist meine Hauptmotivation! Ohne Druck, aber trotzdem zielstrebig! 




So, nun dürft ihr mich gerne mit Fragen löchern. Gern dürft ihr euch auch in euren Kommentaren Luft machen wenn ihr nicht mit mir einer Meinung seid. Oder von euren Erfolgen erzählen... Die Fotos sind ausschließlich von meinem Instagram Account, da könnt ihr mich bei meinem alltäglichen Wahnsinn begleiten, ich geb gerne Anregungen für ganz alltägliche Küche und zeig euch auch ab und an Sachen vorab. Und wem das heute zu harter Tobak war - nächste Woche zeige ich euch wieder schöne Fotos mit Fließtext ;) Versprochen!


Eure
Rebecca



(die alles ist, nur nicht perfekt...und... nicht mehr ganz so faul ;) )




Miffy Sweet Table

$
0
0


Bevor ich mit meiner mittlerweile angewohnten Einleitung beginne - vorab ein fettes Danke! Danke für die positive Resonanz zum letzten Post. Zu euren ehrlichen Worten, Erfahrungen und Meinungen. Ich würde gerne jeden einzelnen Kommentar, Mail und Instagram Post beantworten, schaff es aber wirklich momentan nicht. Viele andere Dinge haben momentan Vorrang, obwohl es mir in der Seele brennt, dass jeder von euch weiß, dass ich wirklich lese was ihr mir schreibt und es wirklich bei mir ankommt. Einfach nur Danke!

Eigentlich wollte ich euch heute die Fotos vom Urlaub um die Ohren hauen, aber da (und das ist der Hauptgrund, warum ich momentan zeitlich eigentlich zu nix komme) Ben momentan die absolute Trotzphase eingeläutet hat, bin ich Abends oft echt fix und alle. Klar, es gibt verschiedene Ansichten zur Trotzphase. Trotzphase mit 2. Trotzphase mit 4. Ben kam eigentlich schon (ein wenig mehr) trotzig auf die Welt, als andere Kinder. Mittlerweile hab ich mich zwar damit abgefunden, dass mein Kind halt so ist und ich da durch muss - aber hätte mir einer vor 4 Jahren WIRKLICH sagen können, wie anstrengend Mutter sein ist... lassen wir das ;) Wo wir schon fast beim Thema wären: Mutter sein bedeutet auch, etlichen Versuchungen zu widerstehen. Und wenn das mal nur die eigenen wären. Nein. Täglich Diskussionen über alles mögliche - 80x wegen Süßigkeiten. 20x wegen Ipad-Gucken. 3 Trillion x wegen irgendwelcher neuer Spielsachen im Prospekt, Supermarkt - das Leben ist seit einigen Wochen ein einziger Spießroutenlauf. Ich überlege, ob ich in einem Paralleluniversum ggf. noch einen Mama Blog eröffne um von meinen bahnbrechenden Erziehungserfolgen zu berichten. 

Denn als Bloggermama hat man dann noch ein zusätzliches Problem: Man wird eigentlich permanent mit WIRKLICH schönen Dingen konfrontiert. Dinge, die man selber gerne haben würde. Dinge wie: Eine MiffyLeuchte*! Ich hab sie letztes Jahr irgendwann auf einem schwedischen Instagram Account gesehen und war unsterblich verliebt. Tja, gibts halt nur im Ausland, die richtig genialen Sachen. Und dann hab ich festgestellt, dass man sie mittlerweile auch in Deutschland bekommt, genauer gesagt bei Design3000*. Nunja, ich hatte sie damals im Hinterkopf EVENTUELL für Bens neues Kinderzimmer gespeichert. Jetzt kennt ihr sicherlich dieses mistige Ding im Chrome oder? Das einem auch auf anderen Websites immer Vorschläge macht, was man woanders kaufen könnte (maaahnhhnn, ich hab wieder nen Knoten im Kopf, ihr versteht doch was ich meine oder???) Nunja, nun wurde mir fleißig seit 3 Monaten angezeigt: Miffy Leuchte. Miffy Leuchte auf Wolke. Miffy Leuchte in XXL. Miffy Leuchte in ähhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh irgendwann saß Ben beim Arbeiten neben mir auf der Couch, sah Miffy Leuche: Kreisssssssssschhhhhhhhhhhhhhhh Mama Hasenlampe. Kaufen!!!! Mit Post kaufen Mama!!! 

Naja. Noch Fragen??? ;)

Und seitdem sitzt unser Liebling Miffy in Bens neuem Zimmer und leuchtet nun Nacht für Nacht Ben ins Reich der Träume - die Lampe hat nämlich einen Dimmer, ist unkaputtbar robust und Ben hat sie tagelang rumgetragen (man kann das Kabel unten abnehmen, sehr praktisch - hätte mir für die Sweet Table Fotos ja auch mal einfallen können, ne?) so dass ich schon Angst hatte, dass ich gar nicht mehr in den Genuss komme, euch Fotos davon zu zeigen, weil die Lampe bereits zerstört in der Ecke liegt - Fehlanzeige! Robust wie eh und je! - die Fotos vom Kinderzimmer gibts sehr bald. Heute jedoch: Miffy Sweet Table - in schnell! Aber erst einmal Fotos, ja?















Meine Tipps für einen super schnellen Sweet Table, ideal für Mütter, die nicht soooooo gerne einen super ausgefuchsten Kindergeburtstag planen - oder die einfach wenig Zeit haben - oder die, die es gern reduziert mögen. 

- Ich finde, der Miffy Sweet Table ist das perfekte Beispiel, dass weniger manchmal mehr ist - und ich mag momentan diesen reduzierten, modernen Stil. Daher, macht euch nicht immer so einen Kopf wie etwas aussieht. Spaß an der Sache ist wichtig und stürzt euch lieber auf ein Highlight, als die ganze Party durchzuorganisieren. Gerade kleine Kinder brauchen eigentlich fast nix um glücklich zu sein (außer einer Miffy Leuchte, versteht sich von selbst, ne?)

- Haltet euch an ein festes Farbschema. Im Idealfall 3, höchstens 4 Farben. So sieht das Gesamtbild sicherlich schön aus, ohne dass ihr viel experimentieren oder planen/basteln müsst. Nehmt auch mal andere Farben, als das übliche Blau/Rosa/Rot und kombiniert auch mal was Ausgefallenes, wie Pfirsisch, Weiß und Creme oder Türkis und Braun. 

- Bei mir läuft das so: Ich lege immer zuerst das Motto fest. Dann kombiniere ich es mit passenden Farben. Miffy verbinde ich komischerweise immer mit dem Holland-Urlaub - und nix ist da nahe liegender als Oranje, ne? Wenn ich die Farben festgelegt habe, denke ich mir die Rezepte aus - farblich passend natürlich. Orange? Da fällt mir direkt ein Fruchtsalat, eine selbstgemachte Limo und eine exotische Torte ein!

- Dann bestelle ich die Party Accessoires. Im Partyshop Minidrops* werdet ihr garantiert in JEDEM Farbschema fündig, versprochen. Ihr wollt die Miffy Party mit knalligem Pink oder Flieder aufpeppen? Ihr wollt lieber Papierstrohhalme mit Chevron oder Harlekin Muster? Alles kein Problem, alleine die Auswahl an Strohhalmen ist immens.

- Jede Party braucht ein Highlight: Eine tolle Tortenfigur, etliche PomPoms die von der Decke hängen, klasse Gastgeschenke. Irgendwas, dass das Gesamtbild abrundet. Hier ist es die Miffy *Leuchte, die wir einfach zur Partydeko umfunktioniert haben.  Die Leuchte ist übrigens vom Designer Mr Maria, und bei Design3000 gibts übrigens 4 verschiedene Modelle - übrigens gibts dort auch tolle Geschenke zur Geburt, Taufe etc.!

- Die Rezepte. Ich verlasse mich da auf Dinge, die ich einen Abend vorher vorbereiten kann. Als da wäre eine Exotik Philadelphia Torte, die ohne Backen auskommt. Ein Rezept für Amerikaner, welches für den Thermomix umgewandelt wurde (ist aus einem Backbuch von meiner Mutter, bei Interesse trage ich es gern nach) und den Obstsalat und die frische Limonade, sowie die Verzierung der Amerikaner hab ich am Tag selbst noch schnell gemacht. 

- Schnelle Deko, dann stimmt das Gesamtbild: Einfach eine handvoll PomPoms von der Decke hängen lassen. Das wirkt IMMER, versprochen. Nehmt ruhig 2 verschiedene Farben und Formen. Das Gesamtbild wirkt direkt viel schöner, wenn ihr Sticker an die Wand klebt. Keine Sorge, es gibt Wandtattoos die sich einfach nach der Party wieder ablösen lassen!!! Ich hab es sogar schon einmal mit diesen Stickern gemacht, geht auch wunderbar. Nicht so fest andrücken, ganz locker aufkleben - ging wunderbar wieder ab. Wenn ihr unsicher seid, probiert es vorher an einer Stelle die man nicht so sieht (hinterm Fernseher bäääääähhhhh ganz fiese Ecke in unserer Wohnung!!!) 

- letzter Tipp: Investiert einmal in eine gute und schöne Tortenplatte!!! Ich habe mittlerweile 4 Stück an der Zahl (rosé, weiß, schwarz und mint) und finde, dass es sich immer und immer wieder gelohnt hat! Sie sind ständig in Beschlag, man kann sie auch mal verleihen (wer sich traut ;) und sie werten alles auf: Sweet Table, Kaffeetafel - ja selbst auf dem Buffet machen sie sich klasse als Käseplatte oder Obstplatte fürs Dessert. Bei Minidrops findet ihr eine große Auswahl an Tortenplatten und Etageren hier (klick)* - habt ihr die Platte in Aqua gesehen? Ich könnt ja wieder schwach werden :(


Wenn ihr noch Fragen zur Umsetzung habt, Rezepte oder Ähnliches braucht - fragt einfach - ich tu mein Bestes ;) Der Trotzphase sei Dank. Mir fällt dazu nur noch ein:
Its my party and i cry if i want to...



in dem Sinne, euch noch eine entspannte Woche
Eure
Rebecca



MinidropsCupcake Becher (gehen auch wunderbar für Obstsalat), schwarze Tortenplatte, Papierstrohhalme, PomPoms, Give-Away-Tütchen, Sticker, Ausstecher Wolke*



* Inhalte mit Werbung/Sponsored/Affiliate Links




Dubrovnik {and some tipps about croatia part I}

$
0
0

Puh, da haben wir bereits August... der Sommer nähert sich langsam seinem Ende. Ich finde, der Sommer dieses Jahr hatte eine unendliche Schönheit, ich fand die Stimmung bisher einfach total schön (und besonders schön, dass wir vor Sommerbeginn sogar fast fertig mit dem Umbau wurden). Allerdings gab es auch einige verregnete Tage - so soll es im Übrigen auch den Rest von dieser Woche werden. Grund genug, euch ein paar schöne Urlaubsimpressionen zu zeigen. Vielleicht ist ja die ein oder andere Leserin von euch dabei, die auch mit dem Gedanken spielt, mal nach Kroatien zu reisen. Es war bereits mein fünftes Mal dort - und ich würde es immer und immer wieder tun. Herr Verlockendes... kommt ja wie ich bereits erwähnte ursprünglich aus Bosnien (wo ich auch bereits 3x war) und spricht natürlich fließend die Landessprache serbokroatisch - so wird überall im Balkan gesprochen, weshalb sich die Länder Serbien, Kroatien, Bosnien, Mazedonien und Montenegro unter anderem z.B. gut verständigen können. Was einen Urlaub natürlich um einiges bequemer machen kann. 

Heute wollte ich daher ein paar Tipps geben, vorrangig von Dubrovnik; wo wir dieses Jahr die ersten vier wunderschönen Tage verbracht haben - später sind wir weiter gereist nach Omis/Split. Heute berichte ich euch von den Unterkünften, was ihr in der Stadt sehen müsst - und im Laufe der Woche bekommt ihr noch Ausflugstipps und Kulinarisches!

Bisher war ich in Zadar, Split, Omis, Makarska, Neum, Sibenik, Trogir und Dubrovnik die meiste Zeit. Nach Dubrovnik zog es mich jetzt bereits zum dritten Male. In Dubrovnik haben Herr Verlockendes... und ich 2008+2009 unsere ersten gemeinsamen Urlaube verbracht. Frisch verliebt waren wir - ich erinnere mich unendlich gern an unsere ersten Wochen, die wir von morgens bis Abends aneinander klebten. Am Strand liegen, lesen, schwimmen und abends täglich Essen gehen und schön ausgehen - es war einfach eine wunderschöne Zeit. Und Dubrovnik ist einfach eine unendlich romantische Hafenstadt, mit einer imposanten Altstadt umgeben von einem Ringwall. Abends herrlich beleuchtet, mit einem Boden wie aus poliertem Marmor - reihen sich eng an eng, dicht an dicht etliche Restaurants aneinander. Besonders groß ist die Altstadt nicht, wir haben aber jetzt beim Dritten mal noch Gassen entdeckt, die wir noch nicht kannten - unter anderem das Felsencafe, was (am Besten jedoch ohne Kind) einen Besuch wert ist. Geografisch liegt Dubrovnik ganz im Süden des Landes an der Küste - kurz vor der Grenze zu Montenegro. Mit dem Auto ist es von Deutschland aus (wir sprechen von Mitteldeutschland) eine sehr happige Strecke, man kommt im Landesinneren von Kroatien zwar durch den Ausbau der A1 relativ zügig voran, wer jedoch die Küstenstraße nimmt (und wer es nicht tut, wird es sein Lebtag bereuen) muss einkalkulieren, dass man für 400km durchaus eine Tagesfahrt einrechnen muss. Serpentinenartig geht es an der Küste entlang: Kurvig, bergauf und bergab. Belohnt wird man mit einer der sagenhaft schönsten Landschaften und Aussichten auf die Küste, welche Europa zu bieten hat! Ein raues, wildes und wunderschönes Land, dieses Kroatien. 

Natürlich könnt ihr die lange Strecke auch einfach umgehen: Indem Ihr fliegt. Dubrovnik hat einen Flughafen und ist daher zentral sehr gut zu erreichen. Denkbar ist auch eine Flugreise nach Split mit mehreren Tagen Zwischenunterkunft und Autoreise (Mietwagen!) von Split nach Dubrovnik - man könnte hier ein paar Tage bei Split bleiben, einen Abstecher über das belebte Makarska machen um dann an seinem Endziel Dubrovnik zu verweilen - von dort wäre ein Rückflug nach Deutschland möglich. Dies ist natürlich nichts für den Pauschalurlauber der gern 14 Tage in ein und dem selben Hotel verweilen möchte. Aber ich garantiere euch: Es lohnt sich! 



Wo übernachten in Dubrovnik: 
Die meisten Urlauber buchen in Kroatien Apartmani - das sind Apartments oder Sobe - das ist das "Zimmer". Um es ein wenig vorweg zu nehmen: Viele der Unterkünfte sind bereits vor dem Krieg im damaligen Jugoslawien entstanden. Und genau so dürft ihr sie euch vorstellen. Spartanisch und praktisch eingerichtet. Die meisten Vermieter haben zwar immer mal wieder renoviert, aber wirklich kernsaniert sind die seltensten Unterkünfte. Oft bieten die Einheimischen auch einfach Zimmer oder Apartments im eigenen Wohnhaus an. Bisher habe ich bereits in endlos vielen Unterkünften geschlafen: Sauber waren diese immer! Jedoch darf man es mit der Einrichtung bitte nicht so eng  nehmen, sie ist oft sehr verwohnt, Duschen sind oft ein wenig in die Jahre gekommen und entsprechen nicht mehr dem, was für mich Standard ist. Kurz: Man muss ein wenig "robuster" sein, wenn dies für jemanden etwas sein soll! Wer auf Standard bis Luxus steht, der kommt um ein Hotel nicht drum herum. Die Portale wie booking.com sind vollgepackt von Unterkünften, wenn ihr sucht findet ihr mit etwas Glück auch etwas Moderneres - ihr müsst ein wenig Geduld aufbringen. Wenn ihr etwas mehr Geld ausgeben könnt, dann ist ein Hotel in Dubrovnik durchaus eine feine Sache - Dubrovik ist Weltkulturerbe und daher ein recht teures Pflaster. Dementsprechend sind die Hotels teuer. Zu empfehlen sind hier das Sun Casino, Hotel Bellevue und natürlich das Hilton. Wir waren dieses Mal in der Unterkunft Saint John. Sie liegt mitten in der Altstadt - sehr zentral und ein wenig schwieriger zu finden - mit einem sagenhaft schönen Ausblick von der Terrasse (siehe Bilder). Sehr spartanisch eingerichtet - aber für 2-3 Nächte durchaus sehr schön (schaut euch einfach die Bewertungen an!). Die beiden Male vorher waren wir bei einer kroatischen Omi untergebracht, hatten dort ein Zimmer. War jedoch mit Ben nicht mehr möglich! 







Was ist besonders schön an/in Dubrovnik:

Es gibt in Dubrovnik sowohl einen neueren Stadtteil mit dem Namen Gruz, in dem auch ein Hafen angelegt ist - dort halten die größeren Kreuzfahrtschiffe. Dubrovnik entwickelt sich immer mehr zum Treffpunkt des internationalen Jetsets und der High Society - daher: Überall schön gekleidete Menschen. Mich persönlich reizt jedoch der alte Teil von Dubrovnik wesentlich mehr: Die Altstadt von Dubrovnik mit ihrem wunderschönen Hafen, der komplett begehbaren Stadtmauer und wahrhaft schönen Bauten. 

Besonders gefällt mir das Flair in der Stadt, was besonders in den Abendstunden zu spüren ist: Violinenspieler, buntes Treiben - aber KEINE Kirmes! Sehr stilvolle Abendunterhaltung - eine wunderschön angeleuchtete Stadt und dazu der saubere, glänzende Boden. Cafes, unglaublich leckere Eisdielen und viele verwinkelte Gassen. Unbedingt gesehen haben müsst ihr die ältestes Apotheke Europas im Franziskanerkloster, die Rolandsäule und das Rathaus. Ich war als Kind/Jugendlicher sehr oft in Italien mit meinen Eltern - für mich ist Dubrovnik das kleine Rom ;) Die Stadt ist wie ein kleines romantisches Labyrinth: Auf der Hauptmeile findet ihr kleine Lädchen aber auch bekannte Modelables. In den Seitengassen hängen die frisch gewaschenen Laken der Einheimischen - es vermischt sich wunderschön - ein Auto werdet ihr nicht benötigen: Die Altstadt ist mit dem Auto nicht befahrbar. Aber keine Sorge, alles ist fußläufig zu erreichen und überschaubar groß. 














Baden in Dubrovnik:

Baden gehen kann man in Dubrovnik durchaus auch. Es gibt zwei sehr bekannte Strände in der Nähe der Altstadt: Der Banje Strand und der Buze Strand. Für uns kamen beide nicht in Frage, weil sie in der Hochsaison relativ voll sind. Man kann auf der Halbinsel Lapad zum Copacabana Strand fahren: Dort findet ihr einen der beliebtesten Strände für Familien - mit vielen Freizeitaktivitäten, Wassersport etc. Herr Verlockendes war im Jahr 2007 mit einigen Freunden unten gewesen und hat dort eine relativ einsame Bucht gefunden, die hauptsächlich von Einheimischen und Gästen des Hotels Bellevue genutzt werden. Dort werdet ihr uns immer finden!!! Besuchen könnt ihr die traumhafte Bucht hier: 
















So, das war es fürs Erste von mir von Dubrovnik - am Mittwoch oder Donnerstag gehts weiter mit Teil II. 

Aber nun noch die Gewinnerinnen vom LOV-Organic Gewinnspiel, jeweils ein sommerliches Teeset erhalten: 

Milena Wunderbar (wellnessbotschafterin@will-hier-weg.de)


Bitte meldet euch per Email: Verlockendes@gmx.de und gebt mir eure Adressen!


Euch noch eine schöne Woche
Eure
Rebecca

Dubrovnik {and some tipps about croatia part II}

$
0
0


Brrrrr ist das da draußen ein Sauwetter. Ich hab irgendwie ein wenig das Gefühl, dass der Sommer für dieses Jahr gegessen ist – hab ich ja noch die Hoffnung auf einen schönen Indian Summer – allerdings ist das ja auch immer Glückssache. Vielleicht kann ich euch ja ein wenig von Innen aufwärmen mit meinen heutigen Bildern. Heute geht’s nämlich weiter in Kroatien... und zwar ein wenig Kulinarisches und einen schönen Tipp, wie ihr eure Zeit dort unten verbringen könnt – sowie zwei tolle Rezepte, durch die ich dort inspiriert wurde.
  
Ich erzählte euch ja bereits im letzten Post ( wer mag, kann gern hier noch einmal nachlesen), dass ich bereits 5x in Kroatien war, das erste Mal 2008. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich mich selber geschmacklich weiter entwickelt habe aber rein Kulinarisch hat das Land ein wenig nachgelassen bzw. ist sehr stark touristisch geworden. In Dubrovnik ist das Essen ein wenig teurer (man rechnet dort für einen Hauptgang ca. 90-220 Kuna, was ca. 12-30 € entspricht. Natürlich kommt es hier stark darauf an, was ihr bestellt. Günstig sind meist vegetarische Platten und Tagliatelle mit Meeresfrüchten oder Tomatensauce. Das sind Standardgerichte in Kroatien. Salat und Vegetarisches ist hier oft sehr nebensächlich, ein Paradies für Vegetarier und Veganer ist das Land nicht – da sollte man sich ggf. vor der Reise schon einmal schlau machen, ob es hier nicht bessere Alternativen gibt. Wir gehen im Urlaub jeden Abend aus essen, diese Regelung haben wir bereits vor einigen Jahren getroffen – ich koche in Deutschland fast täglich frisch – da hab ich im Urlaub wirklich Urlaub! Wir sind dort immer sehr spontan und gehen in das Lokal, was uns am ehesten von der Karte und Lage zusagt.

Solltet ihr euch also für einen Urlaub in Dubrovnik entscheiden, geb ich euch einen wirklich gut gemeinten Tipp: Nehmt nie das erstbeste Lokal, was euch über den Weg läuft. Gerade auf der „Hauptgasse“ durch die Altstadt stehen die Restaurantbesitzer meist schon vorne vor Ihren Karten und locken die Touristen an. Viele der Karten sind bebildert – lasst lieber die Finger davon!!! In der Regel kommen die Touristen meist von vorne durch das große Tor in die Altstadt. Vermeidet es, direkt rechts oder links ganz zu Anfang eines der Lokale zu nehmen – wir hatten uns dort am ersten Abend niedergelassen und waren bitter enttäuscht. Details erspare ich euch. Jedoch: Nicht lecker und viel zu teuer! Nehmt euch ein wenig Zeit und schlendert durch die Gassen. Weiter oben sind noch etliche Restaurants – oder esst frischen Fisch direkt am Hafen. Besonders empfehlenswert ist das Restaurant am Hafen, es ist allerdings gehobene Preisklasse. Auch gehobene Preisklasse, aber als eines der Top 5 Restaurants der kroatischen Küche ist das Nautika. Es liegt 20 Meter vor der Stadtmauer, etwas seitlich gelegen an einem Felshang am Meer – an einem schönen Vorplatz vor der Burgmauer.
Weiter könnt ihr oben auf der Stadtmauer im Gils Café essen. Dies sind jedoch die gehobeneren Restaurants, die wir natürlich mit Ben dieses Jahr nicht besuchen wollten. Mit Kleinkind hat man einfach nicht mehr die nötige Ruhe, das Essen gebührend zu genießen.

Für den normalen Geldbeutel kann ich euch daher das Restaurant Poklisar direkt am Hafen empfehlen. Es hat mediterrane Küche, leckere Steinofenpizza und alles, was das Fischliebhaberherz begehrt. Frischeren Fisch und Meeresfrüchte als hier bekommt ihr nicht. Ich gebe zu, ich bin persönlich gar kein Fischfan und würde in Deutschland im Restaurant NIE NIE NIE Fisch bestellen. Hier wurde ich jedoch eines Besseren belehrt. Mehr dazu später... Es gibt auch viele Imbissartige Garküchen in den Gassen, die Küche dort ist bodenständig und überall sehr ähnlich. Viel falsch machen könnt ihr hier nicht!

Das beste Eis gibt es bei... dort hab ich auch mein extra dunkles Schokoladeneis endlich gefunden.

Grundsätzlich gilt überall an der adriatischen Küste: Es ist sehr schwer ein gutes Restaurant zu finden, denn dort wo sich Touristen aufhalten, wird man oft mehr oder weniger abgespeist. Ihr solltet meinen Tipp beherzigen, und euch bevor ihr verreist bereits über google ein paar Restaurants und Tipps raussuchen, wo man gut essen kann. Das www ist voller Blogs mit Reiseberichten und Touristen-Portale, die euch gute Tipps geben.

Und jetzt endlich Bilder ;)






Wenn ihr in Kroatien seid, empfehle ich euch unbedingt mal ein sogenanntes Fish-Picnic mitzumachen... Es handelt sich hierbei um organisierte Bootstouren inklusive Essen und Getränke – meist zu den vor dem Land liegenden Inseln. Ihr bekommt die absoluten Traumstrände zu sehen, könnt während der Fahrt trinken und mittags grillt euch der Schiffskoch frischen Fisch (wahlweise auch Gemüse oder Hähnchen) auf dem Boot. Wir haben dies zum ersten Mal mitgemacht und es hat sich mehr als gelohnt. Wir haben pro Person umgerechnet ca. 30 € für den ganzen Tag bezahlt, Ben war mit 3,5 Jahren kostenlos dabei. Ab wann ein Kind zahlen muss, müsstet ihr erfragen. Fish-Picnics gibt’s in allen größeren Städten, habe ich z.B. auch in Makarska gesehen.

In unserem Fall ging die Fahrt morgens in Dubrovnik los. Vorbei an den alten Gemäuern Richtung offenes Meer. Auf den Fotos könnt ihr wunderbar das Felsencafe von außen sehen. Wir haben zuerst die Insel Kolocep angesteuert. Vom Anlegeplatz konnten wir dann eine Erhöhung hochklettern durch einen kleinen Pinienwald gehen und waren nach 5 Minuten in der schönsten Bucht, die ich in meinem Leben je gesehen habe: Ich fühlte mich schlagartig wie im Fluch der Karibik! Zu gern wäre ich dort baden gegangen, der Aufenthalt war jedoch nur auf 45 Minuten angesetzt – dann ging es weiter zur Insel Sipan– mit einem malerischen kleinen Hafenbecken (dort sind auch die Fotos von mir entstanden!) sind wir ca. 45 Minuten umher geschlendert. Während dieser Zeit wurde unser Essen zubereitet. Als wir dann wieder in See stachen gabs dann Mittagessen: Frischen gegrillten Fisch, Krautsalat und Brot. Ich bin absolut kein Fischfan und hab mich von Herrn Verlockendes... eher überreden lassen - was ich in der Regel nie tue, denn beim Essen mache ich NIE Kompromisse - was soll ich sagen? Super frisch, nicht trocken und ließ sich super von den Gräten lösen (mir graust es am Meisten nämlich davor), leicht geräucherte Makrele... Die Crew war gut drauf, erzählte in Landessprache Anekdoten und füllten das Essen immer wieder auf (Herr Verlockendes... hatte 3 Makrelen!!!). Es war einfach ein wunderschöner Tag, eine herrlich erfrischende Brise und die schönsten Strände bekamen wir  zu sehen. Endziel war die Insel Lopud – dort wartete ein wunderschöner Sandstrand auf uns. Ich habs mir in der Strandbar mit einer Zeitung und einigen Cappuccinos gut gehen lassen und die Männer waren matschen. Einfach perfekt. Aufenthalt waren 2 oder 3 Stunden, ich weiß es nicht mehr genau – zeitlich jedoch perfekt. Dann ging es in einer Tour zurück nach Dubrovnik. Ich würde es sofort wieder machen.





























Und so wird der Bohneneintopf gemacht (inspiriert aus der Bosnischen Küche):
Schält 400 Gramm Kartoffeln und schneidet sie in gleichmäßige Würfel. Das gleiche macht Ihr mit 2 Stangen Lauch (Porree). Hackt 2 Zweige Rosmarin grob durch und schneidet 2 Zwiebeln in feine Würfel. Dünstet diese in etwas Olivenöl an, dünstet dann zuerst den Rosmarin, dann die Kartoffeln und den Lauch mit an. Nun wird alles mit knapp 1,5 Litern Brühe abgelöscht (am Besten gute Gemüsebrühe). Lasst alles 15 Minuten köcheln.

Ritzt 500 Gramm Tomaten kreuzweise ein und gebt sie kurz in kochendes Wasser. Kalt abschrecken lassen und häuten. Nun halbieren und entkernen, danach in Spalten schneiden. Gebt die Tomaten in die fertige Suppe und fügt noch 1 Dose weiße Bohnen (gern auch frisch gekocht), abgetropft hinzu. Alles erhitzen und kräftig mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Mit ein wenig frischem Rosmarin garniert servieren.

Herr Verlockendes... macht den köstlichsten Bohneneintopf der Welt, der ist jedoch Blog-Untauglich da er auf Fotos einfach grausig aussieht. Diesen hab ich letztes Jahr im Sommer mit seiner Hilfe kreiert und er schmeckt herrlich nach Sommer. Das Geheimnis ist der viele frische Rosmarin. Der Eintopf ist super aromatisch und lecker. Gezeigt hab ich das Rezept bereits vor längerem bei Hallhuber.


Mein zweites Rezept ist eine Mediterrane Gemüsecremesuppe-ich habe im Urlaub letztes Jahr eine ähnliche gegessen und damals nach den Zutaten gefragt - bin bisher nie dazu gekommen, sie nachzukochen und habs letztes Wochenende endlich geschafft. Und die geht so: 

Würfelt ca. 700-800 Gramm Gemüse: Auberginen, Zucchini, Möhren (gern auch die schwarzen, dann wird die Suppe schön dunkel), Paprika bunt gemischt, 1 Stange Lauch, 1 Chilischote - bitte möglichst keine Kartoffeln, die dämpfen die Aromen irgendwie und es soll frisch, sommerlich und richtig schön nach Gemüse schmecken. Häutet 1 Tomate und würfelt sie zu dem Gemüse. Bei den Ochsenherztomaten könnt ihr die Schale oft komplett einfach so abziehen! Dünstet nun 1 große in Würfel geschnittene Gemüsezwiebel in etwas heißem Öl an und gebt kurz 3-4 Zehen (bzw. eine ganze frische) Knoblauchknolle (fein gewürfelt) hinzu. Schwitzt nun das Gemüse für 2-3 Minuten an und löscht es mit gut 1/2 Liter Gemüsebrühe ab. Gebt nun gehackte italienische Kräuter hinzu sowie ein kompletter Zweig Rosmarin (er wird nach dem Kochen bitte entfernt, ein paar der Nadeln werden abfallen, halb so wild!). Kocht die Suppe nun 15-20 Minuten, das Gemüse sollte relativ weich sein. Püriert die Suppe nun mit einem Schuss Olivenöl, 3-4EL Tomatenmark, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker so fein wie möglich (Rosmarinzweig entfernen nicht vergessen ;)!!!). Serviert die Suppe mit gutem, frischen Schafsmilchfeta und gutem Olivenöl. Ein Traum sag ich euch!






Noch ein paar Tipps für euren Kroatien-Urlaub: 

- Kroatien ist zwar in der EU: Euro gibts jedoch noch nicht! Bezahlt wird mit Kuna. 7 Kuna entsprechen ca. 1 €! Wechselstuben gibts an jeder Ecke. Wenn ihr mit dem Auto anreist, keine Panik, Mautgebühren könnt ihr durchaus mit Euro, Kuna oder sogar gemischt bezahlen ;) 
- Auto fahren auch am Tag immer mit Licht 
- Die Kroaten sprechen gern viele Sprachen, ihr werdet überrascht sein, wenn euch eure Bedienung deutsch ansprechen kann
- Kroaten sind sehr gastfreundlich - aber manchmal auch sehr ruppig. Dem Grunde nach alles herzensgute Menschen, muss man erst mit Ihrer Art zurecht kommen lernen ;)
- Ihr müsst auf jeden Fall einmal einen Kaffee in einem offenen Strandcafe trinken (siehe Bild weiter oben), die sind so herrlich. 
- Thema Kaffee: Wenn euch Einheimische einen Kaffee anbieten (die kroatische Omi in Dubrovnik hatte mir direkt zu Beginn einen gemacht) rechnet damit, dass ihr einen kroatischen Kaffee bekommt. Er wird nach türkischer Art gebrüht und ist wie eine Art Mokka. Sehr stark, sehr erdig und für unseren Deutschen Latte-Macchiato-weichgespülten Gaumen sehr sehr befremdlich. In Bosnien hatte ich fast einen Herzinfarkt am ersten Tag, nachdem ich bei sämtlichen Familienmitgliedern abgestiegen war und überall diesen Kaffee trinken musste - abends lag ich mit Herzrasen im Bett - geschmacklich ist er leider so gar nicht mein Ding, er schmeckt mir persönlich als hätte man Blumenerde aufgegossen - aber ausprobieren, vielleicht mögt ihr ihn ja. Er wird unendlich süß getrunken. 
- Kauft unbedingt an den Ständen an den Straßen Gemüse! Es gibt sie in Küstennähe wirklich überall. Wir haben uns mit Tomaten und Wassermelonen eingedeckt und Honig und Olivenöl mit nach Hause gebracht!
- Esst unbedingt mindestens 1x Palatschinken - ich hatte einen grandiosen mit Walnüssen und Karamell - es gibt oft Stände die eine riesen Auswahl an Toppings haben. Müsst ihr probieren!



Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen - nächste Woche gibts endlich mal was vom Umbau zu sehen, versprochen ... ;)

Eure
Rebecca


PS: Es haben sich zwei Bilder vom letzten Jahr eingeschlichen - na erinnert ihr euch? Die Feigen-Bilder... ich hab dieses Jahr keine vor die Linse bekommen - und die passten so herrlich ;)
PPS: Ja, ihr seht richtig, ich hab Beine die regelmäßig ÜBERSÄT sind mit blauen Flecken... kommt davon, wenn man einen Sohn hat. Einen, der eigentlich in jeder denkbaren Sekunde auf, unter, neben mir rumspringt, Fußball spielt und Spiderman nachmacht... Den Virus mit dem Spiderman-Gedöns muss er sich in der Kita eingefangen haben - er hatte zumindest diese Woche plötzlich eine Spiderman-Unterhose an ;) 










*Inhalte mit Werbung/Sponsored/Affiliate Links 


























Bens new room!!!

$
0
0


Heute zeige ich euch eeeeeeeeeeeeeeendlich die ersten Bilder von unserem Umbau. Und ich würde gern in Bens Zimmer anfangen, denn das ist so gut wie fertig - bis auf ein wenig persönliche Note ist hier nämlich bereits alles an Ort und Stelle - der Rest, der findet sich sicherlich bald zusammen. 

Wir sind ja, wie viele von euch bereits wissen, einfach eine Etage höher gerückt. Haben im Prinzip alles nochmal auf Anfang gesetzt: Haus komplett renoviert, umgebaut- und dann kam noch der große Umzug. Alles musste eine Etage höher :/ ... es war: Das Chaos schlechthin! Bens altes Zimmer fungiert nun als Spielzimmer, unser altes Schlafzimmer wurde ein großzügiges Wohnzimmer und unterm Dach haben wir nun eine offene Galerie (Essbereich) wovon Bens Schlafzimmer, unser Schlafzimmer und die Küche abgeht. Alles zusammen auf 110 schnuckeligen Quadratmetern. Und es ist HÖLLE gemütlich geworden sage ich euch. Ich bin am allerliebsten nun nur noch zu Hause. Da ist es nämlich jetzt wirklich am Schönsten. 

Ihr wollt sicher langsam endlich mal Bilder sehen? Auf in Bens kunterbuntes Kinderzimmer!!! Aaaaaachtung Bilderflut- und danach zeig ich euch, wo ihr alles brav nachshoppen könnt ;):























- Bevor jetzt irgendjemand das Jugendamt verständigt: Es ist lediglich ein Schlafzimmer - daher so klein!!! Ben hat noch ein wirklich schönes, großes Spielzimmer und auch sonst jede Menge Platz - und ja, es ist sogar ein Fenster im Zimmer ;)

- Die Möbel in Bens neuem Zimmer sind fast ausschließlich vom Möbelschweden. Ich mag das schlichte, schwedische Design immer wieder - ich finde fast nirgends so schöne Möbel wie bei IKEA. Möbel, die dem Lebensstil gerecht werden. Und um alles ein wenig aufzuwerten und aufzupeppen, dürfen die Accessoires ruhig etwas mehr kosten. 

- Unbedingt haben musste ich Ben: Den Pinocchio Teppich von Hay*. Ein kunterbunter Teppich aus tausenden Filzkugeln. Er ist sagenhaft schön und aus dem Kinderzimmer nicht mehr wegzudenken. Ben legt sich manchmal einfach nur drauf und streichelt andächtig die bunten, weichen Kugeln des Teppichs. Gefunden habe ich den Teppich bei Connox*. Er ist ein absoluter Universalveredler wie Vera sagen würde - und wo wir gerade bei Vera sind: Sie hat mich auf die Idee gebracht, die Filzkugeln in der Deko noch einmal zu wiederholen. Sie hatte nämlich auf Instagram ein Foto von einzelnen Filzkugeln gezeigt, weil sie auch so vom Teppich schwärmte - und ich hab dann kurzerhand ein paar der Kugeln bestellt und mit etwas Garn und Heißkleber eine niedliche Girlande gebastelt. Ich mag es, wenn sich gewisse Dinge im Raum "wiederholen". 

- Momentan bin ich ein kleines Trendopfer und unsterblich in kleine schwarze Regentropfen verliebt. Und als ich die tollen Wandsticker von Ferm Living entdeckt habe, war es um mich geschehen. Passend dazu sind die tollen Dropit Wandhaken von Normann Copenhagen klasse. Diese könnt ihr bei Spuersinn24* in vielen tollen Farben finden. Wie ich, wo ich sie ja ursprünglich in hellblau geordert habe - um dann festzustellen, dass das farblich überhaupt nicht mit meinem Vorhaben harmonierte. Also: Kurzerhand umgesprüht. Das könnt ihr euch natürlich ersparen, denn die Dropit Haken gibt es in rot, schwarz, hellblau, weiß und natur (Holz - auch total schön) hier (klick)*

- Miffy*!!! Miffy ist Bens ungeschlagener Kinderzimmerheld. Die Leuchte Miffy von Mr Maria gibt es bei Design3000* (ich zeigte sie euch bereits beim Sweet Table) und rettet mir nun wirklich JEDE Nacht. Sie ist eine tolle Spielleuchte - quasi unverwüstbar da aus bruchsicherem Kunststoff und mit LEDS bestückt, die man dimmen kann. Nachts ist sie dann quasi ein Schlummerlicht. Sie ist einfach nur der Oberkracher und Ben ist total stolz und zeigt sie jedem Besucher als erstes. Miffy findet ihr bei Design3000 gleich in zwei größen (in XL ist sie fast noch bombastischer) und noch einige andere Geschenke* und schöner Dinge von Mr Maria. 

- Das Farbschema dieses Mal: Nicht vorhanden ;) Nein, eigentlich begann alles damit, dass an Bens Bett eigentlich noch ein Betthimmel angebracht wird - dieser macht aus dem Bett ein richtig gemütliches Kuschelhöhlchen - wo Ben und ich nun jeden Abend gemeinsam lesen, kuscheln und uns vom Tag erzählen. Okay, soweit das mit einem 3,5 Jährigen halt möglich ist. Er wiederholt nämlich jedes Wort gefühlte 500 Mal (direkt hintereinander) und die Worte sind vorzugsweise UND, Bagger, Baggerbagger Ben (das Buch heißt eigentlich BaggerFAHRER Ben, aber lassen wir das) und Spiderman. Ja, Spiderman. Kennt er wohl ausm Kindergarten oder so - wer weiß das schon so genau. 
Naja, dieser besagte Betthimmel ist in den Farben Orange, Grün, Limette, Schwarz, Gelb und Dunkellila gehalten. Daran hab ich mich dann für die Sitzmatte und der Lichterkette orientiert. 

- Ich hab eine tolle Entdeckung gemacht. Könnt ihr euch noch erinnern, dass ich damals auf der Suche nach Cotton Ball Lights fast verzweifelt bin? Auf diversen schwedischen Blogs und Instagram Accounts sah man sie ständig - vor allem in weiß.  Hierzulande bestellen: Fehlanzeige. In Paris hatte ich dann im Montmartre nahe der Sacre Coeur einen Shop gefunden, in dem man die Lichterketten bunt zusammenstellen konnte. In Deutschland hab ich mich dann auf die Suche begeben und siehe da - ich hab einen absolut tollen Onlineshop aufgetrieben: Cottonballlights!* Dort könnt ihr, haltet euch fest, zwischen 3 Lichterkettengrößen (20,35 + 50 Kugeln), 4 verschiedenen Lichterkettenkabelfarben und 38!verschiedenen Kugelfarben wählen - hier findet jeder die absolut passende Kombi! Oder man nimmt einfach weiß. Oder schwarz-weiß.... alles und jede Kombi ist denkbar. Einfach die Kugeln per Mausklick in die Lichterkette "ziehen" und nachher bestellen. Und das Witzigste ist: Ihr könnt euch die Lichterkette sogar fertig im Dunkeln ansehen ;)Für Ästhetikfreaks wie mich ehrlich gesagt eine Fundgrube - ich will ja immer alles in DER perfekten Farbe haben, nö? Die Preise sind absolut fair, denn das Geld zahlt ihr locker für eine Lichterkette, die ihr NICHT selber zusammenstellen könnt! Mein Tipp: Bestellt ruhig ein paar Kugeln mehr (ihr könnt im Shop auch noch Bälle einzeln bestellen das geht hier - da könnt ihr die Farben auch in Groß betrachten)- als Ersatz und als schlichte Deko hingelegt, total schön! Oh, ich hätt ja noch gern eine in weiß-koralle-cream ... (Traumkombi ;) 


Screenshots von Cottonballlights.de

- Letztes Lieblingsdetail: Wie ihr wisst, bin ich ja bekennender WESCO* Fan. Und voller Stolz hat Ben letzte Woche das riesen WESCO Paket geöffnet - wo unter anderem nämlich ein Mini-Grandy (also eine Miniatur unserer Brotbox) zu finden war. Seine Augen leuchteten und er fragte, ob das für ihn sei - der MiniGrandy ist super niedlich und perfekt als Bastelkiste oder für kleine Schätze (Schaut mal für Mädchen in ROSA!!!). Ben hat nun Knete, Stifte, Masking Tapes und Werkzeug für seine Knete darin verstaut. Ihr könnt weiterhin über meinen Blog Mitglied im exklusiven Shopping Club von WESCO werden - (Villa Wesco Shoppingclub) - einen Zutritt zum geschlossenen Club gibts nämlich NUR über eine persönliche Einladung. Die bekommt ihr bei Interesse gern von mir, einfach eine Mail an verlockendes@gmx.de mit dem Betreff Villa Wesco schicken. Ihr bekommt dann eine persönliche Einladung von mir + einen Einkaufsgutschein von 10,00 € den ihr direkt bei WESCO im Villa Wesco Shopping Club* einlösen könnt - dort gibt es klasse SALES und Angebote. Unter andrem auch den Grandy und Mini Grandy. Zudem bekommt momentan jede Registrierung einen tollen WESCO Küchentimer. Mehr Infos hatte ich damals schon auf dem Blog, hier könnt ihr es bei Interesse noch einmal nachlesen. 


So, das wars zum neuen Kinderzimmer von Ben. Ich hoffe, dass er es liebt - aber eines darf ich euch verraten: Ben war bisher kein großer Schläfer. Ich hab eigentlich seit seiner Geburt Dramen was das Einschlafen etc. angeht erlebt - und seitdem wir oben wohnen: Es klappt!!! Ich hab endlich wieder Abende in Ruhe für mich, kann mit meiner Arbeit manchmal bereits schon um 19 anstatt 21/22 Uhr beginnen - irgendwie strahlt der Raum offenbar Ruhe und Sicherheit für ihn aus - das ist einfach wunderbar sag ich euch!


In dem Sinne - wenn ihr Fragen habt, löchert mich gern.
Eure
Rebecca


PS: Ein paar der Bilder musste ich (Hallo Weitwinkel!!) mit dem Handy machen - daher die unterschiedliche Qualität ;)




Connox* Teppich Pinocchio von Hay
Design3000Kinderzimmerleuchte Miffy von Mr Maria
Cottonballlights.de* selbst zusammengestellte Lichterkette
Spuersinn24Wandhaken Dropit Normann Copenhagen (gibts in diversen Farben!!!)
WescoMini Grandy (für Accessoires oder kleine Schätze)
Minidrops*Wabenbälle (eignen sich nicht nur als Partydeko, sondern auch als dauerhafte Kinderzimmerdeko!!!)
H&M HomeSetzkasten, Kissenbezug (orange) 
IkeaBettwäsche, Bett, Betthimmel, Truhe, Kommode, Bilderrahmen, Kissen schwarzweiß PS Kollektion



*Inhalte mit Werbung/Sponsored/Affiliate Links






Die ultimativen Sommer-Frühstücks-Küchlein mit Aprikose+Pecannüssen + was mich morgens echt nervt!

$
0
0


Aprikosen_Rezepte


Da hab ich doch wahrhaftig eine Schreibblockade an der Blogpost-Front... Ich hab die Fotos bearbeitet, hochgeladen, allen brav eine SEO-tauglichen Namen vergeben und sitze jetzt: Vor dem Text. Wäre es unpässlich, jetzt einfach nix zu schreiben? Wo ich doch sonst immer Ergüsse von mir gebe, bei denen ich fast schon Angst hab, dass die Hälfte meiner Leserschaft wegen chronischer Langeweile abspringt – „NEIN Ich kann nicht mehr folgen, egal was für Bilder/Rezepte kommen, ich muss es nur noch irgendwie schaffen mit der Maus das kleine schwarze X oben rechts zu treffen, dann bin ich den langweiligen Scheiß von der Backe“. Was so im Kopf einer Bloggerin vor sich geht, schon amüsant was?

Kommen wir zum Thema. Frühstück. Bzw. der Morgen. Und wisst ihr, was mir morgens echt schlechte Laune bereitet? Ich meine, von diesen „Ich bin immer gut gelaunt und top gestyled Blogs“ gibt’s ja langsam genug, ne? Hier also meine Top Ten, was mir morgens schlechte Laune macht:

1.    Schlecht sitzende Haare
2.    Abstehende Haare
3.    Haare im Allgemeinen
4.    Auf dem Weg ins Büro aus nicht erkennbarem Grund angehupt werden
5.    Ein Wecker, der nicht klingelt obwohl man sich Abends zuvor 1 Trillion Mal vergewissert hat, dass alles richtig eingestellt war.
6.    Geschrei wegen: „Ich möchte keine Obst-Rohkost-Joghurt-Müsli-magerer AufschittaufGraubrot (hallo? Ich nehm schon extra nur Graubrot, nicht einmal Vollkornbrot)-selbstgemachtesLaugenkonfekt-Kindergartenbox – ich will lieber NUTELLA-Toast!!!“
7.    Geschrei wegen: Nix
8.    Feststellen, dass man sich Abends zuvor aufgrund eines nächtlichen Wetterumschwungs von ursprünglich 25 Grad Sonne auf 8 Grad Schneeregen das falsche Outfit rausgelegt hat – und deshalb jetzt STRESS herrscht.
9.    Morgens das Handy anschalten und 25 Emails drauf haben – und davon sind 15 alleine Werbemüll
10.  Zu spät ins Büro kommen wegen: Geschrei wegen nix. Schlecht sitzender Haare. Falschem Outfit. Geschrei wegen nicht genehmigtem Nutellabrot. Gehupe aus nicht erkennbarem Grund.
  
Aber: Es gibt ja schließlich Haarstylisten, Hochsteckfrisuren, Handbremsen, Oropax und Frühstück, ne? Nicht zu vergessen, literweise Kaffee und Valium! Kennt ihr das, wenn man morgens nur schon feststellt, dass man den Wecker nicht gehört hat, man dadurch auch nur 15 Minuten in Verzug gerät – ist der ganze Tag irgendwie schon im Eimer. Ich komm dann total schlecht wieder in die Spur.

Ich bin daher ein totaler Frühstücksmensch – bei mir entscheidet das Frühstück wie der Tag wird! Ohne Frühstück bin ich nämlich auch schnell sehr sehr mies drauf. Eigentlich könnte man meinen, dass ich vom Schokoladen-Brotaufstrich-Produzenten gefeatured wurde – war das nicht da so, dass der Morgen den Tag macht? Nunja, letztens hab ich dann einfach mal so (Anmerk: Ich hatte Urlaub, nur dann geht irgendwas „einfach mal so“) Muffins zum Frühstück gebacken. Ich weiß, im Post-Header stand Küchlein – Muffins sind irgendwie ausgelutscht, findet ihr nicht auch? Drum nenn ich sie Küchlein. Ich hab aus dem Anfang der 2000er noch so ein hässlich illustriertes Muffinbuch. Hier (klick) könnt ihr das bestellen. Ich hatte es irgendwann mal meiner Mutter ausgeliehen, da kam meine Oma dazu und meinte: "Kind, was sind denn Muffis?" - wir haben auf dem Boden gelegen vor Lachen - Muffis? Das Wort sagt ja schon einigens. Muffis sind staubig, alt und OUT! Da sind jedoch einige gute Grundideen drin, die man einfach ein wenig aufpeppen kann. Ich hab nach Müsli-Muffins gesucht und ein gutes Rezept gefunden. Und das hab ich dann eigentlich fast komplett umgewandelt ;) Und es ist was Oberköstliches bei rausgekommen. Aber jetzt erst mal: Fotos, wie immer (wenn ihr nicht schon das X gedrückt habt? WEHE EUCH!)

Backen_mit_Aprikosen


muffins_gesund


frühstücksmuffins_ei


aprikosen_Bilder


Muffin_Rezept


muffins_Backen


müslimuffins


nicolas_Vahe


nicolas_vahe_sirup


rezept_müsli_muffins

Und so habe ich sie gemacht:

Heizt den Ofen auf 180 Grad vor. Rührt nun 4 Eier mit 200 Gramm Zucker und 1 Pckg. Vanillezucker schaumig, dies kann einige Minuten dauern. Gebt nun langsam unter Rühren 250 Gramm weiche Butter hinzu. Mischt in einer anderen Schüssel 200 Gramm Mehl und 100 Gramm kernige Dinkelflocken sowie ½ TL Backpulver. Rührt diese Mischung dann langsam unter die Zucker-Ei-Butter Mischung. Rührt nun 2 EL Pecannüsse sowie 3-4 in Würfel geschnittene frische Aprikosen vorsichtig unter und füllt alles in Backförmchen. Ich habe diese* hier verwendet, die sind klasse weil sie stabil sind, beim Backen stand halten, nachher gut aussehen und sich leicht an der Seite öffnen lassen. Stellt die Förmchen am Besten in ein Muffinblech und backt alles für 20-25 Minuten.

Die Küchlein gehen nicht sonderlich auf (sieht man auf den Fotos sehr gut!) sondern sind supersaftig, fast schon klätschig wie der Rheinländer sagt. Wer das nicht mag, nimmt 1 Ei weniger und dafür etwas mehr Backpulver. Ein klasse Rezept zum Brunch – mit warmer Vanillesauce sogar ein tolles Dessert. Wollt ihr sie zum Frühstück servieren, bestreut sie nach Belieben noch mit 1 El Hagelzucker. Ich habe den Hagelzucker mit einer Prise Zimt vermischt. Ist Geschmackssache ;)Ich hatte einige der Küchlein meiner Schwester mitgegeben. Stunde später kam eine SMS: "Schwester, das ist der geilste Scheiß, den ich jemals gegessen hab!" is klar... ;)
   
rezepte_mit_Aprikosen


sirup_für_kaffee

So, dass ich ein Früstücksmensch bin, wisst ihr langsam... dass ich ein absoluter Trendjunkie bin, auch. Mein heutiger Post inkludiert jegliches Kaufverhalten eines Bloggers: Paper Straws (Papierstrohhalme), Food Deluxe von Nicolas Vahe und die Design Letters Porzellanbecher sind nach monatelangem Herumschlawenzeln auch bei uns eingezogen. Hallo? Ich meine, 14 € für einen Kaffebecher: Word! Aber ich hab sie jetzt monatelang bei Vera beliebäugelt - Neid siegt, wisst ihr ja ;)

Mein neuer Kaffeesirup S3 kommt übrigens aus dem Haus Nicolas Vahe - und ist unschlagbar geil (sorry für die Wortwahl urgsss) - es gibt auch noch eine karamellige Sorte - und war alles mit im Paket von Grafinteriors* - zusammen z.B. mit dem geilen Knoblauch-Chili-Salz von Nicolas Vahe, was jetzt tourmäßig auf alles draufgeknallt wird, was schmecken soll - vorzugsweise auf mein Avocadumus-Brot morgens zum Frühstück. Wo wir wieder die perfekte Überleitung zum Frühstücks-Post hätten.

Ich hab jetzt Hunger und muss was gegen meine schlechte Laune tun ;)

Euch eine schöne Woche
Eure
Rebecca


PS: Was bereitet euch denn so richtig schlechte Laune? Also, morgens meine ich?
PPS: Braucht einer das Rezept als Thermomix Rezept? Hier hab ich es für euch hochgeladen.











 *Inhalte mit Werbung/Sponsored/Affiliate Links





Heidelberg

$
0
0

Anfang Juli hab ich mich auf eine kleine Reise nach Heidelberg gemacht - meine Männer waren zu dieser Zeit in Bosnien unterwegs und ich vogelfrei. Ziel des Ganzen: Meine Herzens-Blogfreundinnen wieder zu treffen. Vera und Nadine wohnen ja in Heidelberg, so kam ich von Köln und Stef aus Wien dazu gedüst. Wir vier haben uns wahrlich gefunden! Unser WhatsApp-Chat läuft tagtäglich heiß, es wird geemailt, geholfen, gelacht und gefachsimpelt. So ist das als Blogger, Bloggen ist eine Gemeinschaftssache – sehe ich zumindest so. Ohne Austausch, neue Freundschaften und Bekanntschaften macht es mir einfach keinen Spaß. Und in dem Fall kann ich behaupten: Ich hab Freundinnen fürs Leben gefunden, Freundinnen, die ich immer wieder wieder sehen möchte!

Sonntags kam ich also nach dreistündiger Fahrt von Köln in Heidelberg an – bei schönstem Wetter waren wir zuerst zu Gast bei Nadine. Nadine von Dreierlei Liebelei kennt sicher schon der ein oder andere von euch – somit sicherlich auch ihre Einrichtung etc. – Es war genau, wie ichs mir vorgestellt hatte ;) Als Blogger hat man ja den Background, man weiß ja wie man was fotografiert und zurechtmacht, dass es auf Fotos wirkt, daher ist man auch immer erleichtert, wenn man sieht dass.Blogger.ganz.normale.Menschen.sind.die.auch.Kramecken.etc.haben!!!! ;) Nadine hat absolut phantastisch aufgetischt, ich bekomm das gar nimmer alles zusammen... Es war so lecker, ich hätte Abends platzen können, ich schwöre! Gemüsespieße, bunter Gartensalat, Quinoasalat mit Ziegenkäse, überbackene Pepperoni mit Feta, Caprese, Hummus und selbstgebackenes Baguette, einfach herrlich. Und als Nachtisch gabs Dreierlei Liebelei – hab ich nur gegessen, nicht fotografiert ;) müsst ihr hier noch mal schauen, wenn ihr mögt. Wir haben bis spät in die Nacht geklönt, geredet und es war direkt wie immer: Vertraut! Nun schaut euch erst mal ein paar Bilder an:









Stef und ich haben in Steffis Hostelübernachtet. Nahe gelegen am Bahnhof zu moderaten Preisen kann man dort gut nächtigen, die Betten sind sauber und bequem – es ist halt ein Hostel und ich bin einfach kein Hostelmensch - das wird sich nicht ändern. Ich brauch zwar nicht ständig 5 Sterne Luxus - aber ein wenig Komfort hat schon was für sich. Am Montagmorgen gings dann nach einem Coffee to go direkt vom Hostel aus los – Nadine hat uns direkt oben ans Heidelberger Schloss ran gefahren (ich als Kölnerin hab mich über die lächerlichen Parkgebühren von 50 Cent für 1,5 Stunden amüsiert). Von dort oben hat man einen traumhaften Blick über Heidelberg, auf den Neckar und über das weite Land. Informationen zum Schloss findet ihr hier.









Nachdem wir dort ein wenig rumgeknipst haben, war es für mich mit Kultur auch schon am Ende ... Ich hatte Lust auf Shoppen, Cafes und Zeit mit den Mädels zu verbringen. Also sind wir kurzerhand in die City gedüst. Und Heidelberg hat einiges zu bieten. Neben den üblichen Verdächtigen wie Hennes und Mauritz gibt’s einige nette kleine Boutiquen und Lädchen, die mich in einen kleinen Shopping-Rausch versetzt haben. Fangen wir an mit der Chocolaterie St. Anna. Ein niedliches kleines überschaubares Schokoladenparadies in der St. Anna Gasse, die Inhaberin überrascht euch und ihr dürft probenaschen! Überhaupt scheint Schokolade und Süßes in Heidelberg irgendwie dazu zu gehören!!! IN einem dieser Läden habe ich mir dann etwas leckere Schokolade sowie White Wedding von Becks Cocoa gegönnt, eine weiße Trinkschokolade, wirklich gut!
 


Weiter ging es in die L´Epicerie Heidelberg. Dort gibt’s alles was das Gourmet und Foodbloggerherz begehrt. Weine, Schokoladen, Essige aus aller Welt. Alles hüsch arrangiert. Ich hab ein Fleur de Sel, hübsche schwarze Löffel und leckere bunte Limonade von La Mortuacciene ergattert. Es ist unbedingt einen Besuch wert!  






Nun wurd es Zeit für die erste Stärkung. In der Patisserie La Flamm in Heidelberg findet ihr eine winzig kleine Patisserie – ihr habt direkt Paris-Flair, das versprech ich euch. Kleine feine Köstlichkeiten, unendlich viele Limonaden und Cafe. Hier haben wir uns die erste Stärkung gegönnt. Es war so herrlich, bei schönstem Wetter (die Wetter App hatte Dauerregen vorhergesagt!!!) mit den Mädels draußen in Heidelberg zu sitzen, in diesen urigen, gemütlichen Gassen. Überall schöne kleine bunte Häuschen und Blumen- sowie Obsthändler.















Bevor wir nun endlich Mittag essen konnten (es war eigentlich schon Nachmittag) wollte Vera mir unbedingt noch den Heidelberger Zuckerladen zeigen. Was angeblich eine Kultstätte wäre... so sagte man  zumindest. Als ich da war, wusste ich was gemeint war. Ich habe noch nie so etwas Paradoxes, Grusliges und trotzdem Originelles erlebt. Der Laden war so wirr und altertümlich mit Kram vollgestopft, dass die Süßigkeiten fast Nebensache wurden. Der Inhaber, ein absoluter seltsamer Kautz, quasselte alle Kunden voll und würfelte mit den Kunden um Süßigkeiten, die er ihnen nach dem Kauf dazu schenkte. Wirklich, etwas so Seltsames hab ich selten gesehen.




Langsam bekamen wir alle Vier richtig dicken Hunger. Nadine hatte vorsorglich reserviert und wir machten uns voller Erwartung auf – ins Joe Molese. Joe Molese ist in der Steingasse in Heidelberg und macht – laut Nadine – die besten Burger. Bestellt haben wir alle den Parma Burger – 280G ANGUS-RINDFLEISCH. BÜFFELMOZZARELLA. TOMATE. RUCOLA. PARMASCHINKEN. HONIG-SENF-BALSAMICO. CREMA Dl BALSAMICO. DAZU FRENCH FRIES – ich habe Zwiebelringe genommen – BOMBE! Obs an Heidelberg, dem Wetter, der guten Laune lag? Nein, der Burger war einfach grandios lecker. Fans von Burgern oder Sandwiches kommen auf jeden Fall auf Ihre Kosten.










Von dort sind wir über die Neckarbrücke hin zu den Neckarwiesen gegangen, wo wir den Tag haben ausklingen lassen. Wir haben unsere Jacken ausgebreitet und uns auf die Wiese gesetzt, die Menschen dort beobachtet, getrunken und gequatscht. Es war einfach eine traumhaft schöne Zeit mit den Mädels, ich hab jede Sekunde  SO genossen





Mein Fazit:

Die Menschen, und das muss ich ganz klar betonen, hab ich noch nirgends so freundlich erlebt wie in Heidelberg. Überall hält man ein kleines Schwätzchen, sie es beim Depot an der Kasse, im H&M vor der Kabine – die Menschen sind irgendwie zufriedener. Vera erzählte mir, dass sie dies bei ihrem Umzug aus Ihrer Heimat nach Heidelberg anfangs auch stark gemerkt hat –die Menschen haben offenbar eine hohe Lebensqualität in und um Heidelberg (und gute Burger, das wird’s sein!!!). Ich war rundum überrascht und glücklich über den Besuch in dieser herzigen kleinen Stadt. Und es rannten einige echt schräge Vögel rum, aber davon lassen wir Kölner uns ja überhaupt nicht beirren ;)

Die Geschäfte, sehr urig, liebevoll und geschmackvoll eingerichtet, die Gastronomie top - was soll ich sagen? Meine Bilder sprechen für sich denke ich. Am Dienstag vor meiner Abreise gabs noch köstlichste heiße Schokolade im Schmelzpunkt... passend zum regnerischen-Abreisewetter... Das Wetter hat nämlich 1:1 unseren Abreiseschmerz wiedergespiegelt. Stef und ich haben noch im H&M den SALE unsicher gemacht, da ich noch ein paar Dinge für den Urlaub ergattern musste und dann bin ich Richtung Heimat gedüst.

Was das Miteinander unter uns Mädels angeht - ich hab jede einzelne von euch Dreien richtig gern. Vera alias Sheldon Cooper (so Sheldon isse gar nicht, ich war nämlich am letzten Tag noch mal richtig lang mit ihr Fotodeko ähhhhhh Food Props Shoppen, war das ein Spaß sag ich euch!!!), Quasselstrippe Stef mit der ich mir am Abend fast in die Hose gemacht habe vor Lachen wegen ein paar alberner Hunde-Cupcakes und die herzensgute Nadine, die alles so liebevoll arrangiert und geplant hat - ich könnt heulen, dass ich euch so selten sehe, ehrlich Mädels! 

Herz randvoller Glück, Geldbeutel leer, hoffnungsvoll das nächste Treffen erwartend und in Erinnerungen schwelgend bin ich Dienstags nach Köln zurück um das WM Spiel Deutschland gegen Brasilien noch zu sehen. Ich war pünktlich zum Anpfiff zu Hause, verregnet und einsam hat es mich empfangen.

Heidelberg – ich komm wieder – versprochen!


Eure
Rebecca





PS: Einige meiner Bilder von meinen Reisen und Eskapaden aus dem echten Leben zeige ich nicht hier auf dem Blog - das Real Life findet ihr von mir nur bei Instagram!!!

 
















Exotischer Süßkartoffelsalat + meine neuen Küchenhelden

$
0
0

Guten morgen, starten wir in eine neue Woche! Neue Woche – neues Glück oder? Ich lag nämlich seit Donnerstag ziemlich übel flach, ein Virus und zudem ein Blaseninfekt – zwei Tage nur Liegen ist gar nichts für mich. Bei mir machte sich größter Respekt den Menschen gegenüber breit, die wirklich krank sind und ständig liegen müssen oder entkräftet sind. Wie gut ich es doch hab, dass ich irgendwann wieder gesund bin und einfach wieder aufstehen kann! Riesiger Nachteil: Meine gesunde Lebensweise hab ich komplett über Bord geworfen. Nach tagelanger Übelkeit hatte ich nämlich keine Lust auf Quinoa und Co und hatte ständig Gelüste nach Grießbrei, Milchreis, Bananenbrei, Hühnersuppe, Kirschpfannkuchen und Co. Irgendwelche Synapsen aus der Kindheit sind offenbar bei Krankheit unbedingt mit Grießbrei verknüft worden - ich hab keine Ahnung - hab aber wirklich fast eine Woche NUR MÜLL gegessen. Komisch, trotz Übelkeit hatte ich nämlich einen wirklich mächtigen Hunger auf allen möglichen Kram. Die Waage ist zwar gnädig geblieben - aber jetzt ist wirklich mal wieder Schluss!  

Bei Instagram hatte ich vor Kurzem mal einen Süßkartoffelsalat abfotografiert, ich wollte ein wenig rumprobieren. Kartoffelsalat – ja. Süßkartoffelsalat? Hab ich noch nie irgendwo gesehen oder gegessen. Meine Version bei Instagram esse ich super gern, einfach kleine Snackgurken, Schnittlauch, gegrillte Süßkartoffeln, Tomaten und Avocado mit einem Dressing aus weißem Balsamico, Knoblauchöl und einem Hauch Zucker, Salz und Pfeffer.

 
Bild via Instagram
 
Ein paar von euch wollten dann wissen, wie ich den Salat mache. Rumgetüftelt hab ich mit Zutaten, die zusammen schmecken könnten und dann ein paar Fotos für euch gemacht, diesmal etwas schneller und weniger durchgestyled - aber das Rezept wollte ich euch nicht vorenthalten. Und krank arbeitet es sich so schlecht ;) Außerdem wollte ich euch meine zwei Gewürzmühlen zeigen. Meine Neuen sozusagen. Lange hab ich nach stylischen, langlebigen Gewürzmühlen gesucht, wir haben bisher ehrlich gesagt immer diese Plastikdinger vom Lidl (die auch sehr gut für das Geld sind, keine Frage!!!) gehabt - aber was mit mehr Stil und vor allem qualitativ besseren Gewürzen musste her! Am Besten im Schwarz-Weiß-Look wie ich es liebe. Seht einfach erst einmal die Fotos, ich verrat euch wo ich die perfekten gefunden hab...












Für den Salat, er reicht für ca. 2 Personen (bei uns war er Vorspeise):

Schält und wascht 2 mittelgroße Süßkartoffeln und schneidet sie in dickere Stifte. Tropfnass auf ein Backblech mit Backpapier geben. Gebt alles bei 200 Grad Ober- Unterhitze in den Ofen für 8-10 Minuten. Schneidet dazu noch eine grüne Paprika in breite Streifen und 2-3 Grüne und Rote Chilischoten in grobe Stücke und gebt es  zu den Süßkartoffeln für weitere 10 Minuten in den Ofen. Wer mag kann  zu dem Gemüse ein wenig Olivenöl geben, ich spare mir die Kalorien. Dadurch, dass das Gemüse tropfnass ist, gart es wunderbar auch ohne Öl.

Lasst das Gemüse nun abkühlen. In der Zwischenzeit schneidet ihr 1 reife Mango (Ananas schmeckt auch sehr gut) in kleine Würfel. Würfelt zudem 1 rote Zwiebel. Oben auf dem Packshot seht ihr auch eine Avocado – die KÖNNT ihr mit reinnehmen, ich fand es ohne jedoch in dem Fall besser. Schneidet nun das gegrillte Ofengemüse in Würfel, auch die Chilischoten und vermischt alles mit der Mango und den Zwiebeln. Stellt nun ein Dressing aus 3 EL weißem Balsamico, etwas Wasser, dem Saft 1/2 Limette, etwas Agavendicksaft, einem Hauch Salt of Paradise und Schokoladenpfeffer (es geht natürlich im Ernstfall auch normales grobes Salz + Pfeffer, aber die Gewürze bringen die exotische Note!!!) her. Zum Schluss schlagt ihr noch 1 EL eures Lieblingsöls unter, ich nehme oft Rapsöl, wenn der Ölgeschmack zweitrangig ist. Hier geben die Gewürze das gewisse Etwas. Der Salat ist sehr exotisch, ich liebe die Kombination aus scharf-würzigen roten Zwiebeln und Mango, gepaart mit der Schärfe der Chilis und den herben grünen Paprika. Wer Koriander magt, zupft hier zudem ein paar Blättchen in den Salat.


Meine neuen Gewürzmühlen sind übrigens von Finum*. Finum stellt erstklassige Teebereiter her und seit Neuestem auch edle Gewürzmühlen. Die Look Touch Taste Mühlen* gibt’s in knalligen Farben wie Pink und Grün aber auch im angesagten Schwarz-Weiß-Look. Sie sind oben glänzend und unten matt, was mich optisch überzeugt hat. Das Mahlwerk ist quasi unkaputtbar und was ich persönlich total klasse finde: Eine praktische Dosiermulde. Man mahlt in die Mulde und kann das Mahlgut dann einfach dosieren – und das zielgenau. Die Gewürzmühlen haben den Interior Innovation Award 2014 gewonnen – und das unterschreibe ich. Sie erinnern mich ein bisschen an Birnen von der Form und stehen nun lässig und ultraschick in meiner Küche herum ;) Befüllt hab ich sie momentan mit dem Schokoladenpfeffer und dem Salt of Paradise von 1001Gewürze*.

Das passende exotische Geschirr bzw. Servietten habe ich übrigens in Heidelberg mit Vera geshoppt. Ich sage euch, wenn ihr Foodblogger seid: NIE NIE NIE mit andren Foodbloggern shoppen gehen. Man heizt sich gegenseitig an, schlägt sich um die letzte Bambusschüssel (kicher - ich hab sie Vera überlassen, ich bin die Ältere und Vernünftigere hö hö hö) und hat auf einmal Ideen en Masse. Ich bin eh der Überzeugung, Vera hat die Wohnung nebenan heimlich mitgemietet: WAS DIE ALLES AN FOOD PROPS HAT HALLO??? Ich bin eh der Meinung: Blog-Kooperationen sind das neue Zeitalter!

Wie ist das denn bei euch, probiert ihr auch allem möglichen Kram aus oder liebt ihr den Standard Kartoffelsalat mit Majo und Gürkchen am Liebsten? Und was esst ihr, wenn ihr krank seid am Liebsten?

Euch eine schöne Woche
Eure
Rebecca



PS: Ich arbeite mit Hochdruck an unserem Wohnzimmer und hoffe, dass ich euch schon bald mal wieder mit einem Einrichtungspost erfreuen kann...




GrafinteriorsWhite Balsamice Nicolas Vahe*
Butlers.de - Made for your home Stoffserviette aus der Serie Brazilian Summer + Geschirr *
PS: Bei Butlers gibts momentan auch eine stylische Schwarz-Weiß-Kollektion: UNBEDING anschauen!



* Inhalte mit Werbung/ Affiliate Links/ Sponsored


Hallhuber Store Opening in Bonn

$
0
0


Guten Morgen Ihr Lieben...

Ich bin ja eigentlich nicht so der Fashionblogger bzw. Modeblogger, weil ich persönlich die Darstellung meiner Selbst auf dem Blog nicht ganz so mag... Jedoch liebe ich nichts mehr, als z.B. schöne Accessoires zu fotografieren. Einige von euch verfolgen mich ja auch auf Instagram und sehen dort, dass ich der Mode absolut nicht abgetan bin – ja, ich würde Shoppen fast als eines meiner Hobbies bezeichnen - und umso mehr hab ich mich daher gefreut, dass ich beim 200. Store Opening der neuen Bonner Filiale von Hallhuber dabei sein durfte – ich durfte dort nach Herzenslust fotografieren, fragen und shoppen. Und da einige von euch aus meiner Nähe kommen dachte ich, berichte ich euch kurz von dem Store und zeig euch ein paar Bilder.

Bonn liegt ca. 35 km von meinem Wohnort entfernt und ist sogar eher meine Anlaufstelle zum Shopping als Köln, weil Bonn einfach gemütlicher, überschaubarer und uriger ist. Umso mehr habe ich mich gefreut, als es hieß, dass nun endlich auch eine Hallhuber Filiale in Bonn Eröffnung feiert!

Ich wurde vom Team sehr freundlich empfangen, beste Laune herrschte dort vor. Alles war (wie man es von Hallhuber kennt) bis aufs letzte Detail durchdacht und arrangiert – der Laden ist eine absolute Wucht. So stilvoll und edel und alles farblich/thematisch sortiert – da kommt die neue Herbst/Winter Kollektion so richtig zur Geltung. Für mich ist es immer ein Erlebnis in diesem Ambiente einkaufen zu gehen. Mögt ihr ein paar Fotos sehen?

 






















Jeder, der mich ein wenig kennt weiß, dass ich ein riesiger Fan von Hallhuber Mode bin - ich hab alleine 6 Handtaschen (okay, seit letzter Woche sinds 7 ;) von Hallhuber zu Hause liegen, welche ich reihum täglich benutze. Besonders angetan haben es mir meist Accessoires & Schmuck – die Shirts haben jedoch auch eine wunderbare Qualität. Unbedingt probieren solltet ihr jedoch auch einmal die Schuhe, sehr hochwertige Verarbeitung und Leder. Fans von Statementketten werden bei Hallhuber voll auf Ihre Kosten kommen.

Meine persönliche Ausbeute vom Opening werde ich sicherlich hier und da auf dem Blog + bei Instagram zeigen. Mir persönlich hat es die nudefarbene Ecke mit den Pelzen (kein echtes Fell!!!) angetan sowie der kuschlig graue Bereich. Aber auch für derzeit angesagte Muster wie z.B. Karo und Hahnentritt - Rot, Marine und Schwarzfans gabs einiges zu entdecken. Oder tolle Printshirts. Mir persönlich gefallen ganz besonders die vielen Strassbesetzten Shirts, ob mit Smileygesicht oder „Paris-Print“.

Viel Erfolg dem Bonner Hallhuber Team für die nächsten Jahre, ich komm sicher öfter vorbei ;)
Und nun, nix wie los zum Shoppen...


Eure
Rebecca

PS: Danke an Hallhuber Bonn, dass ihr mich so klasse empfangen habt – und dass ich ungestört fotografieren durfte. Die Filiale in Bonn findet ihr in der Sternstraße – geöffnet Mo-Sa von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Mehr Infos auf www.hallhuber.de oder www.facebook.de/hallhuber  - bei Instagram findet ihr Hallhuber nun auch!







Wir stimmen uns auf den Herbst ein... Heißer Apfeltee und Flammkuchen mit Äpfeln und Kürbispesto!!!

$
0
0



Ich für meinen Teil denke ja, das war es mit dem Sommer für dieses Jahr. Nein, nein und nochmals nein - du kannst mich nicht mehr täuschen - auch wenn es jetzt im Rheinland noch ein paar schöne Tage geben soll - der Sommer ist für mich gelaufen. Die Sommerklamotten sind auf dem Dachboden verstaut, die letzten Melonen aufgegessen und morgens, wenn ich zur Arbeit fahre ist es stockdunkel - ein Zeichen dafür, dass der Herbst nicht mehr weit weg ist. 

Die Jahreszeit, wenn es vom Spätsommer auf den Herbst zugeht, ist mit der Weihnachtszeit meine liebste Jahreszeit. Es ist endlich wieder Zeit für Kerzen, Tee und gemütliche Abende Daheim. Und rein kulinarisch hat keine Jahreszeit so viel Tolles zu bieten wie der Spätsommer/Herbst. Denn endlich ist unter anderem wieder Kürbis und vor allem: Apfelzeit!!! Mit der Liebe zu Äpfeln gestaltet es sich bei mir so: Sie ist grenzenlos! Aber nur dann, wenn Apfel heiß oder gebacken oder gedünstet oder wie auch immer ist, denn ich hab eine fiese Kreuzallergie und roh sind sie (leider!!!) für mich nicht genießbar. Nichts ist nämlich saftiger und süßer als ein frischer, knackiger Apfel... An apple a day... kennt ja jeder, oder ;) ??? 

Aber, ABER: Äpfel in gegarter Variante sind ein absoluter Haupttreffer, wie ich finde: Bratäpfel, Apfelkompott, Apfelkuchen... Also bin ich los zu EDEKA und hab für den heutigen Post mal richtig zugeschlagen und von jeder Apfelsorte ein paar besonders schöne Exemplare gekauft-denn dort gibts eine riesengroße Apfelauswahl. Ich meine, Apfelsorten kann ich so runterbeten: Braeburn, Elstar, Gala, Pink Lady, Boskop, Cox Orange, Golden Delicious, Topaz, Jona-Gold - die kennt eigentlich jeder von euch oder? Schwieriger wirds bei mir da ehrlich gesagt mit den Eigenschaften... welcher Apfel eignet sich wofür gut? Ist säuerlich? Süß-sauer?... Bei EDEKA legt man unheimlich viel Wert auf Frische, Qualität und Vielfalt - naja und auch auf den Geschmack - so ist das natürlich auch beim Obst und Gemüse. Und daher gibt es bei EDEKA den Fruchtkontor. Hier sitzen Experten für erstklassige Qualität, sie bringen die Produkte dank jahrelanger Erfahrung besonders frisch und geschmackvoll in die Märkte.  Dies gelingt vor  allem durch die engen Kontakte zu Erzeugern und Lieferanten weltweit – denn das EDEKA Fruchtkontor kennt sie alle persönlich. Und so finden Obst und Gemüseprodukte bei EDEKA immer den kürzesten Weg von der Plantage oder dem Feld in die Märkte. Und durch eine neue einheitliche Kennzeichnung der Produkte (Logo) erkennt ihr sofort, welches Obst zu der EDEKA Eigenmarke gehört. Fand ich klasse, denn wisst ihr warum? Weil ich nun supereasy und auf den ersten Blick weiß, welche Eigenschaft meine Äpfelchen haben. 




So bedeutet hier der süße kleine Aufkleber: 

Rot = süßer Geschmack
Grün = Säuerlicher Geschmack 
Orange = Fein säuerlichen Geschmack
Gelb = Süß-Säuerlichen Geschmack


Jetzt aber genug gequasselt, ihr wollt sicher Bilder und Rezepte sehen: Eine Apfel- und Bilder- und Rezepteflut wartet auf euch!!!

Lets Go: 










Ich weiß, das waren vieeeeele Bilder - daher nun zu den Rezepten. Und ich liebe liebe liebe dieses Flammkuchenrezept deshalb so sehr, weil man es bereits einen Abend bzw. Stunden vorher vorbereiten kann. Und dann, wenn die Gäste da sind: Teig ausrollen, belegen, backen. Wunderbar. 

Fangen wir mit dem Teig an. Der Teig ist ein absolutes Allroundtalent, ich nutze ihn praktisch für jede Version von Pizza und Flammkuchen. Und so hab ichs gemacht: 

Verquilt 250 ml kaltes Wasser mit 5 Gramm frischer Hefe (das ist von einem Würfel wirklich nur ein klitzekleines Stück) und gebt dazu noch zwei gestrichene TL Salz. Gebt dann etwas weniger als 500 Gramm Mehl Type 550 hinzu (ca. 470-480 Gramm) und verknetet alles einige Minuten zu einem Hefeteig. Rollt ihn zu einer Kugel und ab damit in den Kühlschrank für mindestens 6 Stunden, gern auch über Nacht! 



Nun kommt das Kürbispesto an die Reihe: 

Hierfür benötigt ihr von einem ca. 800-900 Gramm schweren Hokkaido-Kürbis etwa die Hälfte. Vom Rest am Besten einfach eine Suppe kochen :) So grob über den Daumen 400-500 Gramm Hokkaidofleisch. Würfelt ihn (wenn er zu hart ist, für 15 Minuten in den Ofen bei mind. 200 Grad, dann lässt er sich leichter schneiden).  Dünstet nun in einem kleinen Topf mit ewas neutralem Öl 1 fein gewürfelte Knoblauchzehe an. Gebt den Kürbis und ein klein wenig Wasser (5-6 EL) hinzu und lasst den Kürbis ca. 5-10 Minuten weich dünsten (zwischendurch mal rühren). Währenddessen röstet in einer Pfanne ohne Fett 2-3 EL Kürbiskerne an bis sie knistern. Gebt nun das Kürbisfleisch und die Kerne in ein hohes Gefäß, salzen und pfeffern und püriert alles zu einem feinen Püree. Hebt nun mit einem Esslöffel noch 2-3 EL frisch geriebenen Parmesan und Rapsöl unter. Bei dem Öl müsst ihr schauen und ein wenig experimentieren, die Masse muss zum Schluss leicht glänzend und von feiner Konsistenz sein - eben wie ein Pesto so sein muss. Dieses Pesto fülle ich in Weckgläser und stelle es in den Kühlschrank - mit etwas Öl bedeckt hält es sich so locker eine Woche - das Pesto ist für den Flammkuchen mehr als genug, so dass ihr davon noch mind. 1x mit Nudeln essen könnt. 



Jetzt wird belegt: Der Teig reicht für 3-4 Flammkuchen. Teilt ihn einfach in 4 gleichgroße Stücke / Kugeln und rollt ihn auf bemehlter Fläche zu Flammkuchen aus. Wer Zeit hat, lässt ihn vor dem Belegen noch mal 10-15 Minuten zugedeckt ruhen. Dann bestreicht ihr jeden der Flammkuchen mit 1-2 EL saurer Sahne, klackst hier und da das Pesto drauf. Nun werden 2 süß-säuerliche Äpfel mit einem Apfelausstecher entkernt und in feine Scheiben geschnitten (ich hatte Elstar!). Gebt diese auch auf den Flammkuchen. Nun noch ein paar Scheibchen roter Zwiebeln (hier dürften für 4 Flammkuchen 2 größere rote Zwiebeln reichen) streuen und ingesamt für alle Flammkuchen 1 Stück guten Schafsmilchfeta in groben Bröseln verteilen. Wer hier eher auf Ziegenkäse steht: Ziegenfrischkäse geht auch super. Frischer Pfeffer und ein wenig frischen Thymian drüber: Ab in Ofen. Und jetzt kommt das Wichtigste: Damit der Flammkuchen schön kross wird - alles was der Ofen an Temperatur hergibt - also mind. 250 Grad UNTERHITZE, ganz wichtig!!! Dann das Backblech mit Backpapier auslegen und auf der untersten Einschubleiste im Ofen platzieren. Unten kross, oben saftig: So solls! 
  

Jeder der mich gut kennt, weiß dass ich ein absoluter Heißgetränkefan bin: Tee, Kakao, Punsch - bin für alles zu haben. Und hier zeig ich euch mein Ruck-Zuck-Apfelkräutertee Rezept. 

Für zwei Gläser nehmt ihr einen süßen Apfel, ich hatte einen Royal-Gala. Waschen und dann samt Schale über eine große Reibe jagen. Die Raspel direkt in ein Glas geben und mit einer ordentlichen Prise Zimt bestäuben, ein wenig vermengen. Nun brüht ihr euren Lieblings-Kräutertee auf. Gießt den heißen, durchgezogenen Tee auf die Apfelraspel und gebt einen Schuss naturtrüben Apfelsaft hinzu. Köstlich sage ich euch. Ich süße hier mit einem Hauch braunem Kandis. Ganz besonders schöne Gläser, wie die dicken Mason Jars und kunterbunte Strohhalme findet ihr z.B. bei Lieblingsglas*. Dekoriert den Punsch für Gäste doch einfach mal zusätzlich mit Scheiben von grünem Apfel. 



Puh, ganz schön viel Input für einen Post... Ich kann euch nur sagen, der Flammkuchen ist eine absolute Wucht - Geschmacksexplosion hoch 10 ;) !!! Freut ihr euch denn schon auf den Herbst - egal ob in kulinarischer oder jahreszeitlicher Hinsicht? Oder seid ihr die absoluten Sommermenschen? Wer sich noch ein wenig spätsommerlich/frühherbstlich einstimmen will, Nadine hat mit Blaubeeren von EDEKA einen herrlichen Crumble kreiert. 


Euch eine wunderschöne Woche
Eure
Rebecca



*Dieser Post enstand in Zusammenarbeit mit EDEKA und PONY&BLOND - es hat mir unheimlichen Spaß mit euch gemacht! Meine Meinung ist jedoch - wie immer - nicht käuflich und daher freu ich mich umso mehr, euch sagen zu können, dass ich als Edeka Stammkundin sehr überzeugt vom Obst- und Gemüsesortiment bin! 
*Inhalte mit Werbung/Sponsored







Meine liebsten Getränke für die kalte Jahreszeit {Volvic Blogparade}

$
0
0

Ich wünsch euch einen schönen Sonntagmorgen - Sonntagmorgen?!?! Das ist selten, dass ihr mich am 
Sonntag zu Lesen bekommt, ich weiß. Vor einiger Zeit hatte ich eine Anfrage von Volvic in meinem 
Mailfach, ob ich nicht Lust hätte, an der Volvic Blogparade teilzunehmen?! Volvic? Wasser? Aber 
klar doch!!! Und heute bin daher ich an der Reihe, euch mit meinen Tipps zu Wasser und Co. zu 
versorgen - da mach ich auch mal ne Ausnahme und schluffe im Schlafanzug mit ungekämmten 
Haaren (Ha Ha, die Locken sind ja eigentlich quasi immer ungekämmt) Richtung Blogpost-
Veröffentlichungs-Button PINGGGGGGGGGGG und schalte einen ellenlangen Blogpost für euch 
frei :) Na, was eine Inszenierung, oder? In Wahrheit hab ich den Post natürlich schon streberhaft vor
Tagen vorbereitet und er wird brav automatisch freigeschaltet, während ich noch lange schlummere 
und danach luxuriös im Bett frühstücke. Ha Ha. 

Jetzt aber mal vorbei mit der Ironie! Im Rahmen der Volvic Blogparade wurden mir von Volvicein 
paar spannende Fragen zu meinem Trinkverhalten gestellt, die ich euch ich euch gern verraten möchte 
und zeig euch nebenher einfach mal meine drei liebsten Kalte-Jahreszeit-Getränke. 


Na dann, schießen wir mal los: 
Der Alltag kann einem manchmal ganz schön viel abverlangen – woraus ziehst Du 
Deine innere Kraft und wie fühlst Du Dich wieder fit?

Eine meiner Lieblingsfragen als Bloggerin... ich werde nämlich quasi ständig
gefragt, wie ich das alles mache: Fast Vollzeit berufstätig, Mama, Bloggerin, Sport, Hobbies, Freunde 
- ach ja, ein großes Haus was umgebaut und ständig renoviert werden muss ist auch noch da. Da kann 
man schon mal den Überblick verlieren. Und genau das ist der springende Punkt: Für mich ist es 
wichtig, dass alles im Fluss ist. Alles muss irgendwo erledigt sein: Alter unerledigter Aktenkram: 
Findest du bei mir nicht. Leerer Kühlschrank: Seltener Zustand bei uns. Nichtbezahlte Rechnungen:
Fehlanzeige! „Freundschaften“, die einen nicht weiterbringen oder belasten: Beende ich! Was nicht 
heißt, dass ich nicht mal irgendwas vergesse - ganz im Gegenteil. Ich versuche nur, in allen Bereichen
im Lebenstets eine Balance zu halten, denn nichts zehrt mehr Kraft als unerledigte oder belastende
Dinge, die so im Hinterkopf schwirren – ist alles im Fluss, hat man 
auch auch Energie für Neues, Wichtiges! Dazu ist natürlich eine gesunde Lebensweise und Sport in 
Maßen wichtig. Da muss halt jeder sein Optimum finden. Ich persönlich fühle mich nicht gut, 
wenn meine Ernährung nicht stimmt. Drei Tage Fast-Food – und ich bin kurz vorm Durchdrehen!


Was bedeutet ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensführung für Dich?

Dieser Frage möchte ich gerne vorweg nehmen: Ich toleriere jede Art der Lebensführung, wie sie 
eben ist. Du lebst vegan? Klasse, Hut ab vor dieser Disziplin bzw. deiner Mühe, die du aufgebracht 
hast um dein Leben umzustellen - ganz abgesehen, dass du soviel Gutes für die Umwelt und die 
Tiere tust! Du machst eine Diät? Wunderbar, wenn sie dir hilft! Du backst dein Brot selber? Schön, 
dass du dir für diese Dinge bewusst Zeit nimmst! 

Ausgewogene Ernährung definiert jeder Mensch anders. Und nirgends wird so viel diskutiert und 
beratschlagt, wie in Ernährungsfragen. Da gehen die Meinungen schnell auseinander und Menschen 
werden in Schubladen gesteckt. Geht meiner Meinung nach GAR NICHT. Denn wie man sich 
ernährt, ist Privatsache! Für mich persönlich ist alles gesund, was ursprünglich ist... ich beschäftige 
mich relativ viel mit Ernährung und deren Entstehung, Herkunft und Ursprung. Ich möchte wissen, 
wo mein Quinoa herkommt, woher das Wasser, dass ich trinke stammt und wie das Gemüse 
angebaut wird, dass ich esse. Wer nur „Müll“ isst – der wird vermutlich auch nie das Maximum 
leisten können (von der figurlichen Seite fang ich lieber gar nicht erst an). Damit meine ich nicht, dass 
alles Bio sein muss – sondern dass man sich mit seiner Ernährung und seinem Körper 
auseinandersetzt. Dass man sich was Gutes tut. Soll heißen: Koch dir doch mal selbst ein Sauerkraut
mit Kartoffelpüree anstatt aus der Chemiedose! Oder iss einen schnellen selbstgemachten frischen 
Tomatensalat mit Baguette, anstatt zum Burgerfritzen zu fahren! Eine Spaghetti Bolognese schmeckt
doch selbst gekocht viel besser aus ausm Tütchen (auch vegan!!!) Ich genieße ein Stück Torte viel 
mehr, wenn ich sonst gesund lebe! Gesundes Essen fängt damit an, einfach mit „rohen“ 
Lebensmitteln zu werkeln, zu experimentieren - einfach wieder zur Ursprünglichkeit zurück - das
find ich klasse. Und dazu zähle ich auch Getränke.



Home is where the heart is – was bedeutet Heimat für Dich und wie sehr bist Du mit ihr verwurzelt?

Eine witzige Frage... denn ich bin wahrhaftig von meinem Ursprungsort nicht weit gekommen - ich
bin sehr tief mit meiner Heimat und meiner Familie verwurzelt - mit ihr zusammen zu sein ist für 
mich das Wichtigste! Auf Dauer weg gehen? Würde ich wohl niemals!




Beschreibe Dein Trinkverhalten – schaffst Du es die 1,5 Liter am Tag zu Dir zu nehmen, die unser Körper braucht? Wie erinnerst Du Dich daran regelmäßig zu trinken?

Das ist wirklich eine gute Frage, denn mein Trinkverhalten war bis vor einigen Jahren absolut grausig. Ich war froh, wenn ich am Tag einen halben Liter getrunken habe. Migräneattacken und Konzentrationsstörungen waren daher an der Tagesordnung. Mittlerweile schaffe ich die 1,5 Liter, zwar nicht leicht, aber ich schaffe sie. Hier lege ich Wert darauf, dass es sich bei den 1,5 Litern IMMER um natürliches Mineralwasser handelt. Alle anderen Getränke, wie Kaffee etc. rechne ich in meine Trinkstatistik nicht ein. Milch ist ein Nahrungsmittel und kein Getränk und Cola und Co. Sind für mich reine Genussmittel, die ich ab und an in Gesellschaft zum Essen dazu trinke. Einzig Tee oder Heißgetränke wie heiße Minze oder meine heiße Zitrone/Grapefruit rechne ich noch hinzu, der Rest ist reines Wasser! Mir persönlich schmeckt Wasser einfach gut – ich kann jedoch verstehen, dass einige von euch Ihr Getränk noch ein wenig aufpeppen möchten. Hier helfen Zitronen- Gurken- oder Limettenscheiben – aber auch frische Kräuter wunderbar. Und vielleicht habt ihr ja Lust, meine drei Getränke für den Herbst auszuprobieren... Ich hab (wie so oft) ganz viele Bilder für euch: 








Heiße Grapefruit mit Honig und Ingwer:

Hier hab ich den Klassiker heiße Zitrone mal ein wenig verändert und festgestellt: Genauso voller Vitamine und geschmacklich ein Hit. Hierzu 1 Grapefruit auspressen, ein kleines Stück geschälten Ingwer in Scheiben dazu und einen guten TL Honig in eine Tasse oder ein Glas geben. Mit kochend heißem Wasser übergießen und kurz ziehen lassen.  














Pflaumenschorle:

Hierzu stellt ihr erst einmal einen Sirup her. Dafür entsteint ihr 350 Gramm Pflaumen und schneidet sie in kleine Stücke. Gebt diese in den Mixer und püriert diese, so fein ihr könnt. Gebt nun 250 Gramm braunen Zucker, 1 Pckg. Vanillezucker und 200 ml Wasser  dazu und alles in einen Topf. Nun wird das Ganze aufkochen lassen und dann bei kleiner Hitze weiterköcheln lassen. So 10-15 Minuten. Zum Schluss kommt eine gute Prise Zimt hinzu – mind. ½ TL! Schüttet alles durch ein Sieb und fangt dabei den Sirup auf. Direkt in Flaschen füllen, abkühlen und ab in den Kühlschrank damit. Schmeckt traumhaft über Eis, Milchreis und Pfannkuchen. Aber eben auch als Schorle. Dazu pro Glas (hier müsst ihr ein wenig rumexperimentieren) ca. 3-4 EL Sirup mit Volvic Wasser aufschütten. Ggf. mit einem Strohhalm verrühren, wer mag kann auch noch etwas Eis dazu geben. Ich war anfangs kritisch – schmeckt aber wunderbar herbstlich!






Zum Schluss: Heiße Minze... Einige von euch kennen es sicherlich längst - ich war jedoch ein Spätzünder und hab es vor gut einem Jahr zuerst getrunken - seitdem gibts das immer, wenns kalt wird - ich mich angeschlagen fühle oder ich mich innerlich aufwärmen möchte. Das heiße dampfende Minzaroma - es gibt nichts Besseres. Hierzu einfach einige Stängel frische Minze in ein Glas, kochend heißes Wasser drüber gießen und nach Belieben süßen. Ich mag hier gerne einen Hauch Kandis. 


So, das wars für heute von mir. Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und würde mich freuen, wenn ihr mir in den Kommentaren euer Lieblings-Kalte-Jahreszeit-Getränk verratet. Und wer noch mehr Tipps zum Wasser haben möchte bzw. die Volvic Blogparade verfolgen mag, gestern waren Vera und Ludran und haben was Tolles gezaubert und morgen gehts weiter bei Jasmin!

Eure
Rebecca

PS: Ich wollte im Post eigentlich UNBEDINGT erwähnt haben, dass die Flaschen von Volvic frei von BPA sind, weil ich weiß, dass euch das genauso wichtig ist, wie mir! Die schönen Ball-Mason Gläser in klar und grün bekommt ihr wieder bei www.lieblingsglas.de*




Dieser Post entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Volvic*  und enthält Werbung. Vielen Dank auch an Komm-Passion, dass ihr diese Kooperation möglich gemacht habt. 
*Sponsored/Werbung

Peanut-Pumpkin-Choc-Cookies und meine Herbst-Must-Haves

$
0
0


Auf den heutigen Post hab ich mich richtig gefreut! Denn heute gibts nach langer langer Zeit noch mal was zum Backen und vor allem: Shopping Tipps bis eure Kreditkarte durchglüht :) Ich hatte so riesig Lust, euch mal meine Herbst-Must-Haves für jegliche Lebenslagen zu zeigen: Mode, Beauty und Interior.

Für mich ist der Herbst schon stark präsent - für euch auch? Ich kann das eigentlich immer sehr gut - irgendwann mache ich für mich einen CUT und dann ist einfach die nächste Jahreszeit da. Dann motte ich z.B. meine Kleidung ein. Viele haben den Platz, die Garderobe ganzjährig im Schrank zu lassen, aber trotz (neuem) begehbaren Kleiderschrank (wo mir 4/5 und Herr Verlockendes SEINER Meinung nach 1/5 gehört) fehlt mir einfach der Platz. Also: Alles ab in schöne Kisten auf den Dachboden und nächstes Jahr wieder daran erfreuen, was man doch für schöne Teile für den Sommer hat. Ich brauch das: Ordnung im Schrank! Sonst kann ich mich nicht an meiner gängigen Mode erfreuen. Oder was für mich auch Herbst bedeutet: Ich stelle wieder etliche Teelichter auf und plündere Palettenweise Teelichter beim Möbelschweden (irre - woanders gibts ja keine Teelichter zu kaufen, ne?). Und ich bleibe freiwillig eeeeewwwwwiiiiiiggggg lang zu Hause. Ich kann den ganzen Tag zu Hause sein, in kuschligen Klamotten rumlaufen, backen und DVDs schauen - wenn ich keinen 3,5 Jahre alten Sohn und einen Job hätte würde ich vermutlich im Oktober Tonnen von Lebensmitteln kaufen und mich bis April zu Hause einschließen, wirklich wahr!

Bis vor einer Woche gabs bei uns zu Hause noch die "Herbst-Delight" Version an Deko - Frisches Blau und grau und nur ein Hauch Deko waren zu sehen - Überall blaue Hortensien und viel Glas. Die richtige Herbstdeko zeig ich euch in 1-2 Wochen. Ich hab ein paar Collagen für euch erstellt (jaja, seit den eBay-Kollektionen kann ich einfach nicht mehr anders, als alles in Moodboards zu packen). Darunter findet ihr die jeweiligen Bezugsquellen - einfach mit der Maus auf den Shop fahren und anklicken, schwupps seid ihr da. Einiges davon hab ich bereits einige Jahre im Schrank, bzw. für diese Saison gekauft, ein paar Dinge stehen aber auch noch auf meinem persönlichen Wunschzettel.



Meine Deko Must-Haves für den Herbst sind definitiv:
- Facett Lights von TineK - sie sind zu meinem Allzeit-Favoriten geworden und ich bin sicher, dass sie in 10 Jahren auch noch in meiner Wohnung zu finden sein werden.
- Ein großes Bonbonglas für Kekse. Das ist bei uns STÄNDIG in Beschlag. In der Regel für Cookies, oft jedoch auch für Meringue - und wenn Kinder kommen für Bonbons.
- Ball Mason Jars! Diese Saison gern mal in Farbe z.B. in Blau. Perfekt für herbstliche Getränke oder aber auch für kleine Blümchen - oder getrocknete Hortensien.
- Auf meiner Wunschliste: Die Vitriini Collection von Iittala. Wunderschöne Schmuck-Glasdosen.
- Ein kuschliges Plaid. Besonders Tolle findet man meist bei H&M Home. Hier mal etwas Geld zu investieren lohnt sich, garantiert.
- Duftkerzen von Parks London! Ich kauf so gut wie keine anderen mehr, halten ewig, duften bis der Arzt kommt und sehen zu dem noch total classy aus. Finden könnt ihr sie regelmäßig in den Sales von Westwing*.
- Ich liebe die Kombi aus weiß-Holzfarben und schwarz/grau. Schwarz und weiß wirken modern und das Kühle wird durch das Holz minimiert.
- Kissen mit Tierprints! 

*Alle Links enthalten Werbung
Cookie Glas Bellissimo-Webshop | Facett Light Tine K Martha´s | Lederbank House Doctor Graf Interiors | Ball Mason Jars Lieblingsglas
Iittala Vitriini Boxen Connox | Beistelltisch Norman Copenhagen Spuersinn24 | Schale H&M Home | Parks London Kerze via Westwing
Tortenplatte H&M Home | Plaid H&M Home | Kissen GrafInteriors | Moccatasse Tine K Martha´s
Wandhaken Norman Copenhagen Spuersinn24 | Boxen Tine K Martha´s | Servierplatte  Design3000| Kissen DeinLieblingsladen


Für einen kuschligen Nachmittag Daheim brauchts bei mir eigentlich nur weniger Dinge: Ein Bilderbuch, etwas selbst Gebackenes, Lieblingstee und Lieblingsmusik. Oder ein guter Film. Ersetzt bei mir wahlweise das selbst Gebackene Abends durch leckere Pasta (Zoodles). Ich bin glücklicher denn je. Apropros glücklich: Seit ein paar Tagen ist der Bildbuchband "Wohnen macht glücklich" von Will Taylor (Bloggt auf BrightBazaarblog.com) im Handel erhältlich. Eine absolute Explosion von Farben und Einrichtungstipps - Das Buch stützt sich hauptsächlich auf Farbkombinationen, die Will in seinem alltäglichen Leben vor die Linse gekommen sind. Besonders schön: Rot in Kombination mit Weiß und Kornblumenblau! Das Buch macht richtig Lust auf Veränderungen in den eigenen vier Wänden - und ist einfach nur ein wunderschöner Muntermacher für die anstehenden tristen, grauen Wintermonate. Klare Kaufempfehlung für diesen bunten Hingucker! Der sympathische Will Taylor war damals auch auf der Blogs and Books Party vom Callwey Verlag - wer mich bei Instagram verfolgt, erinnert sich vielleicht noch. 







Und so werden die Peanut-Pumpkin-Choc-Cookies gemacht:

Ihr benötigt 70-80 Gramm gegarten Hokkaido Kürbis (am Besten ein Stück im Ofen weich garen bei ca. 180 Grad 15-20 Minuten). Dies macht ihr am Besten zuerst bzw. geht auch super schon am Vortag, dann den Kürbis im Kühlschrank lagern.

Heizt den Ofen für die Cookies auf 175 Graf Ober/Unterhitze vor. Schlagt nun jeweils 125 Gramm weiche Butter und Erdnussbutter mit jeweils 80 Gramm Zucker und braunen Zucker (ihr könnt alternativ auch 160 Gramm normalen Zucker nehmen, besser schmeckt es aber gemischt) und  1/4 TL Salz fein cremig auf. Rührt nun nach und nach 2 Eier unter - bitte das zweite Ei erst dazu geben, wenn die Masse sich mit dem ersten Ei vollständig vermischt hat. Nun gebt ihr den Kürbis in kleinen Stücken unter die Masse, verquirlt alles so gut, bis die Masse gleichmäßig ist. Siebt nun 250 Gramm Mehl und 1,5 TL Backpulver auf die Masse und verrührt dieses zügig. Mit einem Löffel könnt ihr nun noch 3-4 EL Zartbitter Schokotropfen untermischen. Mit Hilfe von 2 EL könnt ihr die Masse nun klacksförmig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Lasst zwischen den Cookies genug Platz, sie gehen ordentlich auf. In der Ofenmitte backt ihr alles nun 12-15 Minuten. Die Cookies sind nach dem Backvorgang noch sehr weich, werden aber fest wenn sie kühl sind.

Sie sind wunderbar buttrig, saftig und weich - genau wie ich das mag. Ich könnt mich reinlegen!  



Meine Must-Haves für einen kuschligen Abend/Nachmittag Daheim:

- Wer keine Zeit zum Backen hat - oder wie ich einfach unsagbar verliebt in Schokolade ist: Schokolade, Trinkschokolade und Co. von Chocolate-Valley*. Die Inhaberin Sandra zaubert die leckersten Chocolate-Tablets selbst - kreiiert Pralinen von feinster Qualiät. ABER: Das Geilste sind die Hot-Chocolate-Sticks. Einmal probiert, knallt ihr jede andere heiße Schokolade in die Ecke, ich schwöre.
- Pesto von Nicolas Vahe, ein Genuss zu frischen Bandnudeln oder Zoodles
- ein kuschliges Schaffell
- gemütliches Licht schaffen die Cotton Ball Lights
- Aus einer hochwertigen Teetasse/Kanne macht das Teetrinken doppelt viel Spaß
- Unbedingt mal probieren: BioTees von La Mousson*
- Neu entdeckt: Schokoladen Fondue von Nicolas Vahe (gibts bei GrafInteriors* sogar als Set komplett mit Marshmallows etc)
*Alle Links enthalten  Werbung
Teekanne Spuersinn24 | Schokolade Chocolate Valley | Weißer Bio Tee La Mousson | Chocolate Fondue Nicolas Vahe (div. Sorten) Grafinteriors
Servierplatte Design3000 | Muffinförmchen Nicolas Vahe Grafinteriors | Pesto Nicolas Vahe Feige Grafinteriors | Strohhalme Minidrops
Schäufelchen Minidrops | Schokolade mit Kaffeebohnen Chocolate Valley | Tasse mit Holzuntersetzer Spuersinn24 | Smartphone Projektor Design3000
Wohnen macht glücklich  von Will Taylor Amazon | Becher Spuersinn24 | Individuelle Cotton Ball Light Lichterkette | Schaffell Bertine


So und nun noch ein bisschen Mode/Accessoires für euch. Erst einmal ein paar Schnappschüsse:









Meine Mode Must Haves diesen Herbst:

- Endlich ist wieder Lederhosen-Zeit. Ich habe mir letztes Jahr eine schwarze Lederleggins gekauft - habe laaaaange gehadert, ob ich das überhaupt trage. Und siehe da: Es passt zu allem. Mit Pumps schick oder einfach zu Stiefeln mit lässigem Pullover drüber. Ich freu mich, dass ich die Lederleggins nun wieder ausgraben kann. Allgemein ist Leder hoch im Kurs-egal ob als Hose, Jacke oder Schlüsselanhänger.
- Grau ist DIE Farbe diesen Herbst. Mehr denn je, wie ich finde. So ist einiges Graues bei mir eingezogen: z.B. die hübschen Wildlederstiefeletten oder etliche graue Pullover. Auch Accessoires wie Gürtel dürfen gerne grau sein. Diese hübsche Liebeskind-Tasche ist gerade auf dem Weg zu mir. Mal schauen, ob ich sie behalten werde - sie ist derzeit reduziert (Links alle unten).
- Capes/Ponchos! So warm, so kuschlig, so praktisch. Von Hallhuber sind bei mir gleich zwei eingezogen. Hellgrau und Creme.
- Nagellacke in Grautönen, egal ob dunkel oder hell.
- Uhren mit dunklem/schwarzem Ziffernblatt. Am Besten so groß, wie möglich. Meine neue Uhr von Oozoo ist eigentlich ein Männermodell (Ich frag mich allerdings ernsthaft, welcher Mann Roségold-Schmuck trägt, urgs). Oozoo ist ein bekanntes holländisches Lable - was nun langsam auch Bekanntheit in Deutschland erlangt. Im Internet muss ich gestehen, sehen die Uhren gar nicht so besonders aus - aber Live sind sie absolut schön verarbeitet - ehrlich gesagt sieht die Uhr hochwertiger aus als meine Michael Kors Uhr! Und kostet einen Bruchteil! Bitte verzeit mir, ich hab in die Collage eine falsche Uhr im Bild eingebaut, verlinkt ist jedoch das Modell, das ich gekauft habe - es gibt bei Amazon noch etliche weitere Modelle. Klickt euch einfach mal durch.
- weiße Hosen gehen meiner Meinung nach IMMER! In den USA gibts eine Faustregel: Nach dem Labor Day, keine weiße Hose mehr. Hallo? Ich finde, eine weiße Hose passt zu allem.
- Die Haarkosmetikserie von Moroccainoil teste ich gerade - ich habe die Haarmaske, die ist ne Wucht. Nicht ganz günstig - aber absoluter Kracher. Der Haarschaum ist auch spitze, den hab ich beim letzten Friseurbesuch verpasst bekommen - den werde ich noch nachbestellen.

* Alle Links enthalten Werbung
Chanel Vertigo  Douglas| Tasche Liebeskind(reduziert!!!)Otto | Lederleggins Hallhuber | Wildlederboots Hallhuber
Moroccanoil Haarmaske Amazon | Überwurf  Hallhuber | Armband Cowboysbelt DeinLieblingsladen | Wollmantel Hallhuber
Shirt mit Print DeinLieblingsladen | Gürtel Cowboysbelt DeinLieblingsladen | Diorshow Mascara Douglas | Uhr Oozoo Amazon
Schlüsselanhänger Cowboysbelt DeinLieblingsladen | Portemonnaie Hallhuber | Iittala Vitriini Boxen Connox | Weiße Hose Hallhuber

Puh, das wars an Shopping-Tipps. Ich hoffe, ihr habt für euch auch was finden können - habt ihr schon für den Herbst gehoppt? Ach ja, noch ein Tipp am Rande. Bei DeinLieblingsladen* bekommen meine Leserinnen auf die erste Bestellung 10 % Rabatt mit Code VERLOCKENDES. Und bei Bellisimo-Webshop* 5 % mit Code Verlockendes.

Viel Spaß beim Shopping :)



Eure
Rebecca


Auf meinen Fotos seht ihr:
Hallhuber *Wildlederstiefeletten, Portemonnaie, Cape aus grauem Strick
Spuersinn24*  Beistelltisch Norman Copenhagen weiß
Amazon Uhr von Oozoo


*Inhalte mit Werbung/Affiliate Links/Sponsored

Salzburg + Lieblings-Kaiserschmarrn-Rezept

$
0
0


Einen wunderschönen guten morgen wünsche ich euch.

Meine Instagram Follower wissen bereits mehr - ich war übers Wochenende in Hamburg, bei herrlichstem Wetter. Herr Verlockendes hatte mich eine Woche zuvor mit einer Buchung überrascht und so sind wir kurzerhand übers Wochenende in die Hansestadt gefahren und haben viel Zeit zu Zweit genossen - viele Fotos hab ich um ehrlich zu sein nicht gemacht, mal sehen ob die wenigen Exemplare für einen kompletten Blogpost reichen, dann zeig ich sie euch gern. Es lag zum einen daran, dass Hamburg keine allzu fotogene Stadt war und zum anderen, dass wir einfach die Zeit zusammen genossen haben - das hatte ich lange nicht mehr, dass meine Kamera so lange in der Tasche verweilte. Herr Verlockendes... dachte sicher, ich sei krank ;). Auf der Rückreise waren wir noch kurz in Bremen, allerdings nur einen Bekannten von ihm besuchen - da blieb auch nicht viel Zeit zum Fotografieren. Gut, dass ich eh nicht der typische Reiseblogger bin.

Nunja, umso mehr Bilder gibt es jedoch von Salzburg. Ein kleines Übel, welches sich aufgrund unserer jährlichen Trips nach Kroatien ergibt ist nämlich die lange Autofahrt. Dieses Jahr blieb mir die Hinfahrt Gottseidank erspart - ich bin direkt mit dem Flieger nach Dubrovnik gedüst und hab meine Männer (von Bosnien kommend) dort getroffen - jedoch zurück sind wir alle zusammen dann mit dem Auto. Meist bleiben wir dann unterwegs noch 2 Tage - damit die Heimfahrt nicht so lang wird. Letztes Jahr war es auf der Hinfahrt Wien und auf der Rückfahrt München. Und dieses Jahr hab ich auf Stefs Tip hin dann mal Salzburg besucht: Und es keine Sekunde bereut! Ich muss sagen, dass ich dieses Jahr auf jeglichen Trips mit Sonnenwetter-Deluxe verwöhnt wurde: Dubrovnik, Salzburg, Heidelberg, Paris, Hamburg... überall schien mich die Sonne zu begleiten. Mal sehen, ob ich nächstes Jahr auch so viel Glück haben werde... Ein paar Trips sind für nächstes Jahr in Planung, auf die ich mich schon riesig freu. Für dieses Jahr reicht es mir ehrlich gesagt (meinem Konto sowieso!) und ich freu mich nun auf ein paar kuschlige Monate Daheim mit Tee, Glühwein, Herbstdeko, Federweißer und Zwiebelkuchen, Laternenbasteln und Herbstmärkten, Sankt Martinszügen und Geburtstagen, denn die folgen nun alle aufeinander in meiner Familie.

Aber heute, heute nehm ich euch noch mit nach Salzburg und zeige euch unter anderem mein liebstes Kaiserschmarrn Rezept (da hat ja jeder seinen persönlichen Favoriten, genau wie bei Spaghetti Bolognese) und zudem unser neues, pastellfarbenes, unverwüstliches Lieblings Melamin Geschirr von Rice. Dieses findet ihr bei Interesse bei Bellissimo-Webshop*, da bekommen meine Leserinnen nämlich zudem 5% aufs ganze Sortiment mit dem Code Verlockendes. Und dank des Melamin Geschirrs hat der ganze Blogpost einen zarten rosa Schleier verpasst bekommen. So sind wir Blogger: Nerds auf der ganzen Linie. Sheldon Cooper, zieh dich warm an - die Lifestylebloggerinnen sind im Kommen! Jetzt aber: Bilder!!!











Lieblings-Kaiserschmarrn:

Gebt 3 Eier,  200 Gramm Milch, 1 Prise Salz, einen ordentlichen Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure und 3-4 EL Zucker in eine große Schüssel und verquirlt alles zu einer gleichmäßigen Masse. Gebt nun 150 Gramm Mehl und 1 gestr. TL Backpulver hinzu und verrührt es zügig. Lasst die Masse 5 Minuten quellen. 

Erhitzt in einer großen Pfanne 1 EL Butter. Gebt den Teig vollständig hinein und schaltet die Temperatur etwas runter. Der Pfannkuchen muss unten goldbraun gebacken sein, dann wendet ihr ihn und reißt ihn mit Hilfe von zwei Gabeln in Stücke. Ich serviere den Kaiserschmarrn mit viel Puderzucker und selbstgekochtem Apfelmus. Die Thermomix Variante findet ihr hier.

















Meine Salzburg Tipps:

- Unbedingt im Hochsommer oder Winter kommen. Die Stadt ist unheimlich gepflegt und schön angelegt.
- Ein Brauhaus besuchen! Wir haben das Gabler Bräu in Salzburg besucht, köstliches Radler getrunken und herrlich österreichisch geschmaust. Gulasch mit Knödeln, Wiener Kalbsschnitzel mit Preiselbeeren und Salzkartoffeln und natürlich Kaiserschmarrn! Sehr zu empfehlen und sehr zentral gelegen.
- Leider hat Herr Verlockendes... ihn zu spät entdeckt: Bosna - ein Grill der eine Spezialität aus seiner Heimat herstellt ;)
- Eis von der Icezeit - ein Tipp einer Instagram Leserin, war absolut lecker.
- Mozartkugeln kaufen und vor Ort probieren - da schmecken sie nämlich am Besten!
- Untergebracht waren wir im Amedia Hotel Salzburg, super riesiges, sauberes Zimmer und gutes Frühstück. Wir hatten zufälligerweise in Hamburg wieder ein Amedia Hotel, weil leider in der Innenstadt alles ausgebucht war - der Standard ist überall der Gleiche, wir waren zufrieden. Man konnte fußläufig die Stadt erreichen (wenn man gut zu Fuß ist!).
- Meine Lieblingsplätze: Mozartplatz, Cafe Tomaselli am Alten Markt und das Salzburger Rathaus. Wunderschön natürlich: Der Salzburger Dom.
- Nehmt euch Zeit für einen Shoppingtag (hatte ich leider nicht!). So viele schöne kleine Boutiquen, wahnsinn. Natürlich auch wie immer die üblichen Verdächtigen wie H&M, Zara und Co.


Also: Salzburg hat weit mehr als Mozartkugeln zu bieten!

Bei meinem neuen Geschirr hab ich mich übrigens durchgesetzt! Ich bin ja eigentlich eine echt stolze Jungsmama und mag den Jungskram echt - aber hier und da mal was in Rosa, gönn ich mir. Daher musste das Melamin Geschirr von Rice aufgestockt werden. Bei Bellissimo* werden Rice Fans wie ich schnell fündig, die Auswahl ist gigantisch!!! Ich hab mich für Artikel aus der neuen Serie "Just be awesome"* in pastelligen Herbsttönen wie Pflaume und Mint entschieden. Aber auch die tolle Marke Riverdale findet ihr dort - oder Greengate, Ib Laursen und Co! Denkt an den Code Verlockendes, dann bekommt ihr 5% Rabatt. Die niedliche Handcreme mit Blütenduft hatte ich übrigens mitbestellt, bei der Lampenlieferung vom Wohnzimmer. Gefunden hab ich diese in den Sales von Westwing*.


Euch noch eine schöne Woche, nächste Woche zeig ich euch wie unser Wohnzimmer nun endlich geworden ist!



Eure
Rebecca


BellissimoRice Geschirr aus der Serie Just be awesome
WestwingHandcreme von Heathcode & Ivory
Viewing all 277 articles
Browse latest View live